46 Prozent glauben an parteipolitische Bevorzugung im ORF

Symbolbild: ORF-Zentrum
Symbolbild: ORF-Zentrum(c) Clemens Fabry (Presse)
  • Drucken

Die meisten Befragten sehen die SPÖ bevorzugt, dahinter folgen ÖVP und Grüne. ORF-Moderator Leitner kritisiert die "Unwahrheiten" in Zusammenhang mit seinem Urlaub mit Kanzler Kern.

Fast die Hälfte der Österreicher glaubt an parteipolitische Bevorzugung in der ORF-Berichterstattung. Laut einer vom Magazin "profil" in Auftrag gegebenen Umfrage sind es exakt 46 Prozent. Die meisten Befragten sehen die SPÖ bevorzugt (36 Prozent). Immerhin noch 15 Prozent halten die ÖVP für privilegiert, acht Prozent die Grünen und sechs Prozent die FPÖ. Für die Umfrage wurden 500 Personen befragt, Mehrfachnennungen bezüglich der bevorzugten Parteien waren möglich.

28 Prozent der Befragten meinen, laut der Vorabmeldung von "profil", dass alle Parteien durch den ORF gleich behandelt werden. 26 Prozent machten keine Angabe zu der Frage.

Das Thema war zuletzt wieder aktuell geworden, da das ORF-"Sommergespräch" mit SPÖ-Chef Christian Kern von Tarek Leitner geleitet wurde, der mit dem Kanzler in dessen Zeit als ÖBB-Vorstand einen Familienurlaub verbracht hatte. Besonders der frühere Grüne und nunmehrige ÖVP-Kandidat Efgani Dönmez hatte sich darüber entrüstet und auch noch von einem zusätzlichen Urlaub in Kerns Zeit als Kanzler gesprochen, der aber offenbar nicht stattgefunden hat.

Leitner: Umstand wurde "mit Unwahrheiten angereichert" 

Leitner meint dazu im "profil", von sich aus schon vor den "Sommergesprächen" über den Urlaub mit Kern zu dessen Zeit als ÖBB-Chef öffentlich berichtet zu haben. Dieser Umstand sei dann "mit Unwahrheiten angereichert" worden, "die sich skandalisieren ließen". Darauf hätten der ORF und er reagiert, "indem wir dem ÖVP-Kandidaten anwaltlich mitteilen ließen, dass er die Verbreitung von Unwahrheiten unterlassen soll". Leitner geht davon aus, "dass er dem nachkommen wird".

(APA/Red.)

Mehr erfahren

Strache und Kern bei der Klartext-Diskussion im Radiokulturhaus.
Ö1-Duell

Strache: "Dann werden Sie Geschichte sein, Herr Kern"

Im ersten medialen Duell zwischen SPÖ-Chef Kern und FPÖ-Obmann Strache im Nationalratswahlkampf gaben sich beide kampflustig. Gemeinsamkeiten stritt man ab - und doch gab es sie, etwa die Kritik an ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz.
FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache und SPÖ-Chef Christian Kern im ''Klartext''
Nationalratswahl 2019

Rot-Blau: Kerns taktisches Dilemma

Ein bisschen Drohszenarien entwerfen, ein wenig Annäherung. Bundeskanzler Kern wärmt die Debatte, ob die SPÖ wirklich mit der FPÖ regieren sollte, wieder auf. FPÖ-Chef Strache hält beim "Klartext"-Duell auf Ö1 mit.
Opposition ist keine präferierte Variante für SPÖ-Chef Christian Kern.
Nationalratswahl 2019

Christian Kern: „Das wird es mit uns nicht spielen“

Um Jobs einiger Funktionäre zu sichern, werde die SPÖ nach der Wahl sicher nicht in eine Regierung gehen, sagt der Bundeskanzler. ÖVP-Kürzungsprogramme trage er nicht mit.
-TV Konfrontation SPOE/OEVP-
Nationalratswahl 2019

Dem Wähler zu drohen zahlt sich oft nicht aus

Der Bundeskanzler will in die Opposition gehen, wenn ihn die Wähler nicht zur Nummer eins machen. Kern ist nicht der Erste, der hofft, einen Urnengang mit einer Ansage über sein persönliches Schicksal noch zu gewinnen. Aber kann diese Taktik erfolgreich sein?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.