Häupl-Nachfolge: Wer hat Angst vorm netten Mann?

Politisch wird sich in Wien nach der Nationalratswahl einiges verändern. Einziger Fixpunkt: Der Rathausmann wird bleiben.
Politisch wird sich in Wien nach der Nationalratswahl einiges verändern. Einziger Fixpunkt: Der Rathausmann wird bleiben.(c) HERBERT NEUBAUER / APA
  • Drucken

Michael Ludwig wähnt eine Mehrheit in der Wiener SPÖ hinter sich. Ab dem 16. Oktober wird der Machtkampf endgültig öffentlich. Noch fehlt der Gegenkandidat Michael Häupls.

Die Vertrauten arbeiten emsig, effizient und nicht gerade unauffällig: Wohnbaustadtrat Michael Ludwig tourt durch die Bezirke, traf im Sommer Meinungsmacher in Wien und anderswo. Sogar im einst bürgerlichen Alpbach lobbyierte Ludwig am Rande des Europaforums wie immer freundlich lächelnd und in der Sache bestimmt. (Im Gegensatz zu manchen anderen hatte er aber auch fachliche Aufgaben und Auftritte im Bergdorf. Er nahm an den Baugesprächen teil.)

Ludwig ist nicht etwa im SPÖ-Wahlkampf für Christian Kern – das vielleicht auch, der Mann wählt ihn sicher –, sondern für Wien. Michael Ludwig vom Pragmatikerflügel der Partei und Feindbild der Rot-Grün-Fraktion, der fast alle Stadträtinnen angehören, wird als Nachfolger Michael Häupls kandidieren. Er glaubt eine sichere Mehrheit hinter sich. Und tatsächlich wächst die auch. Mit dem neuen Favoritner Bezirksvorsteher, Marcus Franz – nicht zu verwechseln mit dem rechten Obskuranten –, steht ein weiterer Bezirk voll zu Ludwig. Auch wenn Ludwig immer wieder fälschlich unterstellt wird, er würde die Partei sofort zur FPÖ öffnen und wäre ein begeisterter Fan von Rot-Blau, ist es vor allem die rot-grüne Koalition, die sich auf ein paar Bezirke und Themen konzentriert, die in Latte-macchiato-Lokalen am Nasch- und Karmelitermarkt begeistert diskutiert werden, aber für SPÖ-Wähler mit Abstiegsängsten völlig irrelevant sind. Hinzu kommt ein alter Machtkampf in Wien, der vor einem Jahr vordergründig entschieden wurde, aber wieder voll entbrannt ist. Auf der einen Seite standen und stehen Renate Brauner und ihre Mitstreiterinnen, auf der anderen einst ein Wohnbaustadtrat namens Werner Faymann und seine Flächenbezirksorganisationen. Beide wollten Bürgermeister werden, beide wurden es nicht. Der eine wurde Kanzler, die andere Vize von Häupl. Dieser konnte den unerbittlich geführten Machtkampf lang zudecken, seit vergangenem Jahr gelingt ihm das nicht mehr. Es gibt kaum jemanden im Rathaus und der Partei, der sich nicht zu einem der beiden Lager bekennt. Und wohl auch bekennen muss.


Demütigung und Rachegelüste

Durch den tatsächlich unschönen und brutalen Rauswurf von Faymann und allen seinen Mitarbeitern und -streitern wurde die gesamte Gruppe besonders gedemütigt, Rachgelüste werden dort offen formuliert. Manch einer will im Fall einer Wahlniederlage sofort einen Wiener Sonderlandesparteitag erzwingen, um Häupl vom Platz zu jagen. Statuarisch ist das freilich gar nicht so einfach. Der Druck auf Häupl, der seine Nachfolge noch immer nicht geordnet hat, aber gewaltig. Dies könnte auch die Motivation für die rätselhafte Ankündigung und eigentliche Botschaft Häupls zum Unzeitpunkt im Wahlkampf im Jänner gewesen sein: „Habt noch ein wenig Geduld, wir wählen bald!“

Häupl spielt wie immer auf Zeit, auch wenn sie immer knapper wird, er will Ludwig um jeden Preis verhindern. Das wichtigste Mittel dafür fehlt ihm jedoch: der richtige Kopf. Keiner der anderen Stadträte verfügt über genügend Hausmacht oder Unterstützer, um das Duell mit Ludwig zu wagen. Auch Umweltstadträtin Uli Sima nicht, die aber zumindest Ambition und Selbstbewusstsein hätte anzutreten. SPÖ-Klubchef Andreas Schieder wäre Häupls erste Wahl, aber der Mann von Sonja Wehsely weiß ebenfalls keine Mehrheit im Fall des Falles hinter sich und wird vor allem von Faymann und seinem Umfeld für einen Verräter gehalten (aber nicht ganz so schlimm wie Ludwig für Häupl). Daher ist Häupl weiterhin auf der Suche. Allzeit-SPÖ-Kandidat und Medienmanager Gerhard Zeiler hat bereits abgewinkt, Thomas Drodza ist zu nahe an Christian Kern und kommt nur infrage, wenn der die Wahl gewinnt. Ähnliches gilt für Pamela Rendi-Wagner, die Spitzenbeamtin und neue Gesundheitsministerin. Sie gilt zwar als politischer Shootingstar, hat in Wien aber keine echte Basis. Und Christian Kern ist natürlich völlig ausgeschlossen. Entweder bleibt er Kanzler, oder er wird verlieren. Dann darf er nicht mehr ins Rathaus, das in der Wiener SPÖ-Logik vor beziehungsweise über dem Kanzleramt rangiert. Das war übrigens ein echtes Manko für Kern von Anfang an: Er hatte trotz seiner Herkunft, Simmering, nicht die großen Wiener Sektionen begeistert hinter sich. Die Wiener mögen ihn, aber es waren eben nicht sie, die mit Kern gegen Faymann putschten, sondern andere Landesparteien. So etwas merken sich die Wiener.


Häupls Problem

Michael Häupl hat also ein Problem. Das könnte sich nur ändern, wenn sich die politische Lage völlig änderte. Wenn also Sebastian Kurz die Wahl gewänne und er eine schwarz-blaue Regierung bildete. Das würde die Wiener, die Schwarz-Blau als traditionelles Feindbild schätzen, vielleicht neu motivieren, einen aufs Schild zu heben, der sich den Kampf gegen rechts auf die Fahnen geschrieben hat. (Und weniger den Kampf gegen Rot-Grün.) Dann würde die Mehrheit zu einem Kandidaten wie Jürgen Cernohorsky oder Schieder und gegen Ludwig drehen. Das soll nicht heißen, dass Häupl am 15. Oktober Kurz wählen wird, aber er kann einigermaßen gelassen sein: Entweder die SPÖ hält den Kanzler, dann wird die Stimmung besser, oder Schwarz-Blau übernimmt, dann wird die Stimmung schärfer. Beides lenkt vom strategischen Stillstand Michael Häupls ab. Hofft er.

Zeitplan

15. Oktober. Bürgermeister Michael Häupl hat angekündigt, sich „zeitnah“ nach der Nationalratswahl zurückzuziehen.

Jänner 2018. Bei einem Landesparteitag Ende Jänner sollen die Weichen für die Häupl-Nachfolge gestellt werden. Häupl gibt nur den Parteivorsitz ab, bleibt vorerst Wiener Bürgermeister.

2018/2019. Wann Michael Häupl auch das Bürgermeisteramt an seinen Nachfolger übergibt, ist derzeit noch offen.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 10.09.2017)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ)
Wien

Häupl zur Amtsübergabe: "Jetzt ist das plötzlich Aufreger"

Wiens Bürgermeister will Ende Jänner sein Amt abgeben - und gibt sich über die Aufregung darüber erstaunt: "Ich habe vor fünf Monaten genau dasselbe gesagt."
PK WIENER SP� NACH TREFFEN MIT KRITIKERN: H�UPL
Nationalratswahl 2019

Häupl verwirrt die SPÖ

Wiens Bürgermeister fixiert seinen Rücktritt und heizt somit parteiinterne Streitereien an. Warum er das jetzt tut, ist ebenso fraglich, wie wem er das Szepter übergibt.
Leitartikel

Michael Häupls sonderbares Gespür für den richtigen Zeitpunkt

Der Wiener Bürgermeister übergibt im Jänner den Vorsitz der Landespartei. Wenn er nicht schnell die Nachfolge regelt, gibt es einen offenen Machtkampf.
LANDESPARTEIVORSTAND DER WIENER SP…: H€UPL (SP…)
Innenpolitik

Häupl geht Ende Jänner 2018

Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl hat nun seinen Abgang als Chef der Wiener SPÖ präzisiert. Über seinen möglichen Nachfolger will Häupl nicht spekulieren.
Michael Häupl wird Anfang 2018 das Zepter übergeben
Wien

Strache fordert Neuwahl nach dem Rücktritt Häupls

Michael Häupl tritt Anfang 2018 als Wiener Bürgermeister ab. Wer die Nachfolge antritt, ist noch offen. Der FPÖ-Chef plädiert für Neuwahlen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.