Spanien: Die Katalanen proben den Aufstand

Castellers form a human tower called a ´castell´ as thousands of people gather for a rally on Catalonia´s national day ´La Diada´ in Barcelona
Castellers form a human tower called a ´castell´ as thousands of people gather for a rally on Catalonia´s national day ´La Diada´ in Barcelona(c) REUTERS (SUSANA VERA)
  • Drucken

Hunderttausende Katalanen boten an ihrem Nationalfeiertag Madrid die Stirn – und warben lautstark für die Unabhängigkeit.

Barcelona/Wien.Glühend heiße Revolutionsstimmung herrschte am heurigen katalanischen Nationalfeiertag, der „Diada“: Als am Montag Hunderttausende Katalanen bei strahlendem Spätsommerwetter ins Zentrum von Barcelona strömten, um wie jedes Jahr lautstark die Unabhängigkeit zu fordern, boten sie diesmal nicht nur symbolisch der Zentralregierung die Stirn: Gestern wurde die „Diada del Si“ gefeiert, eine Mega-Machtdemonstration im Zeichen des Unabhängigkeitsreferendums, das die separatistische Regionalregierung am 1. Oktober trotz Verbots des Verfassungsgerichtshofs abhalten will. So wurden diesmal Sardana-Volkstänzer und Menschenturm-Gymnasten nicht nur mit katalanischen Estelada-Flaggen, sondern auch mit „Sí“-Fahnen angefeuert.

Dementsprechend medienwirksam und imposant war die heurige Inszenierung: Erst wurde in einer Schweigeminute der Opfer der Terrorattacken Mitte August gedacht. Doch dann trafen sich Tausende Menschen in grellgelben T-Shirts im Zentrum Barcelonas und formten gemeinsam ein gigantisches Plus-Zeichen: „Damit wollen wir auf die Chancen hinweisen, die unser neuer Staat, unsere Republik, bietet“, so ein Sprecher der Asamblea Nacional Catalana (ANC), Hauptorganisatorin der Demos.

Machtdemonstration gegen Madrid

Auch Regionalpräsident Carles Puigdemont nutzte die gestrigen Feierlichkeiten, um erneut seine Botschaft unters Volk zu bringen. Die hohe Beteiligung an dieser „Diada del Si“ würde das „Unabhängigkeitsreferendum“ zum Erfolg führen, sagte er. Barcelonas linke Bürgermeisterin, Ada Calau, versprach, „alles zu tun, damit das Referendum stattfinden kann“. Damit macht sie sich strafbar: Die Zentralregierung hat vergangene Woche in einem Brief katalanische Bürgermeister aufgefordert, diese „illegale Abstimmung“ zu verhindern. Einige Bürgermeister sagten Madrid bereits ihre Unterstützung zu. Doch die große Mehrheit will Widerstand leisten: Etwa zwei Drittel werden es sehr wohl erlauben, Wahlurnen in ihren Ratshäusern aufzustellen. Ein Bürgermeister zerriss gar theatralisch den Brief aus Madrid vor einer jubelnden Menge.

Der seit Jahren schwelende Konflikt zwischen dem wirtschaftsstarken Katalonien und Madrid hat also eindeutig einen historischen Höhepunkt erreicht, als das separatistisch dominierte Regionalparlament vergangene Woche per Gesetz den Weg zum Referendum ebnete. Das Verfassungsgericht verbot das Votum, die Regierung drohte sämtlichen Regionalpolitikern mit Strafen, Guardia Civil durchforstet seit Tagen Druckereien, um „illegale“ Abstimmungszettel zu zerstören. Wie diese Totalkonfrontation zwischen sturen Katalanen und hartnäckiger Zentralregierung enden wird, steht in den Sternen. Noch scheint Barcelona fest entschlossen, das Vorhaben durchzuziehen – und zeigt sich noch weniger kompromissbereit als vor drei Jahren: Als damals das Verfassungsgericht die Abstimmung verbot, wurde das Referendum in letzter Minute zur „symbolischen Befragung“ degradiert. Und Spaniens Premier Mariano Rajoy, der in der katalanischen Frage stets auf Härte setzte, steckt in der Sackgasse. Beobachter sprechen von der schwersten Verfassungskrise seit Jahrzehnten – ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem sich Spanien von der Wirtschaftskrise erholt.

Glaubt man den Umfragen, ist der Mehrheit der Katalanen das ungewisse Szenario eines einseitigen Bruchs mit Madrid nicht ganz geheuer: Die Mehrheit wünscht Verhandlungen mit Madrid. Sollte es aber zum Referendum kommen, ist der Ausgang ungewiss. Befürworter und Gegner einer Unabhängigkeit halten sich die Waage: In allerletzten Umfragen führt knapp das „Sí“.

GEDENKEN AN EINE NIEDERLAGE

Die „Diada“ erinnert an die Eroberung Barcelonas durch spanische und französische Truppen am 11. 9. 1714, während des Spanischen Erbfolgekriegs: Philipp V. errichtete anschließend einen zentralistischen Staat, bis dahin hatte sich Katalonien selbst verwaltet. Erstmals wurde die „Diada“ 1886 gefeiert, als Gedenkmesse an die Opfer von 1714.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 12.09.2017)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Immer mehr Menschen zeigen sich mit der Regionalregierung in Barcelona solidarisch.
Home

Razzien, Festnahmen: Madrid torpediert katalanisches Referendum

Das katalanische Budget wurde vom spanischen Finanzminister eingefroren. Razzien in Barcelona werden mit dem Vorwurf der "illegalen Finanzierung" des Unabhängigkeitsreferendums argumentiert. Die Stimmung ist angespannt.
Puigdemont
Außenpolitik

Katalanische Regierung will trotz Verbots über Unabhängigkeit abstimmen lassen

Regionalchef Puigdemont greift die Zentralregierung frontal an: "Die sollen machen, was sie wollen, aber wir werden abstimmen". Er spricht von "Zuständen wie in China"
Ein Plakat in einer U-Bahnstation in Barcelona ruft zur Abstimmung über die Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien am 1. Oktober auf.
Außenpolitik

Katalonien: Spanische Justiz droht Bürgermeistern mit Festnahme

Bürgermeister, die sich an der Vorbereitung des katalanischen Unabhängigkeitsreferendums beteiligen, wird mit Festnahme gedroht. Am 1. Oktober wollen die Katalanen abstimmen. Der König Spaniens, Felipe, äußerte sich erstmals zu dem Referendum.
Außenpolitik

Katalanen demonstrieren für Unabhängigkeit von Spanien

Zum katalanischen "Nationalfeiertag" Diada sollen 360.000 Teilnehmer ein Kreuz bilden. Die spanische Zentralregierung schließt Abhaltung des Referendums aus.
Ministerpräsident Mariano Rajoy
Außenpolitik

Spanisches Verfassungsgericht stoppt Referendums-Gesetz

Ministerpräsident Rajoy ist strikt gegen die geplante Volksbefragung über eine Abspaltung Kataloniens von Spanien.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.