Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
�sterreichischer Reisepass Austrian passport BLWX027332 Copyright xblickwinkel McPhotox FotoxBegs
Passkontrolle

Die wertvollsten Staatsbürgerschaften der Welt

Einen guten Reisepass erkennt man vor allem daran, dass man ihn selten benötigt. Welche Staatsbürgerschaften machen das Reisen - und Leben - einfach?
19.09.2017 um 15:15
  • Drucken
Hauptbild • �sterreichischer Reisepass Austrian passport BLWX027332 Copyright xblickwinkel McPhotox FotoxBegs • (c) imago/blickwinkel (imago stock&people)

Einen guten Reisepass erkennt man vor allen Dingen daran, dass man ihn selten benötigt. Die Schweizer Beratungsfirma Henley & Partners gibt jedes Jahr ein Ranking der wertvollsten Staatsbürgerschaften heraus - einen Markt dafür gibt es offenbar. Superreiche und Investoren haben Interesse daran, einfachen Zugang zu Märkten - oder attraktiven Wohnorten - zu haben. Beratungsfirmen helfen ihnen dabei.

Im Bild: Passkontrollen am Flughafen München

(c) REUTERS (Michaela Rehle)
Gates, passport control and toilets signs are seen at Lisbon´s airport

Der "Quality of Nationality Index" der Firma, die "Residence and Citizenship"-Planung für betuchtes Klientel anbietet, bewertet einzelne Staatsbürgerschaften nach "internen Faktoren" (Größe der Wirtschaft eines Landes, Frieden, Stabilität, Bevölkerungsentwicklung) und "externen Faktoren" (wie visafreies Reisen oder die Möglichkeit, ins Ausland zu ziehen und dort zu arbeiten, ohne großen formalen Aufwand betreiben zu müssen).

Im Bild: Passanten und Verkehr zwischen Polen und Deutschland bei Słubice und Frankfurt an der Oder

(c) REUTERS (Pawel Kopczynski)

Da ist es kein Wunder, dass die Top 10 in dem Ranking sich rein aus europäischen beziehungsweise nordischen Staaten zusammensetzen: Die EU mit Personen-, Dienstleistungs-, Warenfreizügigkeit und den bilateralen Verträgen der EU-Staaten mit Nicht-EU-Staaten bietet ihren Bürgern einen hohen Lebensstandard - gepaart mit einem sicheren, wohlhabenden Lebensumfeld.

Im Bild: Straßentafel im luxemburgischen Schengen

(c) REUTERS (Wolfgang Rattay)
Passengers use the ABC System (Automatic Border Control System) passport control at Barcelona-El Prat airport in Barcelona

Auf Platz 10 liegt Spanien...

Im Bild: Automatisches Grenzkontrollsystem ABC am Flughafen Barcelona-El Prat

(c) REUTERS (Albert Gea)
A new Swiss biometric passport is shown at the Office of Passport Services in Zurich

...auf Platz 9 die Schweiz. Der Reisepass der Schweizer selbst trumpft mit modernem, schlichten Design auf.

(c) REUTERS (Miro Kuzmanovic)
Dutch PM Rutte presents his passport before he casts his vote for the consultative referendum on the association between Ukraine and the European Union, in the Hague

Platz 8 der wertvollsten Staatsbürgerschaften geht an die Niederlande.

Im Bild: Hollands Premierminister Mark Rutte zeigt seinen Reisepass vor einer Volksabstimmung in Den Haag

(c) REUTERS (Michael Kooren)

Die siebtwertvollste Staatsbürgerschaft der Welt ist jene von Österreich. 2015 lag Österreich noch auf Platz 6, 2011 auf Platz 5; 2014 gab es allerdings auch schon eine Abstufung auf Platz 9. Die Republik teilt sich den siebten Platz mit...

(c) imago/blickwinkel (imago stock&people)

...Italien. Das Nachbarland Österreichs erreichte eine selbe Bewertung bein Henley & Partners.

Im Bild: Kontrollraum am Flughafen Mailand-Malpensa

(c) imago stock&people (imago stock&people)
160923 HELSINKI Sept 23 2016 A Chinese tourist arrives at Helsinki Airport Finland on S

Platz 6 geht an Finnland...

Im Bild: Transferhalle im Flughafen Helsinki

(c) imago/Xinhua (imago stock&people)

...Platz 5 an Norwegen. Das Land ließ sich übrigens neue Reisepässe vom Designstudio Neue anfertigen, in puncto Design liegt der Reisepass also sicherlich auf Platz 1.

Screenshot/neue.no
A police officer checks passports inside a bus at Lernacken, on the Swedish side of the Oresund strait

Platz 4 ging an Nachbarland Schweden...

Im Bild: Schwedischer Polizist kontrolliert Ausweise in einem Bus bei Lernacken am Öresund

(c) REUTERS (Scanpix Denmark)
People wait for their luggage at Keflavik International Airport, near Reykjavik

...auf Platz 3 folgt Island...

Im Bild: Flugreisende warten auf ihr Gepäck am Keflavik International Airport bei Reykjavík

(c) REUTERS (Michaela Rehle)
A migrant leaving for France looks back at her friends as she heads towards security checkpoints and passport control at Malta´s international airport

...und auf Platz 2: Frankreich.

(c) REUTERS (Darrin Zammit Lupi)
Specimens of the German new electronic passports are pictured during a presentation to the media in Berlin

Als wertvollste Staatsbürgerschaft der Welt gilt die deutsche. Bei Henley & Partners liegt Deutschland das fünfte Jahr in Folge auf Platz 1. 176 Länder der Welt können die Deutschen visafrei bereisen.

(c) REUTERS (Fabrizio Bensch)
A woman holds passports while waiting to cross at the San Ysidro border crossing

Und Länder abseits der Europäischen Union? Attraktiv ist zum Beispiel auch die Staatsbürgerschaft der USA. Das Land liegt aber dennoch relativ abgeschlagen auf Platz 29 des Rankings - hinter etwa Zypern, Rumänien, Bulgarien. Das liegt vor allem an der großen Mobilität innerhalb der EU-Staaten, was für die Berater eine wichtigere Rolle in der Bewertung spielt.

(c) REUTERS (Fred Greaves)
Photo illustration shows a European Union British Passport on the counter of a cafe in Paris

Ein großer Absturz im Ranking stehe übrigens Großbritannien bevor, warnen die Berater bei Henley & Partners: Durch den Brexit verliert das Land die Rechte eines EU-Staats. Enorme Einschränkungen beim Reisen und Leben im Ausland drohen britischen Staatsbürgern dadurch. Aktuell ist die britische Staatsbürgerschaft die zwölftwertvollste der Welt. 2011 lag das Vereinigte Königreich noch auf Platz 5.

(c) REUTERS (Mal Langsdon)
An Afghan woman holds her passport for the camera as she arrived with others to return to their home country at the border post in Torkham

Verglichen mit den letztgereihten Staaten im Ranking hat Großbritannien freilich Luxusprobleme. Die schlechtesten Ergebnisse im Ranking erzielten naturgemäß kriegs- und konfliktgebeutelte Staaten. Auf Platz 154 liegt Syrien, auf Platz 155 liegen Jemen und der Sudan, auf Platz 156 die Demokratische Republik Kongo und der Südsudan, auf Platz 157 Eritrea, auf Platz 158 die Zentralafrikanische Republik und auf Platz 159 Afghanistan.

(c) REUTERS (Fayaz Aziz)

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2022 Die Presse