Kindesmissbrauch durch Priester: Bischof tritt zurück

Symbolbild
Symbolbild(c) AP
  • Drucken

300 irische Kinder sollen missbraucht worden sein, nun nimmt Bischof Murray von Limerick den Hut. Er soll einen pädophilen Priester gedeckt haben. Der Papst zeigte sich empört über den Skandal.

Papst Benedikt XVI. hat am Donnerstag den Rücktritt des Bischofs der irländischen Diözese Limerick, Donal Murray, angenommen. Dies teilte der Vatikan mit. Murray ist in den Skandal um rund 300 Kinder in Irland verwickelt, die zwischen 1975 und 2004 missbraucht worden waren. Murray, der von 1982 bis 1996 als Weihbischof für die Erzdiözese Dublin tätig war, wurde in einem Untersuchungsbericht für seine "unentschuldbare" Reaktion auf einen bekannten Missbrauchsfall getadelt. Er soll einen Priester gedeckt haben, der darauf weitere Kinder missbraucht haben soll. Bischof Murray entschuldigte sich bei den Missbrauchsopfern.

Die irische Richterin Yvonne Murphy hatte mit ihrem Team in einer Veröffentlichung dargelegt, wie die Kinder missbraucht worden waren und wie die Kirchenoberen damit umgegangen waren. Die sogenannte Murphy-Kommission hatte dabei erklärt, dass es keinen Zweifel daran gebe, dass die Geschehnisse von der Erzdiözese Dublin und anderen Verantwortlichen vertuscht worden seien. Insbesondere Murray war von der Kommission kritisiert worden.

Papst Benedikt XVI. hatte vergangene Woche mit Bestürzung auf den jüngsten Bericht über Missbrauchsfälle in der irischen Kirche reagiert. "Der Heilige Vater teilt die Empörung, das Gefühl des Verrats und die Scham, die so viele Gläubige in Irland empfinden", hieß es in einer offiziellen Vatikan-Erklärung am vergangenen Freitag. Zuvor hatte sich der Papst von Spitzenvertretern der irischen Bischofskonferenz über die Vorfälle in ihrem Land unterrichten lassen. An den Beratungen über den Report der Murphy-Kommission nahmen auch hohe Kurienvertreter teil.

(APA/Red.)

Mehr erfahren

Weltjournal

Irland: Neuer Bericht über Missbrauch in Kirchen

Die Untersuchung behandelt den Zeitraum 1975 bis 2004 und enthält detaillierte Anschuldigungen gegen 46 Priester. Die Erzdiözese Dublin will 20 Mio. Entschädigung zahlen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.