Parteichefin Petry und Gatte Pretzell kündigen AfD-Austritt an

Frauke Petry verlässt nicht nur die AfD-Fraktion sondern auch die Partei.
Frauke Petry verlässt nicht nur die AfD-Fraktion sondern auch die Partei.REUTERS
  • Drucken

Petry vollzieht den Schnitt - ihr Mann Marcus Pretzell ebenso. Weitere AfD-"Abtrünnige" gibt es vorerst nicht. 93 AfD-Abgeordneten trafen sich zur ersten Sitzung im Bundestag.

Die deutsche AfD-Chefin Frauke Petry wird aus ihrer Partei austreten. "Klar ist, dass dieser Schritt erfolgen wird", sagte sie am Dienstag in Dresden, allerdings ohne einen genauen Zeitpunkt zu nennen. Auch ihr Ehemann Marcus Pretzell wird die AfD verlassen. Er ist Landes- und Fraktionschef in Nordrhein-Westfalen und Abgeordneter im EU-Parlament. Pretzell war bisher der einzige EU-Abgeordnete der rechtspopulistischen Partei und gehörte in dieser Funktion der gemeinsamen Fraktion mit der französischen Front National (FN) und der österreichischen FPÖ an. Persönlich wollte er sich vorerst nicht äußern.

Petry hatte zuvor bereits zusammen mit dem Parlamentarischen Geschäftsführer Uwe Wurlitzer und der stellvertretende Fraktionsvorsitzenden Kirsten Muster ihr Amt als Fraktionsvorsitzende im Sächsischen Landtag niedergelegt. Als Grund wurden grundsätzliche Meinungsunterschiede mit Teilen der Partei genannt, die ihnen eine Fortführung der Arbeit in der Fraktion unmöglich machten.

Nach ihrer Wahl in den Bundestag hatte Petry bereits am Montag in Berlin mitgeteilt, auch dort nicht der AfD-Fraktion angehören zu wollen und eine gemeinsame Pressekonferenz mit den Spitzenkandidaten Alice Weidel und Alexander Gauland verlassen. Die 42-Jährige hatte bei der Bundestagswahl am Sonntag ein Direktmandat in Sachsen gewonnen.

Weidel hatte daraufhin Petry aufgefordert, den Parteivorsitz niederzulegen und die AfD zu verlassen. AfD-Vorstandsmitglied Andre Poggenburg sagte, nur so könne Petry "einem Antrag auf Parteiausschluss zuvorkommen". Auch der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen legte ihr den Austritt aus der Partei nahe.

AfD-Fraktion konstituiert sich

Zunächst will Petry als fraktionslose Abgeordnete im Bundestag arbeiten. Ob sie die Gründung einer eigenen Fraktion oder Parlamentariergruppe anstrebt, hatte sie am Montag nicht gesagt.

Die neue AfD-Fraktion kam am Dienstag im Bundestag zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei waren die verbleibenden 93 Abgeordneten vollzählig erschienen. Auf die Frage, ob er mit weiteren "Abtrünnigen" rechne, sagte Spitzenkandidat Alexander Gauland vor Sitzungsbeginn: "Ich hoffe nicht."

Alice Weidel, die im Wahlkampf gemeinsam mit ihm das AfD-Spitzenteam gebildet hatte, sagte, bisher seien keine entsprechenden Tendenzen erkennbar. Zum Abgang Petrys sagte sie: "Ich habe dafür überhaupt kein Verständnis." Petry hatte ihren Schritt damit begründet, dass Gauland und Weidel die AfD auf eine Fundamentalopposition festlegen wollten. Sie dagegen wolle "Realpolitik" betreiben und die AfD bis 2021 regierungsfähig machen.

"Der Wahlkampf ist zu Ende"

Gauland sagte auf die Frage, wie die AfD nach den lauten und oft aggressiven Wahlkampftönen im Parlament auftreten werde: "Der Wahlkampf ist zu Ende, wir wissen, dass wir eine große Verantwortung haben." Der AfD-Parteivize fügte hinzu: "Natürlich ist die Sprache im Wahlkampf eine andere als im Parlament."

Die Frage, wer den Fraktionsvorsitz übernimmt, soll spätestens am Mittwoch geklärt werden. Gauland und Weidel hatten durchblicken lassen, dass sie diese Aufgabe gerne gemeinsam übernehmen würden.

Die AfD hatte bei der Bundestagswahl am Sonntag 12,6 Prozent der Stimmen erhalten. Ihr fallen damit 94 Mandate zu.

(APA/dpa)

Mehr erfahren

Albrecht Glaser (Mitte) soll für die AfD ins Bundestagspräsidium.
Außenpolitik

Widerstand gegen AfD-Kandidat Glaser als Bundestags-Vizepräsident

Die Fraktionen von SPD, FDP, der Grünen und der Linkspartei signalisieren Ablehnung gegen den 75-Jährigen, der dem Islam immer wieder die Religionsfreiheit abspricht.
Petry Pretzell AfD DEU Deutschland Germany Berlin 15 05 2017 Frauke Petry Bundesvorsitzende d
Außenpolitik

Pretzell und Petry planen Partei nach Vorbild der CSU

"Man braucht die CSU bundesweit", sagte der AfD-Abtrünnige Marcus Pretzell dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Für Pretzell und Petry sei auch Sebastian Kurz ein Vorbild.
Außenpolitik

Ex-AfD-Chefin Petry könnte neue Partei gründen

Derzeit gebe es keine Partei, die in der Lage sei, politische Veränderungen durchzuführen, sagt Petrys Ehemann Pretzell. Das Paar erwägt einen politischen Neuanfang.
Frauke Petry wird von Reportern, Fotografen und Kameraleuten nach ihrem Coup in der Bundespressekonferenz in Berlin belagert.
Außenpolitik

Deutschland: Wer ist schuld am Aufstieg der AfD?

Nach dem Triumph der Rechtspopulisten fragt sich die Politik, wer die Alternative für Deutschland so groß gemacht hat. Einen Sündenbock hat man schon ausgemacht – die Medien.
Anti-immigration party Alternative fuer Deutschland AfD top candidates Weidel and Gauland make a statement after their first parliamentary meeting in Berlin
Außenpolitik

Vorerst nur ein Mini-Exodus bei der AfD

Gauland begrüßte den Rücktritt von AfD-Co-Chefin Petry. Er und Weidel werden die AfD-Bundestagsfraktion anführen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.