Die SPÖ zahlte viel mehr, als sie schriftlich zusagte. SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christoph Matznetter erklärt die Differenz mit mündlichen Zusatzvereinbarungen.
Der umstrittene Berater Tal Silberstein hat von der SPÖ 536.000 Euro überwiesen bekommen. Schriftliche Vereinbarungen lagen aber nur über 360.000 Euro vor, berichtet der „Standard“. SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christoph Matznetter erklärt die Differenz mit mündlichen Zusatzvereinbarungen. 30.000 Euro seien geflossen, weil der Vertrag wegen des ausbrechenden Wahlkampfs um einen Monat verlängert wurde, 40.000 Euro für Leistungen an die SPÖ Niederösterreich.
Dass der Rest von 106.000 Euro für den Dirty Campaigning-Wahlkampf auf Facebook bezahlt wurde, glaubt Matznetter nicht. Auf den Honorarnoten Silbersteins ist von „strategischer Beratung und Forschung“ sowie „zusätzlicher Arbeit“ die Rede.
>>> Schritt für Schritt durch die Dirty-Campaigning-Affäre
„Wenn Sie mich fragen, ob hier überhöhte Zahlungen geleistet wurden, kann ich nur sagen: Ich kann das nicht beurteilen. Es schaut aus unserer Sicht aber alles normal aus", verwies Matznetter gegenüber dem Blatt auf die umfassenden Tätigkeiten des Silberstein-Teams.
Darauf angesprochen, dass Silberstein-Mitarbeiter Peter Puller zuletzt angegeben hatte, die Kosten für die Facebookseiten „Die Wahrheit über Sebastian Kurz" und „Wir für Sebastian Kurz" seien bei „plus/minus 100.000 Euro" gelegen, sagte Matznetter, er glaube das nicht. Aber: „Ich hätte es auch lieber gehabt, wenn es schriftliche Verträge gegeben hätte."
Nationalratswahl 2017
Die Nationalratswahl findet am 15. Oktober 2017 statt. Bundesweit treten zehn Listen an: SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne, Neos, Liste Pilz, Weiße, FLÖ, KPÖ PLUS, GILT.
Wahlprogramme: Was fordern die im Nationalrat vertretenen Parteien? Die Wahlprogramme von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und Neos im Überblick.
TV-Duelle und Chats: ORF und Privatsender veranstalten TV-Duelle. Die „Presse“ lädt alle Spitzenkandidaten der bundesweit antretenden Parteien zu Live-Chats: TV-Duelle und Chat-Termine im Überblick.
„Presse“-Services zur Wahl:Rainer Nowaks Wahlbriefing täglich um 7 Uhr in Ihrer Mailbox; WhatsApp-Service; SMS-Service.
(Red.)