Das sind die Österreicherinnen und Österreicher des Jahres

Zum vierzehnten Mal wählten die Leser der "Presse" die "Österreicherinnen und Österreicher des Jahres" in den Kategorien Erfolg International, Familie und Beruf, Forschung, Humanitäres Engagement, Kulturerbe, Ländliche Entwicklung und Unternehmertum. Die Preisträger wurden bei der Austria’17-Gala ausgezeichnet.

„Presse“-Chefredakteur und -Herausgeber Rainer Nowak begrüßte rund 450 Gäste in den Sofiensälen in Wien.

Durch den Abend führte Claudia Reiterer. Die Höhepunkte der Gala sind am 26. Oktober um 23.15 Uhr in ORF2 zu sehen.

In der Kategorie Erfolg International wurde Nationalteam- und FC Bayern-Torfrau Manuela Zinsberger ausgezeichnet. Sie erhielt den Award von Finanzminister Hans Jörg Schelling.

In der Kategorie Familie und Beruf gratulierte Familienministerin Sophie Karmasin (r.) Julia Ganglbauer von Biogena.

Experimentalphysikerin Ill C. Gebeshuber (Mitte) ist Österreicherin des Jahres in der Kategorie Forschung. Überreicht wurde die Trophäe von den Geschäftsführern der Forschungsförderungsgesellschaft, Henrietta Egerth und Klaus Pseiner.

Österreicher des Jahres in der Kategorie Unternehmertum wurden Martin Öller (r.) und Thomas Moser von Loxone Smart Home. Sie nahmen den Preis von WKO-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser entgegen.

In dieser Kategorie wurden auch zwei Spezialpreise vergeben: Als Unternehmerin des Jahres wurde Elisabeth Gürtler (Spanische Hofreitschule, Hotel Sacher) ausgezeichnet. Florian Bauer wurde für sein Start-up „Moonshiner“ geehrt.

Erstmals wurde die Auszeichnung in der Kategorie Ländliche Entwicklung vergeben. Diese ging an Landärztin Stefanie Essl (l.), überreicht von Familienministerin Sophie Karmasin.

Schauspieler Peter Simonischek (l.) erhielt die Auszeichnung von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz in der Kategorie Kulturerbe.

Walter Emberger von Teach For Austria (l.) wurde von den "Presse"-Lesern und Usern in der Kategorie Humanitäres Engagement zur Österreicherin des Jahres gewählt. Lotterien-Vorstandsdirektorin Bettina Glatz-Kremsner und Rainer Nowak gratulierten.

Neben Walter Emberger dürfen sich auch die Zweit- und Drittplatzierten in dieser Kategorie, Pater Markus Inama (Concordia) sowie Sabine Reisinger (Kinderhospitz Netz) über ein Preisgeld in der Höhe von 10.000 Euro für ihre Projekte freuen. Gestiftet wurde dieses von allen Partnern der Austria'17, im Bild mit „Presse“-Chefredakteur Rainer Nowak.

Styria-Vorstandsvorsitzender Markus Mair (r.) mit Rainer Nowak.

Die beiden „Presse“-Geschäftsführer Herwig Langanger (l.) und Rudolf Schwarz (r.) mit ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz

Wolfgang Hesoun (Siemens), Lothar Lockl und der Zweite Nationalratspräsident Karlheinz Kopf (v.l.).

Styria-Vorstand Kurt Kribitz (l.) und Andreas Rast, „Die Presse“.

Christian Ultsch („Die Presse“), Waltraud Langer (ORF) und Caritas-Präsident Michael Landau (v.l.).