Syrien: Vom EU-Partner zum internationalen Problemfall

Bürgerkrieg. Die EU suchte einst eine Annäherung an das Assad-Regime, doch der Bürgerkrieg hat das Verhältnis zerrüttet.

Wien. Eigentlich sollte Syrien so wie alle Mittelmeeranrainerstaaten eine enge Partnerschaft mit der EU eingehen. Doch seit der Niederschlagung des Bürgerprotestes 2011 durch das Regime von Bashar al-Assad und den darauf folgenden bewaffneten Auseinandersetzungen im Land hat ist das Verhältnis zerrüttet.

Der einstige französische Präsident Nicolas Sarkozy hatte Assad 2008 noch zur Gründung der Mittelmeerunion nach Paris eingeladen. Der syrische Präsident, der von Sarkozys Vorgänger, Jacques Chirac, boykottiert worden war, durfte auf der Ehrentribüne anlässlich der Militärparade zum französischen Nationalfeiertag stehen. Die Hoffnungen, dass die EU einen positiven politischen Einfluss auf sein Regime nehmen könnte, schienen sich vorerst zu bestätigen. So kam es in den Monaten danach zu einer Normalisierung der Beziehungen zwischen Syrien und dem ebenfalls der Mittelmeerunion angehörigen Libanon.

Doch nur drei Jahre später eskalierte die Lage völlig. Gewaltbereitschaft gegen Oppositionelle machte Assad nicht nur zu einem problematischen Partner, sondern löste auch einen der blutigsten Bürgerkriege der jüngsten Geschichte aus. 2012 sah sich die EU gezwungen, Sanktionen gegen die Führung in Damaskus einzuleiten. Güter für die Ölförderung, Luxusgüter sowie Militärgerät darf nicht mehr ins Land exportiert werden. Konten von Regimevertretern wurden gesperrt, der Flugverkehr der staatlichen Fluggesellschaft boykottiert. Nur für bestimmte Rebellengruppen wurde das Waffenembargo später gelockert.

Die Aktivitäten des IS in Syrien und die heikle Sicherheitslage führten dazu, dass Frankreich und Großbritannien neben den USA und Russland militärisch in den Konflikt eingriffen. Trotz Vermittlungsversuchen zur Bildung einer Übergangsregierung konnte die EU nicht zu einer Beruhigung der Lage beitragen. Im Gegenzug brachte ihr die Flüchtlingswelle aus Syrien neue Herausforderungen. Laut UN-Angaben sind fünf Millionen Syrer außer Landes geflohen. 6,3 Millionen sind Binnenflüchtlinge. Die EU-Staaten verschärften zwar ihren Grenzschutz, haben aber bisher den Nachbarstaaten – Beispiel Jordanien – nicht ausreichend geholfen, die Fluchtwelle vor Ort zu bewältigen. (red.)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 27.10.2017)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Nachbarschaftspolitik

So funktioniert die Europäische Nachbarschaftspolitik

Übersicht. Die EU betreibt eine wirtschaftliche Annäherung an und aktive politische Einflussnahme in Nachbarländern. Geht etwas schief, greift sie auch zu Sanktionen.
Merkel und Putin: unterschiedliche Interessen im Osten Europas.
Europa

It's Geography, Stupid! Wie die eigene Lage die Interessen der EU-Mitgliedstaaten prägt

Die EU und ihre Nachbarn. Für Frankreich, Spanien und Italien hat die Stabilisierung Nordafrikas oberste Priorität, Polen und andere Osteuropäer wiederum wollen die Ukraine und Weißrussland als Puffer zwischen Europa und Russland etablieren.
Europa

Gibt es Grenzen der EU-Erweiterung?

Beitrittskandidaten. Mit den Nachfolgestaaten Jugoslawiens und Albanien hat die EU eine klaffende Lücke. Nach einer Erweiterung der Union um die Westbalkanländer wären weitere Beitritte nicht mehr zwingend.
Proeuropäische Kräfte auf dem Maidan drängten 2013 und 2014 mit Nachdruck auf eine Westorientierung des Landes. Doch die dafür notwendigen Reformen blieben großteils auf der Strecke.
Nachbarländer

Ukraine: Die Angst vor der „Konterrevolution“ im heiklen Partnerland

Das EU-Assoziierungsabkommen ist seit Kurzem in Kraft – doch Kritiker sehen den Westkurs des Landes in Gefahr.
Alexander Lukaschenko, Weißrusslands Präsident, bei einem Treffen der eurasischen Wirtschaftsunion.
Europa

Weißrussland: Delikater Balanceakt zwischen Moskau und Brüssel

Präsident Alexander Lukaschenko versucht, sich aus der Umklammerung Russlands zu befreien, spielt im Ukraine-Konflikt den Part des ehrlichen Maklers und hebt die Visumpflicht für EU-Bürger auf.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.