Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Butternot

Die fette französische Küche

Ein großes Geheimnis der französischen Hausmannskost ist das volle Butterfass - und ausgerechnet dessen Inhalt geht den Franzosen zur Zeit aus.
30.10.2017 um 10:23
  • Drucken
Hauptbild • Reuters

Frankreich hat im Hintergrund der steigenden Preise den Butteralarm ausgerufen. Die Franzosen verbrauchen durchschnittlich 8,3 Kilo jährlich pro Kopf. (>> Mehr dazu) Ein paar Gründe dafür folgen hier.

Reuters
Croissant

27 Grad und eine ausgiebige Massage verlangt das Croissant in seiner Herstellung, dann will es auch noch in sehr dünne Schichten ausgewalkt werden und verträgt mehr Fett als der Galle lieb ist. In sieben Croissants stecken gut 250 Gramm Butter.

Reuters
Viennoisserie

Ursprünglich stammt das berühmte Croissant vom Wiener Kipferl und seinen Plunder-Geschwistern ab, daran erinnert bis heute das butterreiche Sortiment der Viennoisserie.

Imago
Tarte Tatin

Die Normandie im Nordwesten Frankreichs ist bekannt für ihre Milchwirtschaft und die vielen Apfelplantagen. Der üppige Einsatz von Butter ist in dieser Region typisch. Als Dessert gibt es einen bekannten flachen Apfelkuchen, den Tarte Tatin. 175 Gramm Butter bringt man in diesem Dessert leicht unter.

Imago
Sablés

Sablés sind zarte französische Butterkekse. Nach dem Originalrezept werden sie mit leicht gesalzener Butter zubereitet.

Imago
Crème au beurre

Wer sich in der Küche gern mit Torten und Cupcakes beschäftigt, kennt das Thema Buttercreme wahrscheinlich gut (als Füll- und "Fassadenmaterial"). Sie besteht aus Milch, Feinkristallzucker, Puddingspulver und einem dominanten Anteil Butter.

Imago
Sauce Hollandaise

Eidotter, Weißwein und ein Ziegel Butter steckt in dieser französischen Sauce, die in Österreich besonders häufig in der Spargelsaison am Teller landet. In der französischen Küche passt sie auch gut zu Fisch, Steak, Roastbeef, Kalbsfilets und Geflügel.

Imago
Béchamel

Auch die restlichen französischen Grundsaucenarten sind reichhaltig und weltbekannt, allen voran die helle Mehlschwitze Béchamel aus Milch, Mehl und Butter. Auch sehr beliebt sind Velouté und Espagnole.

Imago
Quiche

Sicher nichts in der Diätküche verloren hat die französische Quiche. Schon im Mürbteig versteckt sich ein Brocken Butter.

Imago
Escargot a la bourguignonne

Auch das ist vielleicht eine typisch französische Butterspeise. Die klassische Zubereitung von essbaren Schnecken als Vorspeise nennt sich Escargot a la bourguignonne. Hier wird die burgundische Schnecke (gemeint ist die mitteleuropäische Weinbergschnecke) im eigenen Gehäuse mit Schneckenbutter, einer Art Kräuterbutter, gratiniert.

Imago

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2022 Die Presse