Nachrichten Meinung Magazin
NR-WAHL: OeVP-WAHLFEIER - MAHRER
Österreich

"Ich komme aus der Wirtschaft": Harald Mahrer im Portrait

Modern, hip, modisch, mit neuen Medien vertraut - kurzum, als im 21. Jahrhundert angekommen: So stellt sich der künftige Wirtschaftskammer-Präsident gerne dar.
02.11.2017 um 11:02
  • Drucken
Hauptbild • NR-WAHL: OeVP-WAHLFEIER - MAHRER • APA/ROBERT JAEGER
PK 'GRUeNDUNG DES PETER-WEIBEL-FORSCHUNGSINSTITUTES FUeR DIGITALE MEDIENKULTUREN': MAHRER

"Ich komme aus der Wirtschaft", dürfte bei Medienterminen einer der häufigsten (Neben-)Sätze des 44-jährigen ÖVP-Wirtschafsministers Harald Mahrer sein, der in Wien und im Oberkärntner Spittal lebt. Früher war Mahrer unter anderem als Unternehmensberater und im PR-Geschäft tätig.

APA/GEORG HOCHMUTH
ANGELOBUNG NEUER REGIERUNGSMITGLIEDER
ANGELOBUNG NEUER REGIERUNGSMITGLIEDER

Seine politische Karriere startete schon während des Studiums bei der Aktionsgemeinschaft (AG), von 1995 bis 1997 war er ÖH-Chef an der WU Wien.Im Jahr 2011 wurde er Präsident der Julius-Raab-Stiftung, die er vier Jahre lang leitete. Mit dem Rücktritt Michael Spindeleggers im August 2014 wurde Mahrer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium unter Reinhold Mitterlehner.

Im Bild: Bei der Angelobung durch Bundespräsident Heinz Fischer

(c) APA/ROLAND SCHLAGER (ROLAND SCHLAGER)

Nachdem ÖVP-Chef Mitterlehner im Frühjahr dieses Jahres zurückgetreten ist und ihm Sebastian Kurz nachfolgte, übernahm der damalige Staatssekretär Mahrer das Amt des Wirtschaftsministers. Das Staatssekretariat wurde eingespart.

Im Bild: Mit Kurz im Volksgarten (2016)

(c) imago/Viennareport
BM Mahrer und WKOe-Schultz: Startschuss fuer ãUnternehmerin macht SchuleÒ

Als Eigen-PR beherrscht es Mahrer als Politiker, ein jugendliches Image zu pflegen. Er darf nicht nur als wirtschaftsliberal eingeschätzt werden, sondern auch als gesellschaftsliberal - vor allem für eine konservative Partei.

Im Bild: Startschuss für das Projekt Unternehmerin macht Schule.

BMWFW/Christian Lendl
MCI begrueszt Ausbauplan des BMWFW

Kritiker werfen ihm das Produzieren allzu vieler "Luftblasen" vor. Wohlgesonnene hingegen sprechen von einem ehrgeizigen Politiker und Strategen, der sich nicht zu schade ist, auch einmal selbst Hand anzulegen und Strategiepapiere zu schreiben

Marek Knopp
EUROPAeISCHES FORUM ALPBACH 2017: POLITIK LUNCH 'ERFOLGSFAKTOR: STANDORT OeSTERREICH' / MAHRER, SCHULTZ

Ein politisches Fallbeispiel, das Mahrers Intentionen gut beschreibt, ist ein Förderprogramm namens "Global Incubator Network" (GIN). Es ist mit vier Millionen Euro dotiert und soll Start-ups nach Österreich locken. "Es geht um Innovation mit Fokus auf Start-ups und Spin-offs", sagte Mahrer, als er das Programm in Hongkong vor Investoren vorstellte und von Österreich als "the place to be" ("Platz, an dem man sein sollte") sprach.

im Bild: Mit WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz 

APA/BARBARA GINDL
NR-WAHL: OeVP-WAHLFEIER - MAHRER

"No sleep till Gründerland No.1", ließ Mahrer im Rahmen dieser Hongkong-Reise vor eineinhalb Jahre auf T-Shirts drucken. Wohl, um sein Ziel von einem Österreich als Topnation für Unternehmensgründungen zu verdeutlichen.

Er steht für den jungen Teil der ÖVP, der auf Modernität und Selbstverantwortung pocht ...

APA/ROBERT JAEGER
Mahrer: 450 neue FH-Plaetze staerken die Qualifikation in Wissenschaft und Wirtschaft

... Dabei kritisierte er immer wieder die SPÖ, Gewerkschaft und Arbeiterkammer. Das Arbeitsrecht stamme aus den 1960er/70er-Jahren und müsse erneuert werden. "Erwerbsfreiheit ist ein Menschenrecht", sagte er im Sinne von mehr Freiheiten für Einpersonenunternehmen (EPU).

BPD/Dunker
PRAeSENTATION SCHULAUTONOMIEPAKET: MAHRER/HAMMERSCHMID

In der ÖVP war Mahrer auch als "Spiegel" der jeweiligen Bildungsministerin tätig. Ihm eilt dabei der Ruf voraus, pragmatisch und offen an das Bildungsthema heranzugehen. Die sonst mit der SPÖ vorprogrammierten Grabenkämpfe ließ er weitgehend aus. Mit Gabriele Heinisch-Hosek vereinbarte er die Grundzüge der allerdings nach wie vor nur erst rudimentär umgesetzten Bildungsreform - inklusive High-Five für die "fast geile" Bildungsreform nach Verhandlungsende.

Mit Sonja Hammerschmid (im Bild) zurrte er zuletzt das Schulautonomie-Paket fest, dessen Verabschiedung trotz bevorstehender Einigung mit der Lehrergewerkschaft allerdings noch in den Sternen steht.

APA/HELMUT FOHRINGER
SALZBURGER FESTSPIELE 2017

Mahrer ist laut Firmencompass derzeit Alleingesellschafter bei der HM Tauern Holding Beteiligungsgesellschaft m. b. H. mit Sitz in Spittal. Geschäftsführerin ist Mahrers Gattin. Mahrers Ehefrau Andrea Samonigg-Mahrer (im Bild) ist zudem nicht nur Chefin des allgemeinen öffentlichen Krankenhauses in Spittal, sie ist auch Vereinspräsidentin der Komödienspiele Porcia in der Oberkärntner Bezirksstadt. Gerne schaut sich ihr Mann dort auch das eine oder andere Stück an.

APA/FRANZ NEUMAYR
Weltpremiere Mission Impossible Rogue Nation Wien Oper 23 07 2015 Harald MAHRER

Privat geht Mahrer, geboren am 27. März 1973 in Wien, auf die Jagd und schwimmt gerne - unter anderem im Millstätter See bei Spittal. Dort soll er manchmal auch privat auf Noch-Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) treffen. Die beiden können angeblich ganz gut miteinander. Auch Kern zieht es öfters an diesen See, wo er ein Haus besitzt.

Im Bild: Bei der Weltpremiere von Mission Impossible Rogue Nation.

imago/SKATA

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.