Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Hineinschauen

Tage der offenen Tür im Passivhaus

Vom 10. bis 12. November 2017 können österreichweit rund 120 Gebäude besichtigt werden. Das Neunerhaus Hagenmüllergasse, der Kindergarten Wirbelwind in Gänserndorf oder die Musikschule in Velden befinden sich unter den Objekten.
10.11.2017 um 09:56
  • Drucken

Anlässlich der internationalen Tage des Passivhauses vom 10. bis 12. November 2017 können österreichweit wieder rund 120 Gebäude besichtigt werden. Einige Objekte sind hier zu sehen. Mehr Infos zur Veranstaltung unter: www.passivhaus-austria.org

(Kindergarten Wirbelwind in Gänserndorf, Architektur: Atelier für naturnahes Bauen Deubner, Foto: Atelier Deubner Lopez ZT OG)

In Wien öffnet diesmal ein bemerkenswertes Passivhaus seine Türen: das Gebäude in der Hagenmüllergasse.

Die Wiener Sozialorganisation neunerhaus, die wohnungs- und obdachsuchenden Menschen ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben ermöglicht, ist dieses Jahr mit dem Wohnprojekt vertreten. Mit dem mehrmals ausgezeichneten Passivhaus, Staatspreisträger im Jahre 2017 (Kategorie: Architektur und Nachhaltigkeit) und Bauherrenpreis im Jahre 2016, zeigt der Verein gemeinsam mit dem gemeinnützigen Bauträger WBV-GPA auf, wie soziales Engagement und Klimaschutz sich verbindet.

(neunerhaus Hagenmüllergasse in Wien, Architektur: pool Architektur ZT GmbH, Foto: Johanna Rauch)

(Musikschule im ehemalige Feuerwehrhaus in Velden, Architektur: ARCH+MORE ZT GmbH, Foto: ARCH+MORE ZT GmbH)

(c) Walter Luttenberger Photography

(Studentenheim mineroom in Leoben, Architektur: aap.architekten ZT-GmbH, Foto: aap.architekten)

(Altbausanierung Weber in Hermagor, Architektur: Architekten Ronacher ZT GmbH, Foto: Hannes Pacheiner)

(c) Hannes Pacheiner

(Nationalparkhaus Hohe Tauern in Großkirchheim, Architektur: Architekten Ronacher ZT GmbH, Visualisierung: Architekten Ronacher)

(Einfamilienhaus W in Wilhelmsburg, Architektur: ATMO GmbH, Foto: Thomas Wagner)

(Haus an der Eisenstraße in Sankt Anton an der Jessnitz, Architektur: EcoConcept GmbH, Foto: EcoConcept GmbH)

(c) Stefan Sappert

UNI Innsbruck (Fakultät für technische Wissenschaften Universität Innsbruck), Architektur: Generalplaner ATP Architekten, Foto: Passivhaus Institut IBK

(Volksschule Edlbach in Dornbirn, Architektur: Dietrich|Untertrifaller Architekten ZT Gmbh, Foto: Bruno Klomfar)

(c) Bruno Klomfar (Bruno Klomfar)

(Explorer Hotel Zillertal in Kaltenbach, Architektur: Architekten Giner & Wucherer, Foto: Explorer Hotels)

(Bürogebäude von m-haus in Walding, Architektur: Diplomingenieure MICK.MITTERMAYR, Foto: m-haus Mittermayr Holzbau)

(c) Mathias Lauringer

(Pfarre St. Franziskus in Wels, Architektur: Architekten luger & maul ZT Gesellschaft OEG, Foto: Walter Ebenhofer)

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2022 Die Presse