Die meistgehandelten Rohstoffe der Welt

Der Handel und Transport von Waren ist seit der Urgeschichte Teil von Gesellschaften. Auch an den internationalen Börsen ist der Rohstoffhandel ein großes Thema. Die Internet-Plattform "Billionaire" hat ein Ranking der Top Ten der meistgehandelten Rohstoffe weltweit erstellt:
Der älteste Baumwoll-Fund ist ca. 6000 Jahre alt und stammt aus Indien, von da aus erreichte die Baumwolle bereits im zweiten vorchristlichen Jahrhundert das Babylonische Reich, danach das alte Ägypten und später Europa. Auch in Südamerika ist sie seit 3000 vor Christus nachgewiesen, dementsprechend hat sich auch der Baumwoll-Handel bis heute entwickelt, Platz zehn im Ranking.

Rund um den Globus ist Weizen ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung. Auch in der Nahrungsmittelindustrie ist er nicht wegzudenken, das macht ihn auch zu einem der zehn Waren, die als meistgehandelt bezeichnet werden, Platz neun.

Er gilt als eines der vielseitigsten landwirtschaftlichen Produkte, der Mais. Die weltweite Nachfrage ist in den vergangenen Jahren zusätzlich gestiegen, da auch Bio-Treibstoffe aus ihm erzeugt werden. Er liegt auf dem achten Platz.

Rohrzucker wird fast in jedem Land der Welt gehandelt und der Absatz ist steigend. Die Verwendung der Pflanze entwickelte sich seit dem sechsten Jahrtausend vor Christus über Ostasien langsam Richtung Europa. Ab ca. 1500 wurde Zuckerrohr weltweit in Plantagen angebaut und danach zum "weißen Gold" der Kolonialmächte. Die Zuckergewinnung aus der Zuckerrübe entstand erst um 1800 in Schlesien. Anfangs noch Luxusartikel wird er von Millionen Menschen heute täglich verwendet.

Silber wird ca. seit dem fünften Jahrtausend vor Christus verarbeitet und war seit jeher ein wertvolles Gut. Heute wird es zusätzlich zu seinen ästhetischen Qualitäten in der Medizin und der Industrie verwendet.

Die wichtigste Rohölsorte Europas ist Brent, es ist ein leichtes, "süßes" Rohöl und stammt aus der Nordsee. Es hat eine besondere Stellung, da es den weltweiten Rohölpreis mitbestimmt.

Das Edelmetall Gold ist seit jeher und bis heute eines der höchsten Luxusgüter sowie Zahlungsmittel. Das macht es auch zu einer der meistgehandelten Waren der Welt, an der Stelle vier.

Auch wenn mittlerweile versucht wird, Alternativen zu finden, ist das Erdgas als Strom-und Wärmequelle noch immer dominierend oder Treibstoff noch immer dominierend. Es landet im Ranking auf Platz drei.

Seit Mitte des vergangene Jahrtausends erobert der Kaffee die Welt und der Absatz ist bis heute immer weiter steigend. Weit mehr als zwei Milliarden Tassen werden täglich weltweit getrunken und machen den Kaffeehandel zu einem Milliardengeschäft. Er ist auf dem zweiten Platz.

Rohöl ist die meistgehandelte Ware am vorherrschenden Weltmarkt. Der stetig steigende Energieverbrauch unserer modernen industrialisierten Welt basiert vorwiegend auf fossilen Energieträgern. Das "schwarze Gold" regiert das Ranking.