Wie viel man verdienen sollte, um sich die Miete leisten zu können

Die Studie der Wohnungsplattform Nestpick untersucht die Kosten sowohl für Wohnungen für eine Person, als auch für Familienwohnungen, jeweils möbliert. Ausgangsbasis bei der Untersuchung von 100 Metropolen weltweit war, dass maximal 29 Prozent des Einkommens für die Miete aufgewendet werden sollten.
Zudem vergleicht die Untersuchung die Mietkosten der Städte mit einem weltweiten Durchschnitt und ermittelt so die Kosteneffizienz eines Standortes.
Die Reihung der Städte im Ranking erfolgte danach, wie stark eine Familienwohnung vom weltweiten Durchschnitt abweicht.

Familienwohnung (70 qm):
Miete: 1080 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 3723 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: - 18 Prozent
Wohnung für eine Person:
Miete: 696 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 2401 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: - 5 Prozent

Familienwohnung (70 qm):
Miete: 1398 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 4821 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 7 Prozent
Wohnung für eine Person:
Miete: 996 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 3435 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 35 Prozent

Familienwohnung (70 qm):
Miete: 1571 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 5419 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 20 Prozent
Wohnung für eine Person:
Miete: 783 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 2701 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 6 Prozent

Familienwohnung (70 qm):
Miete: 1627 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 5610 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 24 Prozent
Wohnung für eine Person:
Miete: 896 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 3090 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 22 Prozent

Familienwohnung (70 qm):
Miete: 1914 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 6600 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 46 Prozent
Wohnung für eine Person:
Miete: 1181 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 4072 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 61 Prozent

Familienwohnung (70 qm):
Miete: 2032 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 7008 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 55 Prozent
Wohnung für eine Person:
Miete: 1368 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 4716 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 86 Prozent

Familienwohnung (70 qm):
Miete: 2134 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 7358 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 63 Prozent
Wohnung für eine Person:
Miete: 1089 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 3754 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 48 Prozent

Familienwohnung (70 qm):
Miete: 1914 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 6600 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 85 Prozent
Wohnung für eine Person:
Miete: 2424 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 8359 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 48 Prozent

Familienwohnung (70 qm):
Miete: 2707 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 9334 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 106 Prozent
Wohnung für eine Person:
Miete: 1197 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 4127 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 63 Prozent

Familienwohnung (70 qm):
Miete: 2968 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 10.233 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 126 Prozent
Wohnung für eine Person:
Miete: 1285 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 4430 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 75 Prozent

Familienwohnung (70 qm):
Miete: 2977 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 10.264 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 127 Prozent
Wohnung für eine Person:
Miete: 1125 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 3880 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 53 Prozent

Familienwohnung (70 qm):
Miete: 3038 Euro
Erforderliches Mindestgehalt:10.477 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 132 Prozent
Wohnung für eine Person:
Miete: 1711 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 5898 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 133 Prozent

Familienwohnung (70 qm):
Miete: 3578 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 12.338 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 173Prozent
Wohnung für eine Person:
Miete: 1633 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 5630 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 122 Prozent

Familienwohnung (70 qm):
Miete: 3678 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 12681 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 181 Prozent
Wohnung für eine Person:
Miete: 2031 Euro
Erforderliches Mindestgehalt: 7005 Euro
Abweichung zum weltweiten Durchschnitt: + 176 Prozent