Noch keine Zugeständnisse von Lufthansa zu Niki im Kartellpoker

DEU Deutschland Berlin 25 08 2017 Flughafen Berlin Tegel TXL Registration D ABHJ Air Berlin
DEU Deutschland Berlin 25 08 2017 Flughafen Berlin Tegel TXL Registration D ABHJ Air Berlinimago/Rüdiger Wölk
  • Drucken

Die Frist für Zusagen der Lufthansa endet um Mitternacht. Die EU-Kommission soll insbesondere die Übernahme des nicht insolventen Ferienfliegers Niki kritisch sehen.

Die EU-Kommission könnte innerhalb einer Woche entscheiden, ob sie eine eingehende Prüfung der geplanten Übernahme der Air-Berlin-Tochter Niki durch die Lufthansa einleitet. Die Frist für Zusagen der Lufthansa, um wettbewerbsrechtliche Bedenken der Brüsseler EU-Kommission auszuräumen, läuft am heutigen Donnerstag um Mitternacht ab.

Bisher hat Lufthansa dem Vernehmen nach noch nichts in Brüssel eingereicht. "Wir haben zum jetzigen Zeitpunkt keine formalen Vorschläge für Zugeständnisse von Lufthansa erhalten", sagte eine EU-Kommissionssprecherin am Donnerstag der APA.

British Airways-Mutter will Niki weiterhin kaufen

Legt Lufthansa kein Angebot mit Zusagen bis Mitternacht vor, muss die EU-Kommission bis 7. Dezember entscheiden, ob sie eine vertiefte Prüfung der Übernahme startet. Legt Lufthansa doch noch etwas vor, entscheidet die EU-Kommission über die Übernahme bis spätestens 21. Dezember. Dann hätte die Kommission ausreichend Zeit, um das Angebot auf seine Markttauglichkeit zu bewerten.

Dem Vernehmen nach sieht die EU-Kommission Wettbewerbsprobleme auf mehr als 50 Strecken in Deutschland und Österreich bei einer Übernahme von Niki durch Lufthansa.

Auch der britisch-spanische IAG-Konzern (British Airways, Iberia) hat sein erneutes Interesse an der einst vom Rennfahrer Niki Lauda gegründeten Gesellschaft bekundet. Auch Lauda rechnet sich wieder Chancen aus. Er will zusammen mit Thomas Cook erneut für die Fluglinie bieten, wenn die EU-Kommission die Übernahme durch die Lufthansa nicht genehmigen sollte.

(APA/dpa)

Mehr erfahren

Niki-Maschine beim Start
Unternehmen

Niki-Rettung wackelt: Neue Chance für Lauda?

Falls die EU die Niki-Übernahme durch die Lufthansa tatsächlich verbietet, will es Niki Lauda mit Condor wieder versuchen.
Ob Niki bei Lufthansa landet, ist ungewiß
Unternehmen

EU-Kommission könnte Niki-Übernahme kippen

Die EU-Kommission neigt derzeit dazu, den Niki-Deal für die Lufthansa zu untersagen. Die Frist für die Prüfung läuft bis zum 7. Dezember. Reisekonzern Thomas Cook drängt auf Korrekturen bei der Aufteilung der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin.
FILE PHOTO: A Lufthansa airliner taxis next to an Air Berlin aircraft at Tegel airport in Berlin
Österreich

Lufthansa nutzt das Air-Berlin-Loch am Himmel

Die Fluglinie will ab 2018 monatlich 1000 zusätzliche innerdeutsche Flugverbindungen anbieten. Laut italienischen Medien soll sie außerdem bis zu 500 Mio. Euro in die gebeutelte Alitalia stecken wollen.
Die rot-weißen Flugzeuge fliegen nun nicht mehr.
Unternehmen

Air Berlin: Time to Say Goodbye

Am Freitag war der letzte Tag für Air Berlin. Für die 8000 Mitarbeiter war es ein schwarzer Tag. Da half es auch nicht, dass der Air-Berlin-Sanierer Optimismus versprühte und versprach, 80 Prozent der Jobs zu retten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.