Chaostage in der CSU

Joachim Herrmann
Joachim HerrmannREUTERS
  • Drucken

In der Nachfolgefrage für Horst Seehofer überholen sich Parteichef und Fraktion gegenseitig mit unfreundlichen Manövern. Einer bleibt verdächtig ruhig: Söder.

München. „600.000 Tonnen Streusalz werden reichen.“ Joachim Herrmann ist sich da sicher. Als bayerischer Verkehrsminister steht er seelenruhig an einer fränkischen Autobahn und rühmt die Vorsorge für den Winter. Damit ja keiner in den Graben rutscht. Wo er selbst enden könnte oder seine heftig schlingernde CSU, darüber spricht Herrmann lieber nicht.

Dabei ist Herrmann nur Stunden zuvor mitten hineingeraten ins Chaos um die Nachfolge von Horst Seehofer als Ministerpräsident und als Parteichef. Seehofer, so melden Münchner Zeitungen, habe ein Geheimtreffen in der Staatskanzlei arrangiert, und dieser Kreis der Getreuen habe Herrmann weichgeklopft, bei den Landtagswahlen im Herbst genauso als Spitzenkandidat anzutreten wie schon bei der Bundestagswahl. Alles, um einen anderen zu verhindern: Seehofers Erzrivalen Markus Söder. Noch in der Nacht dementierte Herrmann gegenüber einigen Abgeordneten.

Andere haben Seehofer das Heft aus der Hand genommen. Die Landtagsfraktion war wütend, weil der Chef sie vor einer Woche regelrecht verschaukelt hatte. „Klarheit, auch zu meiner Person“, hatte er für die Sondersitzung versprochen – und dann einen Personalvorschlag vertagt. Plötzlich zog er einen Ältestenrat aus dem Hut: Landtagspräsidentin Barbara Stamm sowie die Ex-CSU-Chefs Theo Waigel und Edmund Stoiber sollten bis 4. Dezember eine „Zukunftslösung“ erarbeiten.

Steigt Herrmann in den Ring?

Der Vorstand applaudierte. Die Fraktion indes sann auf Rache – und beschloss, den Dreierrat mit einem eigenen Personalvorschlag zu überholen. Noch vor dem Parteivorstand, kommenden Montag in aller Herrgottsfrühe, will man geheim darüber abstimmen. Dass Markus Söder, der in der Fraktion seine stärkste Hausmacht hat, an dieser Verfahrensidee nicht ganz unbeteiligt war, gilt als sicher.

Kaum allerdings war der rebellische Beschluss der Fraktion in den Schlagzeilen, ließ irgendjemand Seehofers Geheimkränzchen in der Staatskanzlei bekannt werden – damit auch die (angebliche?) Kandidatur Herrmanns. Das wiederum stellt die Fraktion vor die Zerreißprobe. Wenn Herrmann nämlich kandidiert, tut er das in offenem Kampf gegen Markus Söder. Die Anhängerschaften dürften gleich groß sein; Herrmann war vor zehn Jahren selbst Fraktionschef, und jetzt ist er als „Mister Sicherheit“ bei den Abgeordneten – und in der Rest-CSU – genauso beliebt wie damals.

Warum „jemand“ dieses Geheimtreffen öffentlich machte (es war nicht das erste, und auch nicht das erste hochrangige in der Staatskanzlei), ist also klar. Pikant ist aber auch, dass Seehofer sich damit selbst überholt hat – und seinen Dreierrat außerdem. Dieser nämlich war ein Rohrkrepierer. Die sonst „dem Horst“ so freundlich gesinnte Barbara Stamm maulte im Münchner Merkur: „Ich brauche kein Gremium, ich bin die stellvertretende Parteivorsitzende.“ Es habe kein Treffen der Runde gegeben, und es werde keines geben.

Einer war in all diesen Chaostagen verdächtig ruhig: Söder. Er glaube, dass alles von selbst auf ihn zulaufe, sagt man in München. Wenn er sich da nicht täuscht.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 01.12.2017)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Martin Schulz.
Europa

Die EU-Visionen des Martin Schulz

Eine schwarz-rote Regierung würde die EU ins Zentrum rücken. Der SPD-Vorstoß für Vereinigte Staaten von Europa geht CDU/CSU jedoch zu weit. Viel zu weit.
Außenpolitik

Union warnt deutsche Sozialdemokraten vor überzogenen Forderungen

Am Mittwoch findet das erste Gespräch zwischen SPD und CDU statt. Doch schon jetzt wollen beide Parteien ihre Grenzen abstecken. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil erklärte gegenüber "Bild am Sonntag", dass man parallel zu den Gesprächen einen neuen Wahlkampf ausarbeiten werde.
SPD-Chef Martin Schulz warb beim Parteitag erfolgreich für Gespräche mit der Union: „Wir müssen nicht um jeden Preis regieren, aber wir dürfen auch nicht um jeden Preis nicht regieren wollen.“
Außenpolitik

Martin Schulz: Er will nur reden

Die SPD-Basis wählte ihren Parteichef wieder und gab grünes Licht für ergebnisoffene Gespräche mit der Union. Ein Etappensieg auf dem Weg zur GroKo, aber nicht mehr.
Außenpolitik

SPD legt Latte für Große Koalition hoch

Der auf dem Parteitag erneut zum SPD-Chef bestätigte Martin Schulz erhält grünes Licht für Gespräche mit der Union über die Bildung einer Bundesregierung. Am Mittwoch trifft er sich mit Kanzerin Angela Merkel und CSU-Chef Horst Seehofer.
Cem Özdemir
Außenpolitik

Vereinigte Staaten von Europa: "Das ist Tagträumerei"

Grünen-Chef Cem Özdemir hält die Pläne von SPD-Chef Schulz für nicht umsetzbar. Das sagt er im Interview der "Presse": Seine Skepsis hat auch mit Österreich zu tun.
Auf Macron Reformpläne müsse eine neue Regierung aber antworten - und zwar "spätestens bis Ostern".

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.