Studie zeigt: 40 Prozent der Österreicher können sich ein Leben ohne smarte Technologien nicht mehr vorstellen

Thomas Schwabl, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Marketagent.com, präsentierte im Zuge einer DBT-Veranstaltung zum Thema „Smart Living“ die Ergebnisse der im Auftrag der DBT durchgeführten Umfrage zu „Smart City und Smart Home“.
Thomas Schwabl, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Marketagent.com, präsentierte im Zuge einer DBT-Veranstaltung zum Thema „Smart Living“ die Ergebnisse der im Auftrag der DBT durchgeführten Umfrage zu „Smart City und Smart Home“.(c) APA - Austria Presse Agentur/APA (APA-Fotoservice/Schedl)
  • Drucken

Die Hälfte der Österreicher (52 Prozent) steht dem Smart Home grundsätzlich positiv gegenüber, nur rund 15 Prozent negativ. Bei der Einstellung zur Smart City sieht es ähnlich aus: Hier zeigen sich 49 Prozent als Befürworter, 16 Prozent lehnen das Konzept ab. Das ergibt eine Umfrage, die am 30. November bei einer Veranstaltung der Plattform „Digital Business Trends“ (DBT) präsentiert wurde. 

Eine neue Studie  der "Digital Business Trends" von APA - Austria Presse Agentur und styria digital one zu Smart Home und Smart Living zeigt: In beiden Bereichen stehen Männer dem Thema deutlich aufgeschlossener gegenüber als Frauen. Eine größere Zurückhaltung ist auch mit zunehmendem Alter verbunden. Rund 60 Prozent befürchten, dass der Mensch durch die ständige digitale Unterstützung die einfachsten Dinge verlernen wird. Gleichzeitig ist für 40 Prozent ein Leben ohne smarte Technologien nicht mehr vorstellbar. 

Was das Smart Home betrifft, sind derzeit Smart-TV (36 Prozent), Bewegungs- (29 Prozent) und Rauchmelder (27 Prozent) sowie programmierbare Waschmaschinen (26 Prozent) am verbreitetsten. Staubsauger-Roboter kommen laut Umfrage auf 16 Prozent, Sprachassistenten wie Apple Siri und Amazon Alexa auf 14 Prozent und Rasenmäher-Roboter auf sechs Prozent. 

Anschaffen wollen sich die Befragten mittelfristig vor allem Staubsauger-Roboter (14 Prozent), intelligente Lichtsysteme (13 Prozent) und eine automatische Heizungssteuerung (10 Prozent). Sprachassistenten kommen auf rund sieben Prozent. „Die Menschen wollen das aber nicht ausreizen“, erklärte Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent.com. Die Einschätzung, dass das Zuhause möglichst smart sein soll, würde daher nur ein gutes Viertel (28 Prozent) teilen.

Smart Home sorgt für Bequemlichkeit 

Als größte Vorteile eines Smart Homes werden die Vereinfachung des Alltags (52 Prozent), die Zeitersparnis (36 Prozent) und von überall auf die Haussysteme zugreifen zu können (33 Prozent) genannt. „Zusammengefasst wollen die Menschen ein leichteres Leben. Keine Impulsgeber sind hingegen eine Wertsteigerung der Immobilie oder auf dem neuesten technischen Stand zu sein“, so Schwabl.  

Die größten Nachteile sehen die Befragten in der Sammlung personenbezogener Daten – Stichwort „gläserner Kunde“ (49 Prozent), gefolgt von möglichen Hacker-Angriffen (47 Prozent) und im Problemfall allein mit „Hausverstand“ nichts ausrichten zu können (46 Prozent). Eine komplizierte Handhabung der Geräte schreckt vergleichsweise nur 21 Prozent. 

Smart City: Für Österreicher ist Zeitersparnis am wichtigsten

Bei den Smart City- Angeboten werden am häufigsten freies WLAN an öffentlichen Plätzen (62 Prozent), E-Government (29 Prozent) und Handy-Signatur bzw. Bürgerkarte (28 Prozent) genutzt. Carsharing kommt auf neun Prozent. Als am potenziell nützlichsten werden digitale Assistenten, die Autofahrer zu freien Parkplätzen lotsen, eingeschätzt.  

Die größten Vorteile sind auch hier Zeitersparnis (55 Prozent) und die Vereinfachung des Alltags (47 Prozent). Als Schattenseiten gelten Hacker-Angriffe (58 Prozent) und eine hohe Abhängigkeit von Maschinen und Geräten (56 Prozent). Insgesamt glauben zwei Drittel an eine Steigerung der Lebensqualität durch Smart City-Angebote. 

Die Umfrage des Instituts Marketagent.com wurde im Oktober 2017 online durchgeführt. Befragt wurden 1.010 Personen zwischen 14 und 69 Jahren. 

Eine Summary der Umfrage im Auftrag der Plattform „Digital Business Trends“ zum Thema „Smart Living" steht hier zum Download zur Verfügung. 

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.