Es gibt weit mehr als nur die Turnstange. Mit innovativen Konzepten und attraktivem Design für Sportanlagen will Sparks, ein weiterer Finalist im i2b-Businesswettbewerb in der Kategorie Studierende, mehr Menschen zu mehr Bewegung motivieren.
Die Leidenschaft der Menschen für Sport im Freien zu entzünden, das ist die Vision hinter Sparks. Das Start-up schaffte es in der Kategorie Studierende beim i2b-Wettbewerb bis ins Finale. Bewerkstelligen will das slowenische Team von Sparks dies mit Sportanlagen mit innovativem Design.

Die Idee
Innovative Konzepte für Sportparks und andere Außen- und Innensportanlagen zu entwickeln und damit ihre Sportbegeisterung auf möglichst viele Menschen zu übertragen, das möchte das Team von Sparks. Es gehe um Design und Funktionalität. Denn diese Qualitäten seien bei vielen Sportplätzen „noch auf dem Niveau von Olympischen Spielen der Antike”, sagt Borut Marter, Designer und Ideengeber des Businesskonzepts. Die Mission von Sparks sei, dies zu ändern und Gemeinden, Städten, Schulen und privaten Kunde zu zeitgemäßen und interessanten Sportanlagen zu verhelfen.
Das Besondere
„Eigentlich ist nichts besonders an der Idee”, scherzt Marter. Es habe bloß noch niemand geschafft, sie umzusetzen.
Der schönste Moment
„Es begann alles als soziales Engagement”, schildert der gebürtige Slowene Marter. Er fing an, einen 40 Jahre alten öffentlichen Trimm-dich-Pfad zu renovieren. Engagierte Leute aus der Umgebung gesellten sich zu ihm, das erste Projekt war binnen kurzer Zeit fertig gestellt. „Dann versuchten wir, von der Gemeinde Geld zu bekommen um noch eine weitere Trimmpfadstation zu bauen”. Auch das gelang ihnen, wenn auch ein Jahr später. „Daraus entstand meine Idee, innovative und coole Sportgeräte für den Außenbereich zu produzieren”, erzählt Marter.
Das Geschäftsmodell
Die Produkte und Dienstleistungen von Sparks gliedern sich in drei Sparten. „Einerseits geht es um Planung und Design der Sportanlagen und Parks”, erklärt Jan Svab. Die Aufgabe des 24-jährigen technischen Zeichners ist es, die Ideen des Sparks-Teams in produktionsfähige Geräte umzusetzen. Auch um die Herstellung der Sportgeräte für den Außenbereich kümmert sich Sparks. Die dritte Dienstleistung, die das Team anbietet, ist die Wartung der Sportanlagen.
„Vor allem bei der älteren Generation sehen wir großes Potential”, meint Marter, der seine Produktpalette auch auf Übungsgeräte für Altersheime ausweiten will. Aber auch in der Kinder- und Grundschulsportausbildung möchte er ansetzen und sich besonders auf Spiel- und Turngeräte fokussieren, welche die motorischen Fähigkeiten fördern.
In Slowenien ist Sparks bereits tätig. Die Teilnahme am i2b-Wettbewerb war der erste Schritt, auch in Österreich Fuß zu fassen.

Kontakt
SPARKS
Zgosa 31a
4275 Begunje na Gorenjskem
Geschäftsführung und Kontaktdaten:
Borut Marter
borut.marter@gmail.com
0677 6213 80 08
www.sparksi.si
Der Start-up-Steckbrief ist eine Kooperation mit I2B Businessplan Wettbewerb.