Mühsame manuelle Fehlersuche will Symflower durch automatisierte Tests ersetzen. Das Start-up war Finalist beim i2b-Businesswettbewerb in der Kategorie Technologie.

Die Idee
Die Qualitätssicherung von Software ist nicht nur zeitintensiv und aufwändig, sondern auch eine menschliche Fehlerquelle. Hier möchte das Start-up Symflower Abhilfe schaffen. Gründerin Evelyn Haslinger erklärt: "Symflower generiert automatisierte Tests und ermöglicht somit eine Überprüfung von Software durch reine Rechenleistung. Menschen nehmen hier nur noch eine leitende Rolle ein." Das Geschäftsmodell von Symflower sieht den Lizenzverkauf, den Vertrieb der von Symflower generierten Tests und Analysen, sowie Dienstleistungen im Test- und Infrastrukturbereich vor.
Das Besondere
"Wir bringen die industrielle Revolution in den Qualitätssicherugsprozess von Software," schildert der zweite Gründer des Start-ups, Markus Zimmermann. Automatisierte Tests würden so nicht länger manuell geschrieben, sondern maschinell generiert und ausgeführt.
Der schönste Moment
Der Umzug ins neue Büro, das Schreiben des ersten Angebots, gefolgt vom Erhalt der ersten Bestellung, der erste Anruf eines Kunden nach einer Marketingaktion - an allen Dingen haben die Gründer ihre Freude. "Innerhalb kürzester Zeit in so vielen Bereichen Neuland zu betreten ist für uns wohl das Schönste am Aufbau des eigenen Unternehmens", sagt Haslinger.
Die größte Hürde
Das Aufstellen eines professionellen Gründungsteams war definitiv eine Herausforderung, schildert Zimmermann. "Also die richtigen Leute zu finden, mit denen man gemeinsam von einer anfänglichen Vision zu einem marktreifen Produkt kommen kann."
Mittlerweile bereut das Symflower-Team, zu frühphasig nach einem Investor gesucht zu haben. "Wir haben leider die Erfahrung gemacht, dass ein strategischer Investor Ideenklau betrieben hat", erklärt Haslinger. Nichtsdestotrotz kann Symflower im Jänner 2018 das erste bezahlte Projekt mit dem Symflower-Prototypen abwickeln.
Das nächste Ziel
Für Zimmermann ist der nächste Schritt klar: "Wir wollen unsere Umsätze soweit anheben, dass wir in der Lage sind nachhaltig einen Vollzeitmitarbeiter einzustellen."
Kontakt
Symflower
Hafenstraße 47-51
4020 Linz
Geschäftsführung und Kontaktdaten:
Evelyn Haslinger
evelyn.haslinger@symflower.com
Markus Zimmermann
markus.zimmermann@symflower.com

Der Start-up-Steckbrief ist eine Kooperation mit I2B Businessplan Wettbewerb.