Nachhaltig, chemiefrei und geruchlos, so soll das stille Örtchen - zumindest laut öKlo - sein. Das Start-up ist dank seiner mobilen Komposttoilette Gesamtsieger des i2b-Businesswettbewerbs.
Das Start-up öKlo möchte ein bekanntes Geschäftsfeld völlig umkrempeln: die mobile Toilettenvermietung. Mit geruchlosen, chemiefreien Toiletten, die Abfälle kompostieren, trat das Start-up beim i2b-Businesswettbewerb in der Katgeorie Dienstleistung, Gewerbe und Handel an. Und holte sich gleich den Gesamtpreis.

Die Idee
öKlo ist ein Unternehmen, das mobile Komposttoiletten vermietet. Sie sind nachhaltig, chemiefrei, schützen das Trinkwasser. "Nebenbei sind sie völlig geruchlos, da die Sägespäne, die wir verwenden, Ammoniak binden und Gerüche überdecken", erklärt Geschäftsführer Nikolaos Bogianzidis das Konzept. Die Toiletten würden außerdem noch andere Annehmlichkeiten bieten: Sie seien um einiges luxuröser als herkömmliche Plastiktoiletten, meint Bogianzidis. Sie bieten Solarlicht, Desinfektionsspender, Spiegel, Mistkübel und vieles mehr. Einzelmodule sorgen dafür, dass die Toiletten überall anlieferbar sind. Die Entleerung durch einen Saugwagen entfällt. Bogianzidis erklärt: "Die Fäkalien werden kompostiert und als Humusdünger wieder in den Naturkreislauf eingeführt. Gestank gibt es keinen. Und wir verschwenden auch kein Wasser."
Das Besondere
Das Herausragende an öKlo sei der entwickelte Prozess, der die Kompostierung innerhalb von zwei Wochen möglich macht. "Das ist weltweit einzigartig", ist der Geschäftsführer überzeugt.
Die größte Hürde
Viel Kraft habe das öKlo-Team die vielen Pitches gekostet, die in den letzten Monaten abgehalten wurden. Dennoch wären sie dankbar für die vielen Möglichkeiten, die Start-ups in Österreich geboten werden, meint der Geschäftsführer.
Der schönste Moment
"Als Sammler von Fäkalien könnten wir hier bereits ein ganzes Buch füllen mit Anekdoten", sagt Bogianzidis. Besonders stolz ist er auf die Teilnahme bei der ORF-Show "Österreich kann". "Vor so vielen tausend Zusehern seine Idee vorzustellen ist einfach ein Erlebnis, dass wir so vermutlich nie wieder erleben werden. Dafür sind wir sehr dankbar."
Das nächste Ziel
Ein eigenes Firmengebäude für die Weiterentwickllung des Betriebs, das sei das nächste große Ziel des Start-ups. "In naher Zukunft" möchte öKlo auch mit dem Bau der Kompostanlage beginnen.

Kontakt
öKlo GmbH
Kaiser Josef Straße 53
2120 Wolkersdorf
Geschäftsführung und Kontaktdaten:
Nikolaos Bogianzidis
0699 179 101 21
info@oeklo.at
oeklo.at
Der Start-up-Steckbrief ist eine Kooperation mit I2B Businessplan Wettbewerb.