Die Lokal-Neuheiten des Jahres

Ein neuer Küchenchef, eine legerere Linie. "Es ist nicht riskant, hier Wiederholungstätergäste vorauszusagen. Ein Lokal hat sich entfesselt." >> Lesen Sie mehr.
Mercado, Stubenring 18, 1010 Wien, Tel. 01/512 25 05, Mo–Fr 12–23, Sa 17–23, So 17–22 Uhr

Bistronomy eines vielgereisten Kochs. "Vor allem aber findet man hier eine Gastgebermentalität, wie sie vielen Lokalen mit Financiers im Hintergrund gut zu Gesicht und Karma stünde. Das Allerley will nicht zu viel, und gerade deshalb fühlt sich hier alles so richtig an." >> Lesen Sie mehr.
Allerley, Tattendorferstraße 2, Bad Vöslau, Tel: 02252/25 18 79, Di–Sa, 17–24 Uhr

Neo-Österreich-Küche mit Schmäh. "Das Ludwig van in der Laimgrubengasse im Sechsten ist ein Charmebündel. Angefangen von der skurrilen Schnörkelvertäfelung aus den 1980ern, die man aber doch irgendwie mögen kann wie eine sperrige Großtante." >> Lesen Sie mehr.
Ludwig van, Laimgrubeng. 22, 1060 Wien, Tel.: 01/587 13 20, Di–Fr: 18–24, Mittagstisch: Mo–Fr: 11.30–14.30 h.

Nach Alexander Mayer ein junges Duo. "Unter „Tokyo“ verstehen Haumer und Gruber-Kalteis rohe Forelle, die in Rettichschleifen gekleidet und mit Limettenmiso auffrisiert wird. Auch hier: erstaunlich, wie viel Geschmack man in solcher Leichtigkeit verstecken kann." >> Lesen Sie mehr.
Blue Mustard, Dorotheergasse 6–8, 1010 Wien. Tel: 01/934 67 05, Küche: Di–Sa, 17–23 Uhr.

Wanderkoch Matthias Zykan und sein Thai-Pop-up. Wir hoffen auf Wiederholung 2018! "Hut ab. Und Sonnenbrille auf." >> Lesen Sie mehr.
(Leider schon vorbei)

Zwei der besten Sommeliers des Landes und ihr eigenes Lokal. "Das Forellentatar mit Kohlrabi und Salzzitrone weist ebenso feinsäuerliche Elemente wie das schön mürbe Zanderceviche mit Avocado auf. Wer befürchtet, dass die Weine mit der Säure Probleme haben, kennt die Sommeliers nicht, die exakt solche Weine auswählen, die Säure nicht multiplizieren, sondern abpuffern." >> Lesen Sie mehr.
Mast Weinbistro, Porzellangasse 53, 1090 Wien. Tel.: 01/922 66 79, Mi–Fr: 12–14, 18–22, Sa–So: 18–22 Uhr.

Weinraritäten und kongeniale Gerichte. "Aus der Küche kommen, mit trinkförderndem gemächlichen Tempo, unkompliziert zu essende Gerichte wie ein betörendes warmes Schüsselchen mit Blauschimmelkäse, Birnenchutney, aufgeschäumter Nussbutter und gepufftem Wildreis." >> Lesen Sie mehr.
Heunisch & Erben, Landstraßer Hauptstraße 17, 1030 Wien, Tel: 01/286 85 63, Restaurant: Di–Sa, 12–20.30 Uhr.

Unkomplizierte Weltküche in Salzburg. "Das „Kung Fu“-Roastbeef (11,90) entpuppt sich als locker geschichtete dünne Rüschen aus fast roh belassenem Fleisch, ummantelt von einer komplexen Marinade unter anderem mit Sojasauce, Mirin und Sesam sowie japanischer Mayonnaise, aufgefrischt mit Koriander." >> Lesen Sie mehr.
Magazin, Augustinergasse 13, 5020 Salzburg, Tel: +43/(0)662/841 584, Küche: Di–Sa 12–14, 18–22 Uhr.

Hoch über Linz ein Interieur wie ein Raumausstatter-Traum. "Der Anspruch des Landgasthauses Holzpoldl geht aber über Wirtshausküche deutlich hinaus." >> Lesen Sie mehr.
Holzpoldl, Am Holzpoldlgut 2, 4040 Lichtenberg, Tel.: 07239 6225, Mi 18–23, Do–So 11.30–15, 18–23 Uhr

Wiens neuer Nobelasiate: "Ein guter Teil des Publikums kommt wohl nicht zuletzt hierher, um je nach Geschlecht High High Heels oder Uhren Gassi zu führen." >> Lesen Sie mehr.
AÏ, Seitzergasse 6, 1010 Wien, Tel.: +43/(0)1/532 29 00, So–Mi 11.30–1, Do–Sa bis 2, Küche bis 22.30 Uhr.

Der junge Max Natmessnig hat Wolkenkratzer gegen Chef's Table am Arlberg getauscht. "Ein Happen mit Forellentatar, Krencreme und Krenbaiser – die austarierte Kombination aus der Nasenschärfe der Wurzel mit der säuerlichen Süße der Schneemasse ist genial. Ein kleiner Gang als großer Wurf." >> Lesen Sie mehr.
Schualhus, Zug 5, 6764 Lech am Arlberg, Tel.: 05583 343 50, Restaurant: Di bis Sa um 19.30 Uhr.

Zwei junge Köche und ihr eigenes Linzer Lokal. "Viel Herz und eine auffallende Absenz jeglichen Jungunternehmer-Dilettantismus sind bei den Details zu erwähnen." >> Lesen Sie mehr.
Rossbarth, Klammstraße 7, 4020 Linz, Mo–Fr: 11.30–14 und 18–23.30 Uhr.