Jeder zweite Deutsche für vorzeitigen Abgang Merkels

APA/AFP/CHRISTOF STACHE
  • Drucken

Nur 36 Prozent wollen Merkel weitere vier Jahre als Kanzlerin sehen. Die niedrigen Umfragewerte kommen für sie zu einem schlechten Zeitpunkt: Die SPD treibt die Forderungen vor dem Start der Koalitionsverhandlungen in die Höhe.

Die Schwierigkeiten bei der Regierungsbildung lassen den Rückhalt für die deutsche Kanzlerin Angela Merkel in der Bevölkerung bröckeln. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der dpa wünscht sich inzwischen fast jeder Zweite (47 Prozent), dass die CDU-Vorsitzende bei einer Wiederwahl zur Regierungschefin ihren Posten vor Ende der Wahlperiode 2021 räumt.

Nur 36 Prozent wollen sie weitere vier Jahre im Amt sehen. Kurz nach der Bundestagswahl war die Unterstützung für Merkel noch deutlich größer. In einer YouGov-Umfrage Anfang Oktober hatten sich nur 36 Prozent für einen vorzeitigen Abgang Merkels ausgesprochen. 44 Prozent waren dafür, dass sie ihren Posten bis 2021 behält.

Am 7. Jänner beginnen die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD über eine Regierungsbildung. Mögliche Ergebnisse sind eine Große Koalition oder eine Minderheitsregierung unter Merkel. Bei einem Scheitern der Gespräche könnte es aber auch zu einer Neuwahl kommen oder zu einer Wiederaufnahme der Jamaika-Gespräche.

SPD und Union stellen Forderungen

Schon knapp zwei Wochen vor dem offiziellen Start der Sondierungen beginnen die möglichen Koalitionspartner ihre Muskeln zu zeigen. Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner warnte die Union am Mittwoch vor "Muskelprotzerei". "Wenn CDU-Politiker wie Frau Klöckner nun die SPD öffentlich ermahnen und unter Druck setzen wollen, schadet das den Sondierungen bereits, bevor sie beginnen", sagte Stegner der "Welt" (Mittwoch).

Er reagierte damit auf ein Statement der stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Julia Klöckner: "Unser Wahlergebnis liegt mehr als zwölf Prozentpunkte über dem der SPD. Das muss sich niederschlagen, wenn es zu einer Koalition kommt", sagte die Politikerin.

Auch der deutsche Außenminister positionierte sich nach den Weihnachtsfeiertagen: Der SPD-Minister macht das Zustandekommen eines erneuten Regierungsbündnisses mit CDU/CSU von einer Verständigung auf Reformen für die Europäische Union und das Gesundheitswesen abhängig. Noch sei nicht entschieden, ob Koalitionsverhandlungen sinnvoll seien, sagte er der "Bild"-Zeitung.

(APA/DPA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Außenpolitik

"Es gibt keine Alternative zu Merkel - das weiß jeder in der Union"

Der renommierte deutsche Parteienforscher Oskar Niedermayer erklärt im Interview, warum er Neuwahlen in Deutschland für "die mit Abstand wahrscheinlichste Variante" hält und Österreich-Vergleiche unsinnig findet.
Wahlkampfpakate der CDU und der SPD.
Außenpolitik

SPD fordert hohen Koalitions-Preis

Merkel will Sozialdemokraten für einen ausgeglichenen Haushalt gewinnen, aber die wollen Solidarrente und Aus für private Krankenversicherungen.
Angela Merkel und Horst Seehofer
Außenpolitik

Seehofer: Merkel bot bei Jamaika-Gesprächen Ministeramt an

Die deutsche Kanzlerin habe seinen Wechsel ins Bundeskabinett ins Spiel gebracht, sagt der CSU-Chef. Das habe sich durch das Ende der Gespräche aber erledigt.
Angelika Merkel lehnt Neuwahlen ab
Europa

Merkel nennt Leitlinien für Bündnis mit der SPD

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel nimmt nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierung offenbar die Neuauflage der großen Koalition ins Visier und hat Leitlinien für Gespräche darüber genannt.
Grünes Quartett: Claudia Roth, Robert Habeck, Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckardt.
Außenpolitik

Alle gegen Lindner

Die Grünen loben sich auf ihrem Parteitag trotz des Scheiterns von Jamaika selbst. Schuld an Deutschlands Lage ist hier die FDP. CDU-Kanzlerin Merkel spricht sich indes gegen Neuwahlen aus.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.