Die Wahl des Jahres: Wenn Österreich nach St. Pölten blickt

Johanna Mikl-Leitner.
Johanna Mikl-Leitner.(c) Die Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Das bringt 2018 Am 28. Jänner wird in Niederösterreich gewählt. Es ist ein erster Stimmungstest für die türkis-blaue Bundesregierung, ein Urteil über Christian Kerns Personalpolitik und ein Überlebenskampf für die Grünen. Ein Ausblick auf die erste von vier Landtagswahlen im Jahr 2018.

St. Pölten. Bereits 41 Tage nach ihrer Angelobung wird die türkis-blaue Bundesregierung – indirekt – einem ersten Stimmungstest unterzogen. Denn mit Niederösterreich läutet am Sonntag in vier Wochen, am 28. Jänner, ausgerechnet das Bundesland mit den meisten Wahlberechtigten das Jahr, in dem insgesamt vier Landtagswahlen anstehen, ein. An diesem Tag werden auch die Bundesparteien aus guten Gründen nach St. Pölten blicken.

Mehr erfahren

Leitartikel

Wovor wir uns nicht fürchten müssen

Das bringt 2018Die Kritik an der Regierung ist überzogen.
Donald Trump auf dem Weg zu einer Golfrunde in seinem Urlaub in Florida. 2018 könnte ihm das Lachen vergehen – bei den Kongresswahlen droht ihm eine Schlappe.
Außenpolitik

Die Turbulenzen des „Trumpismus“

Das bringt 2018 In seinem ersten Jahr im Weißen Haus hat Donald Trump sein Land und die Welt durcheinandergewirbelt. Daran wird sich nichts ändern. Innenpolitisch steht ihm ein heikles Jahr bevor.
Jedes Jahr werden in Afrika 20.000 Elefanten wegen des Elfenbeins illegal gejagt
Österreich

Meilenstein für Artenschutz: China verbietet Elfenbeinhandel

Das bringt 2018 Ab 1. Jänner 2018 ist der Handel mit Elfenbein in China gänzlich verboten. 70 Prozent des weltweit illegal erbeuteten Elfenbeins landete bisher in China. Während China einen Meilenstein setzt, rudert US-Präsident Trump beim Artenschutz zurück.
Innenpolitik

SPÖ startete als erste Partei offiziell in den nö. Wahlkampf

Es gab Punsch und Maroni, dann scharfe Kritik an der neuen Bundesregierung. Die SPÖ in Niederösterreich ist ab sofort im Wahlkampf.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.