Aktuell finden im Hintergrund Arbeiten an unserer technischen Infrastruktur statt. Wir bitten um Ihr Verständnis, sollte es deshalb zu kurzen Einschränkungen auf der Website kommen. Danke!

IAG bestätigt Niki-Kauf: 740 der 1000 Mitarbeiter gehen mit

Archivbild
Archivbildimago/blickwinkel
  • Drucken

Die International Airlines Group (IAG) bestätigt den Kauf von großen Teilen der ehemaligen Air-Berlin-Tochter Niki. 20 Millionen Euro gehen an die Gläubiger, 16,5 Millionen bekommt die Airline als Finanzspritze. Niki soll in dem spanischen Billigflieger Vueling aufgehen.

Die insolvente Fluggesellschaft Niki geht zu großen Teilen an die Muttergesellschaft von British Airways und Iberia sowie Vueling. Die International Airlines Group (IAG) bestätigte am Freitagabend, dass sie die österreichische ehemalige Air-Berlin-Tochter für 36,5 Mio. Euro übernehmen wird. Davon gehen 20 Millionen an die Gläubiger von Niki, 16,5 Mio. Euro bekommt die Airline als Finanzspritze.

Der neue Eigentümer bekommt dafür 15 Airbus-A320-Maschinen sowie Landerechte an den Flughäfen Wien, Düsseldorf, München, Palma de Mallorca und Zürich. Niki soll in dem spanischen Billigflieger Vueling aufgehen, der ebenfalls zu IAG gehört. 740 der rund 1000 Niki-Mitarbeiter sollen übernommen werden.

Eigentlich wollte Insolvenzverwalter Lucas Flöther Niki an die deutsche AUA-Mutter Lufthansa verkaufen. Nach erheblichen Widerständen der EU-Wettbewerbshüter zog die deutsche Nummer eins aber ihr Angebot zurück und Niki musste Mitte Dezember Insolvenz anmelden.

>> Lesen Sie mehr: Die Übernahme von Air Berlin und Niki beschleunigt die Neuordnung der Marktverhältnisse.

(APA/Reuters/dpa-AFX)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.