Olympische Spiele als Friedenschance

Marineinfanteristen aus den USA und Südkorea werben bei Manövern für die Winterspiele in Pyeongchang.
Marineinfanteristen aus den USA und Südkorea werben bei Manövern für die Winterspiele in Pyeongchang.(c) REUTERS (KIM HONG-JI)
  • Drucken

Nur einen Tag nachdem Nordkoreas Diktator, Kim Jong-un, angedeutet hatte, man würde an den Winterspielen in Südkorea teilnehmen, schlug der Süden hochrangiges Treffen für 9. Jänner vor.

Erst überraschte Nordkoreas Machthaber, Kim Jong-un, mit einer freundlichen Geste im Vorfeld der Olympischen Winterspiele in Südkorea im Februar. Nun nimmt die Regierung des Südens den Diktator des Nordens beim Wort und schlägt ihrerseits ein „hochrangiges Gespräch“ vor: Am 9. Jänner schon könnten sich Emissäre beider verfeindeter Bruderstaaten am Grenzkontrollpunkt Panmunjom treffen.

Seoul hat tatsächlich kaum gezögert, um eine neue Chance auf Wiederaufnahme des innerkoreanischen Dialogs zu eröffnen. Südkoreas Minister für nationale Einheit, Cho Myong Gyon, überbrachte die Einladung am Dienstag per Videobotschaft: „Wir möchten von Angesicht zu Angesicht mit Nordkorea an einem Tisch sitzen und offen über gemeinsame Interessen diskutieren – mit dem Ziel, bessere Beziehungen zu gestalten.“

Das gab es lang nicht mehr, seit 2015 sind die direkten Kontakte zwischen beiden eingefroren.

Damit liegt der Ball wieder im Feld der Nordkoreaner. Wenn Kim Jong-un seine eigene Neujahrsbotschaft ernst nimmt, müsste er das Gesprächsangebot annehmen. Die militärischen Spannungen sollten reduziert werden, sagte Kim in seiner vom Staatsfernsehen ausgestrahlten Ansprache. Darin wünschte er den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang Erfolg und stellte sogar in Aussicht, dass eine eigene Delegation daran teilnehmen werde. Darüber könne man sofort verhandeln. Bisher hatte Pjöngjang der Veranstaltung die kalte Schulter gezeigt.

Will der Norden nur spalten?

Auch wenn es zunächst vielleicht nur um eine Sportveranstaltung geht, steht doch angesichts der Krise um Nordkoreas Atomwaffen sehr viel mehr auf dem Spiel. Minister Cho sprach den Wunsch seiner Regierung aus, auch direkt über eine Verbesserung der politischen Beziehungen zu reden. Südkorea sei bereit, dafür einen Minister zu entsenden. Dennoch ist man in Seoul skeptisch, ob das Kim-Regime tatsächlich zu ernsthaften Gesprächen oder gar einer Annäherung bereit ist. Es könnte in Kims Kalkül liegen, Südkorea zu locken und zugleich einen Keil zwischen Seoul und dessen Verbündete, vor allem die USA und Japan, zu treiben.

Südkoreas Präsident, Moon Jae-in, deutete deshalb am Dienstag an, dass eine solche interne Verbesserung der Beziehungen mit dem Norden nicht von der Lösung des Atomstreits getrennt werden könne. Er wies sein Außenamt an, sich über weitere Schritte eng mit den Alliierten abzustimmen, damit beide Probleme „zur gleichen Zeit“ behandelt würden.

Chance für Eiskunstlaufpaar

In seiner Neujahrsbotschaft hatte Kim Jong-un nämlich auch verkündet, dass Nordkorea in Zukunft atomare Sprengköpfe und ballistische Raketen „in Massenproduktion“ fertigen wolle. Moon hatte Kim bereits kurz nach seinem Amtsantritt im Juli Militärgespräche und ein Treffen der Rotkreuzverbände zu humanitären Fragen angeboten. Pjöngjang war darauf nicht eingegangen. Auch jetzt gibt es noch keine Reaktion auf Südkoreas Vorschlag.

Da aber die Zeit drängt, wären dennoch Sondergespräche über Olympia (von 9. bis 25. Februar) denkbar. Nur wer könnte für Nordkorea antreten? Ein Eiskunstlaufpaar hatte sich bei der Nebelhorn-Trophy in Oberstdorf (Bayern) im September eigentlich für die Spiele qualifiziert, aber das Regime ließ die Anmeldefrist verstreichen.

Sportler als „Versicherung“

Das Internationale Olympische Komitee könnte jedoch kulant sein und in diesem Spezialfall eine „sportliche“ Lösung ermöglichen. Es wäre zudem auch für die anderen Teilnehmer der Spiele beruhigend, wenn mit einer Gefahr aus dem Norden nicht gerechnet werden muss. Kim hat tatsächlich zu Neujahr ein „friedliches Umfeld“ für die Spiele im Süden gewünscht.

Die Austragungsorte Pyeongchang und Gangneung liegen nur 80Kilometer von der schwer bewachten demilitarisierten Grenzzone am 38. Breitengrad entfernt. Südkoreas Präsident, Moon Jae-in, schlug im vergangenen Monat vor, für die Dauer der Spiele auf große Manöver mit den USA zu verzichten, da Pjöngjang dies stets als Provokation aufgefasst hatte. Und eine olympische Teilnahme von Nordkoreanern würde zu mehr Sicherheit zumindest in diesem Zeitraum und bis dahin führen.

Südkorea hatte schon 1988 die Olympischen Sommerspiele veranstaltet. Damals herrschte in Pjöngjang noch der Großvater des heutigen Despoten, der „ewige Präsident“, Kim Il-sung. Bei der Vergabe der Spiele an Südkorea hatte der Norden damals versucht, sich die Austragung der Hälfte der Wettbewerbe zu sichern. Aber weder die Veranstaltungsnation noch das IOC ging auf so eine weitreichende Forderung ein. Mit weniger Wettkämpfen wollte sich der Norden jedoch nicht abfinden und blieb den Sommerspielen fern.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 03.01.2018)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Außenpolitik

Südkorea bietet Nordkorea Gespräche am 9. Jänner an

Eine Zusammenkunft soll kommende Woche im Grenzort Panmunjom stattfinden. Seoul reagiert damit auf das überraschende Gesprächsangebot von Machthaber Kim Jong-un.
Kim Jong-un bei seiner Neujahrsansprache.
Außenpolitik

Nordkorea: Atomwaffenknopf stets auf dem Schreibtisch

Diktator Kim Jong-un bekräftigt seine Drohung gegen die USA, die in Reichweite nordkoreanischer Raketen seien: „Das ist Realität.“ Zugleich richtete er ein überraschendes Friedensangebot an Südkorea.
Kim Jong-un: Der Atomknopf ist immer auf meinem Tisch
Außenpolitik

Kim Jong-un droht in Neujahrsbotschaft mit Atomwaffenangriff

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat in seiner Neujahrsansprache die abschreckende Wirkung seiner Atomwaffen beschworen und sich gleichzeitig offen für Gespräche mit dem Süden gezeigt.
Olympia

Olympia: Nordkorea erwägt Teilnahme in Pyeongchang

Machthaber Kim deutete Entsendung einer Delegation zu den Spielen in Südkorea an
Außenpolitik

"Auf frischer Tat ertappt": Trump wirft China Öllieferungen nach Nordkorea vor

Er sei "sehr enttäuscht", dass China es zulasse, dass Erdöl nach Nordkorea gelange, sagt der US-Präsident. Doch konkrete Beweise für seine Anschuldigungen bleibt er schuldig.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.