Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
CARITAS ' WELTTAG DER ARMUT': LANDAU
Wien

Reaktionen: ''Leitfigur der österreichischen Zivilgesellschaft''

Bundespräsident Van der Bellen würdigt Ute Bock als "außergewöhnlichen Menschen", Caritas-Präsident Landau spricht von einer "beeindruckenden Frau" und einem "mutigen Menschen", für Bürgermeister Häupl war "vieles, wofür Wien steht, in Ute Bock verkörpert".
19.01.2018 um 11:30
  • Drucken
Hauptbild • CARITAS ' WELTTAG DER ARMUT': LANDAU • APA/HANS PUNZ
Austrian President Alexander Van der Bellen waits for Swiss President Alain Berset to arrive in Vienna
Bundespräsident Alexander Van der Bellen

"Mit Ute Bock, Trägerin des goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich, verliert Österreich einen außergewöhnlichen Menschen. Sie setzte sich Zeit ihres Lebens und bedingungslos für Flüchtlinge, für Menschen in Not ein. Mit ihrem unglaublichen Engagement, das oft Tag und Nacht beanspruchte, half sie Tausenden aus Notsituationen und ermöglichte damit vielen von ihnen einen Start in ein würdevolles und eigenverantwortliches Leben. Ute Bock hat uns gezeigt, was Menschsein bedeuten kann. In ihren Projekten wird ihr Engagement weiterbestehen."

 

REUTERS
CARITAS ' WELTTAG DER ARMUT': LANDAU
Caritas-Präsident Michael Landau

"Ute Bock war für mich eine beeindruckende Frau und ein mutiger Mensch. Bei all den Begegnungen mit Ute Bock war immer auch eine sehr beeindruckende Bedingungslosigkeit ihres Einsatzes spürbar. Klarheit und Kompromisslosigkeit im Einsatz für jene, die Hilfe benötigen. Ihr unermüdlicher Einsatz für Menschen, die vor Verfolgung, Krieg und Elend flüchten, machte sie zu einer Leitfigur der österreichischen Zivilgesellschaft.

Was mich am meisten bewegt hat, war die innere Freiheit, mit der Ute Bock die Dinge getan hat. Mit ihrem Wirken hat sie vielen Menschen Hoffnung gegeben und gezeigt, dass wir vor schwierigen Herausforderungen nicht die Augen verschließen dürfen, sondern offenen Herzens entschlossen handeln müssen. Damit war sie eine Inspiration für viele Menschen und wird das auch in Zukunft bleiben. Es liegt an jeder und jedem Einzelnen von uns, diesem Vorbild zu folgen und uns für Menschen am Rande der Gesellschaft einzusetzen. Ute Bock wird fehlen. Sie fehlt schon jetzt.“

APA/HANS PUNZ
December 19 2017 Brussels Bxl Belgium Austria s new Chancellor Sebastian Kurz gives the press
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP)

"Mit Ute Bock verliert Österreich eine der bekanntesten & engagiertesten Flüchtlingshelferinnen. Ihr langjähriger Einsatz & ihre Zivilcourage haben unser Land geprägt & verdienen unseren Respekt. Ich drücke den Angehörigen & Freunden meine tiefe Anteilnahme aus."

Sebastian Kurz via Twittter

imago/ZUMA Press
VORSTANDSSITZUNG DER WIENER SPOe: HAeUPL
Wiens Bürgermeister Michael Häupl

"Mit Ute Bock verliert Wien eine überzeugte Humanistin, die ihren Kontrahenten in Zeiten von Hass und Missgunst mit Warmherzigkeit und Nächstenliebe getrotzt hat. Vieles, wofür Wien steht, war in Ute Bock verkörpert und lebt in ihrem Andenken weiter.“

APA/GEORG HOCHMUTH
FOTOTERMIN 'STADT FILMT MIT EIGENEN STREET-VIEW-AUTOS DEN OeFFENTLICHEN RAUM AB'
Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne)

"Der Tod von Ute Bock hinterlässt eine große, unschließbare Lücke. Sie war eine Ikone der Zivilcourage und hat sich immer mit ihrer ganzen Kraft für die Schwächsten der Gesellschaft eingesetzt. Gerade in einer Zeit, in der Menschlichkeit und Solidarität immer wieder in Frage gestellt werden, wird ihre Stimme besonders fehlen. Es ist jetzt unsere Aufgabe, ihr Erbe weiterzutragen. Es ist jetzt an uns, ihr Lebenswerk weiterzuführen und für eine menschliche, gerechte Gesellschaft zu kämpfen, die für die Schwächsten der Gesellschaft eintritt. Ute Bock war eine unbeugsame Kämpferin für mehr Gerechtigkeit und sie war vor allem eines: eine tatkräftige Helferin für tausende Menschen in Not. Damit ist ein Vorbild für uns alle. Sie wird uns sehr fehlen."

 

APA/GEORG HOCHMUTH
SPOe-PRAeSIDIUM: KERN
SPÖ-Bundesparteivorsitzender Christian Kern

"Ute Bock war eine moralische Instanz, deren Lebenswerk und unbedingtes Engagement beispielgebend ist. Mit Ute Bock verlieren wir eine ebenso starke wie mutige Frau, für die selbstlose Hilfe für die Schwächsten in der Gesellschaft immer eine Selbstverständlichkeit war."

APA/ROLAND SCHLAGER
INTERVIEW: NEOS LANDESPARTEICHEFIN BEATE MEINL-REISINGER
Neos-Wien-Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger

"Mit Ute Bock geht eine ganz starke Frau von uns, die ich für ihren unermüdlichen Einsatz sehr bewundert habe. Sie hat so viel vorangetrieben und sich mit einer wahnsinnigen Hartnäckigkeit und Selbstlosigkeit für die Schwächsten in der Gesellschaft eingesetzt. Trotz vielen Gegenwinds ist sie unbeirrt ihren Weg gegangen und hat damit einen wesentlichen Beitrag für unser gesellschaftliches Zusammenleben geleistet. Dafür gilt ihr tiefster Dank."

APA/HARALD SCHNEIDER
Klubobmann der ÖVP Wien, Manfred Juraczka

"Ute Bock hat praktisch ihr Leben lang ihre ganze persönliche Ressource selbstlos in den Dienst von hilfsbedürftigen Menschen gestellt und sich dabei nie geschont. Ihr Einsatz für Andere ist unbestritten und verdient Respekt und Anerkennung. (...) Ute Bock war die Verkörperung der kompromisslosen Hilfsbereitschaft. Dafür gebührt ihr größter Dank."

Die Presse
NATIONALRAT: ZADIC
Alma Zadic, Menschenrechtssprecherin der Liste Pilz

"Die Menschlichkeit in Österreich hatte einen Namen: Ute Bock. Es ist unendlich traurig, dass sie nicht mehr unter uns weilt. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz für Menschen die oft keine Stimme in unserer Gesellschaft haben, zeigte sie immer Mut und ungebrochene Solidarität. Ihre Stimme wird fehlen."

APA/ROLAND SCHLAGER
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

"Ute Bocks menschlicher und persönlicher Einsatz sind unbestritten. Ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft werden unvergessen bleiben. Sie hat sich dort eingebracht, wo sie gebraucht wurde, und dabei nie gefragt, was sie dafür erhält, sondern was sie geben kann."

Die Presse
AK Präsident Rudi Kaske

"Ute Bock stand für Menschlichkeit. Ich habe großen Respekt vor ihrer Lebensleistung. Ich durfte sie als eine herausragende Persönlichkeit im Bereich Integration kennenlernen. Mein Mitgefühl gilt ihren nächsten Angehörigen und ihrer zweiten Familie, den Schützlingen des Vereins ,Ute Bock‘, für die sie oft ,Mama Bock‘ war. Meine Anerkennung gilt den MitarbeiterInnen des Vereins, die angekündigt haben, Frau Bocks Lebenswerk weiterführen zu wollen.

Die Presse
Christoph Pinter, Österreich-Chef der UN-Flüchtlingsorganisation UNHCR

"Mit ihrem unermüdlichen und bedingungslosen Einsatz für Flüchtlinge war Ute Bock eine Inspiration für uns alle. Wenn es um die Hilfe von Schutzsuchenden ging, gab es für sie kein ,Nein‘ und für alle, die hilfesuchend an ihre Türe klopften, wurde eine Lösung gefunden. Ihr Leben war ein einziger, großer Einsatz für die Menschlichkeit. Unvergessen bleibt auch ihr trockener Humor, selbst in den herausforderndsten Situationen. Ihr Tod hinterlässt eine große Lücke."

UNHCR

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2022 Die Presse