Wir sind so einfühlsam

(c) Die Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Sprechblase Nr. 223. Warum uns „unternehmerisches Denken“ etwas vorgaukelt.

Ein Blick in Stelleninserate zeigt: Wie selbstverständlich wird heute von (potenziellen) Mitarbeitern – Achtung, Sprechblase – „unternehmerisches Denken“ verlangt.

Jetzt könnte man sagen: Das ist die Königsklasse der Empathie, sich in den Unternehmer hineinzufühlen und wie er zu denken. Interessant, dass vom „unternehmerischen Handeln“ kaum jemand spricht. Was heißen würde, die Möglichkeiten, die Unternehmer haben, auszuspielen – allerdings auch, deren Risiko zu tragen.

Das ist nur einer der Unterschiede zwischen Unternehmern und Mitarbeitern, die überwiegend mangels Beteiligung am Unternehmen eben nicht Unternehmer sind. Vielleicht sollte man von Mitarbeitern mitarbeiterisches Denken verlangen: Allein damit wird ja viel Leistung, Sorgfalt, Weitblick und auch Kreativität verlangt.

In den Sprechblasen spürt Michael Köttritsch, Leiter des Ressorts "Management & Karriere" in der "Presse", wöchentlich Worthülsen und Phrasen des Managersprechs auf und nach.

Die gesammelten Kolumnen finden Sie hier.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Sprechblase
Kolumne

Ein Blick in die Vorzukunft

Sprechblase Nr. 412. Warum man gar nichts vorprogrammieren muss.
Sprechblase
Kolumne

Einzigst Goethe darf das

Sprechblase Nr. 411. Warum man aktuell in Größenordnungen denkt.
Sprechblase
Kolumne

Hauptsache schuldig!

Sprechblase Nr. 408. Warum „-bedingt“ unbedingt zu meiden ist.
Sprechblase
Kolumne

Kompliziert formuliert

Sprechblase Nr. 407. Warum „in Beziehung gehen“ derzeit gefragt ist.
Sprechblase
Kolumne

Stigmatisierung ohne Anlauf

Sprechblase Nr. 406. Warum „Transitarbeitskräften“ nicht geholfen ist.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.