Trump kündigt Steuern für ausländische Firmen an

(c) AFP
  • Drucken

US-Präsident Donald Trump hat Abgaben für Unternehmen aus Ländern angekündigt, die ihrerseits US-Produkte mit Zöllen belegen.

Geht es nach US-Präsident Donald Trump, wird es bald Abgaben für Unternehmen aus Ländern geben, die US-Produkte mit Zöllen belegen. Er werde sich in dieser Woche noch genauer zu der "gegenseitigen Steuer" äußern, kündigte Trump am Montag bei der Vorstellung eines 1,5-Billionen-Dollar-Plans zur Modernisierung der maroden Infrastruktur des Landes an. Die Abgabe betreffe auch befreundete Länder. Worum es sich dabei genau handelte, ließ Trump offen.

Gleichzeitig legte er seinen 4,4 Billionen Dollar schweren Haushaltsentwurf für das kommende Finanzjahr vor. Eingeplant sind deutliche höhere Militärausgaben sowie Mittel zum Bau der Mauer an der Grenze zu Mexiko. Sozialprogramme sollen im Gegenzug dramatisch zusammengestrichen werden. Dem Entwurf liegt die Annahme zugrunde, dass das Wirtschaftswachstum der weltgrößten Volkswirtschaft auf Jahre bei mehr als drei Prozent liegen wird.

Mit den angedachten Abgaben rechnen müssten Länder, die die USA ausnutzten, erklärte Trump. Darunter seien auch "sogenannte Verbündete, die aber keine Verbündete beim Handel" seien.

In der zuletzt verabschiedeten US-Steuerreform hatte es entgegen Befürchtungen aus dem Ausland keine Grenzausgleichssteuer zur Gegenfinanzierung der Steuersenkungen gegeben. Derartige Steuern würden ausländische Produkte in den USA verteuern und auch einen schweren Schlag etwa für die Exportnation Deutschland bedeuten.

Die Sanierung der Infrastruktur gehört zu Trumps wichtigsten Wahlversprechen. Trumps Plan sieht vor, dass der Kongress über zehn Jahre 200 Milliarden Dollar freigibt. Die restliche Summe soll dann von Bundesstaaten, Kommunen und privaten Investoren aufgebracht werden.

Die oppositionellen Demokraten hatten einen höheren Beitrag des Bundes gefordert. In der jetzigen Form sei der Plan nichts anderes als "ein weiteres Geschenk an Konzerne und wohlhabende Bauentwickler auf Kosten der amerikanischen Arbeiter", kritisierte die Partei. Damit das Infrastruktur-Vorhaben per Gesetz festgeschrieben werden kann, brauchen Trumps Republikaner die Unterstützung zumindest einiger Demokraten im Kongress.

Mit Blick auf das Wirtschaftswachstum zeigte sich das Präsidialamt zuversichtlich. 2018 dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) real um 3,0 Prozent zulegen, hieß es. Die bisherige Schätzung betrug 2,4 Prozent. Für 2019 und 2020 werde eine Zunahme der Wirtschaftsleistung um 3,2 beziehungsweise 3,1 Prozent erwartet verglichen mit den bisherigen Prognosen von 2,7 und 2,9 Prozent.

Experten gehen davon aus, dass die von Trump geplanten radikalen Firmensteuer-Senkungen mindestens kurzfristig für mehr Wachstum sorgen werden. Längerfristig befürchtet der Internationale Währungsfonds aber Bremswirkungen - etwa durch eine noch höhere Staatsverschuldung.

(Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Um die Infrastruktur Amerikas ist es nicht gut bestellt. Trumps Programm soll nun Abhilfe schaffen.
Österreich

Trump lässt Wirtschaft heiß laufen

Steuersenkungen, Schuldenfreibrief im Kongress und Hunderte Milliarden für marode Infrastruktur: Das explodierende Defizit ist eine riskante Wette.
Auch Trumps Ankündigungen „werden nicht so heiß gegessen“, weiß Voest-Chef Wolfgang Eder.
Unternehmen

Voest profitiert von Trumps Plänen

Die Angst vor US-Importzöllen hat sich bei der Voest gelegt. Der Konzern profitiert sogar von Trumps Steuerreform.
Unternehmen

Voestalpine-Chef Eder: USA bleibt Zukunftsmarkt

Die langfristige Zukunft des Automobils liegt im Wasserstoffantrieb, erwartet Voestalpine-Chef Wolfgang Eder. Die USA bezeichnet er als Zukunftsmarkt für den Konzern.
US-NATIONAL-SHOOTING-SPORTS-FOUNDATION-HOSTS-ANNUAL-TRADE-SHOW-I
Österreich

Trump als Problem für die Waffenindustrie

Waffen. Die Angst vor strengeren Waffengesetzen sorgte in den USA für einen Verkaufsboom, von der auch der heimische Pistolenfabrikant Glock profitierte. Nun gehen die Verkäufe aber zurück.
Gastkommentar

Trump und die welkende weiche Macht der USA

Die Stärke Amerikas bleibt seine Fähigkeit, Kritik an den eigenen Fehlern zu üben und diese auch wieder zu korrigieren.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.