Kunden von bestohlener Kryptobörse Coincheck ziehen Geld ab

Coincheck Inc COO Otsuka speaks to the media in Tokyo
Über Guthaben wurden keine Angaben gemachtREUTERS
  • Drucken

Ein Manager der bestohlenen Kryptobörse sagte, das Unternehmen verfüge über ausreichende Mittel für weitere Auszahlungen.

Nach einem der größten Überfälle der Geschichte laufen der Kryptowährungsbörse Coincheck die Kunden in Scharen davon. Sie hätten am Dienstag rund 40 Mrd. Yen (300 Millionen Euro) abgezogen, sagte der für das Tagesgeschäft zuständige Manager Yusuke Otsuka. Coincheck verfüge über ausreichende Mittel, um weitere Auszahlungen zu gewährleisten. Der Manager machte keine Angaben darüber, wie viele Yen-Guthaben auf Kundenkonten liegen.

Der Handelsplattform wurden bei einem Hackerangriff im Jänner digitale Münzen der Währung Nem im Volumen von umgerechnet 437 Mio. Euro gestohlen. Daraufhin sperrte Coincheck vorübergehend alle Kundenkonten. Inzwischen sind Yen-Abhebungen wieder erlaubt, der Transfer von Kryptowährungen ist aber nach wie vor nicht möglich. Dagegen wollen mehrere Kunden der Börse klagen.

Unmittelbar nach dem Diebstahl hatte Coincheck angekündigt, den Geschädigten etwa 90 Prozent ihres Verlustes zu ersetzen. Unklar blieb der Zeitraum. "Wir haben die Mittel, aber wir führen individuelle Prüfungen durch, um Probleme mit der Auszahlung zu vermeiden", betonte Otsuka am Dienstag. Parallel dazu habe sein Unternehmen der japanischen Börsenaufsicht FSA wie gefordert einen Bericht zu dem Hacker-Angriff vorgelegt. Er enthalte neben Erkenntnissen zum Ablauf der Aktion auch Pläne zur Verbesserung des Kundenschutzes.

(APA/Reuters)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.