Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
''Sitting in one boat''

''We are all sitting in one boat'': Politiker sprechen "Englisch"

Es wäre logisch zu glauben, dass international tätige Politiker problemlos mit den verschiedensten Sprachen jonglieren. Aber nein - ganz im Gegenteil. Die Englisch-Patzer von Oettinger bis Sarkozy auf Video.
04.02.2010 um 13:04
  • Drucken
Hauptbild • (c) Screenshot
''We are all sitting in one boat''
Es wäre logisch zu glauben, dass Politiker, die sich am internationalen Parkett bewegen, auch problemlos mit den verschiedensten Sprachen jonglieren. Aber nein.

Jüngstes Beispiel ist der neue deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger. Nach Hohn und Spott hat er nun versprochen, einen Englischkurs zu machen. Der Titel des Videos spielt übrigens auf seinen Landsmann Guido Westerwelle an.



(beba)
Guido Westerwelle spricht kein Englisch
Deutschlands Vizekanzler und Außenminister Westerwelle weigerte sich nach der Wahl schlichtweg, bei einer Pressekonferenz in Berlin eine Frage auf Englisch zu beantworten.

Sarkozy lädt nach ''Frens'' ein
Frankreichs Präsident Sarkozy lädt indessen sein Publikum an einen Ort namens "Frens" ein, wo sie mit ihm und er mit ihnen Geld machen will. "We will be appy".

Zapatero doziert über Bonsais
Flüssig, aber semantisch ziemlich unverständlich beweist Spaniens Premier Jose Luis Zapatero Gerhard Schröder und Jacques Chirac seine Englischkenntnisse.

Aznar spricht ''wirklich'' Englisch
"Auschließlich in Englisch" habe Spaniens Ex-Premier Jose Maria Aznar seine Rede gehalten, frohlockt die spanische Kommentatorin. Eine Simultanübersetzung "Aznar - English" hätte nicht geschadet.

Italo-Englisch mit Berlusconi
Schön auswendig gelernt bringt Italiens Premier Silvio Berlusconi seinen Kommentar über die US-amerikanische Flagge an den Mann. Dieser, namentlich George W. Bush, bezeugt sogar Berlusconis ausgezeichnetes Englisch.

Spanisch - oder doch Mexikanisch?
Nun, George W. Bush ist wohl nicht die optimale Wahl, um Sprachkenntnisse zu beurteilen, da selbst nicht der aller Sprachgewandteste. Seine einzige Fremdsprache ist Spanisch - oder war es doch "Mexikanisch"?

Putin kann Deutsch
Zumindest einer geht mit gutem Beispiel voran, und das ist Russlands Präsident Wladimir Putin. Er parliert locker über Wirtschaftswachstum und Stalinismus - auf Deutsch.

So einfach ist das
Auch Österreichs Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer schlägt sich gut. Zumindest wenn es "as simple as that" ist. An der Columbia in New York muss sich Professor Gusenbauer etwas mehr Mühe geben.

''Vorarlberg is too small''
Ihre Fremdsprachen-Fauxpas lassen österreichische Politiker aber ungerne auf Video festhalten. Überliefert sind dennoch einige, etwa Ex-Vizekanzler Hubert Gorbachs verzweifelte Jobsuche per Brief an den britischen Finanzminister.

"The world in Vorarlberg is too small. If you know about any area of operation for myself, where I am able to intend all my experiences and my know-how, please let me know, I am available anytime for further information."

The Oberkärntner Forest
Fast so originell war FP-Heimkehrer Uwe Scheuch in seiner Diplomarbeit.

"This project is engaged in an inclusion (?) of the forrest (sic!) in Oberkärnten, and it is apart (sic!) of a project, wihch (sic!) was done in all provinces of Österreich. 85 farmers, who were divided in (?) four categories were investigated. It was an (sic!) personal oral examination, with (?) using a standard questionaire (sic!)", fasste Scheuch zusammen. Alles klar?

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2022 Die Presse