Chinas wichtigster Wirtschaftsberater reist in die USA

Liu He reist in die USA
Liu He reist in die USA(c) AFP (FABRICE COFFRINI)
  • Drucken

Zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt droht der Handelsstreit zu eskalieren. China schickt den an der US-Eliteuniversität Harvard ausgebildeten Wirtschaftsberater Liu He in die USA.

Inmitten des Handelsstreits reist der wichtigste Wirtschaftsberater von Chinas Präsident Xi Jinping in die USA. Der an der US-Eliteuniversität Harvard ausgebildete Liu He wird die Vereinigten Staaten von Dienstag bis Samstag besuchen, wie das Außenministerium am Montag in Peking mitteilte. Dabei stünden der Meinungsaustausch zu den chinesisch-amerikanischen Beziehungen sowie die Zusammenarbeit in wirtschaftlichen und Handelsfragen im Mittelpunkt.

Liu ist einer der wichtigsten Berater Xis und gilt als Kandidat für den Spitzenposten bei der Zentralbank sowie zusätzlich für einen der vier Posten als Stellvertreter des Ministerpräsidenten. Sollte er beide Ämter erhalten, würde der 66-jährige zu einem der mächtigsten Wirtschafts- und Finanzpolitiker des Landes werden.

Zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt droht der Handelsstreit zu eskalieren. US-Handelsminister Wilbur Ross hat Präsident Donald Trump kürzlich mehrere Möglichkeiten vorgeschlagen, Stahl- und Aluminiumhersteller vor ausländischen Einfuhren zu schützen - etwa aus China, dessen Überkapazitäten auch von anderen Ländern kritisiert werden. China stellte Gegenmaßnahmen in Aussicht, ohne diese zu konkretisieren. 

(Reuters)

Mehr erfahren

Xi Jinping
Außenpolitik

China: Volkskongress hebt Amtszeitbegrenzung für Präsidenten auf

Xi Jinping festigt seine Macht. Bisher war die Amtszeit der chinesischen Staatschefs auf zwei Mandate von je fünf Jahren begrenzt.
Geld & Finanzen

Chinesen stürzen sich auf "Kaiser"-Aktien

An der chinesischen Börse haben die Pläne für unbefristete Präsidentschaften zu ungewöhnlichen Effekten geführt.
Amtsinhaber Xi Jinping ist seit 2013 Staatsoberhaupt.
Außenpolitik

China will Begrenzung der Amtszeit für Staatschef aufheben

Präsident Xi Jinping könnte sich damit über das Ende seiner zweiten Amtszeit 2023 hinaus an der Macht halten. Er gilt als der mächtigste Politiker des Landes seit Jahrzehnten.
Arbeiter in Guangdong montieren Bildschirme. Ein Billiglohnland ist China allerdings längst nicht mehr.
Börsen

Gefahr von China-Flaute ist gesunken

Der stark volatile Aktienindex Shanghai Composite wurde von den jüngsten Turbulenzen besonders heftig durchgebeutelt. Doch stehen Wirtschaft und Unternehmen gar nicht schlecht da.
Geely-Eigentümer Li Shufu, dem schon Volvo gehört, mischt nun auch beim Mercedes-Hersteller Daimler mit.
Unternehmen

Chinesen auf Hightech-Shoppingtour in Europa

Während die EU ergebnislos über den Schutz europäischer Hochtechnologie diskutiert, gerät nun mit Daimler ein deutsches Hightech-Starunternehmen unter chinesischen Einfluss.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.