Nachrichten Meinung Magazin
Hirscher of Austria poses for photographers after winning the Alpine skiing men´s overall World Cup in Schladming
Skikönig

Marcel Hirschers Kristallsammlung

Der ÖSV-Superstar krönt die Rekordsaison mit der siebenten großen Kristallkugel in Serie. Macht der Doppelolympiasieger weiter, hört er auf? Der Annaberger lässt sich noch nicht in die Karten blicken.
21.03.2018 um 12:21
  • Drucken
Hauptbild • Hirscher of Austria poses for photographers after winning the Alpine skiing men´s overall World Cup in Schladming • (c) BILDSYMPHONIE (BILDSYMPHONIE)
Marcel Hirscher hat es vollbracht. Zwei Wochen vor dem Saisonfinale in Aare sicherte er sich in Kranjska Gora vorzeitig den Sieg in der Slalom- und Riesentorlauf-Wertung sowie im Gesamtweltcup. Seine Kristallkugeln Nummer 15, 16 und 17. Ein Blick in die Kristallwelten des ÖSV-Superstars:
Marcel Hirscher hat es vollbracht. Zwei Wochen vor dem Saisonfinale in Aare sicherte er sich in Kranjska Gora vorzeitig den Sieg in der Slalom- und Riesentorlauf-Wertung sowie im Gesamtweltcup. Seine Kristallkugeln Nummer 15, 16 und 17. Ein Blick in die Kristallwelten des ÖSV-Superstars:
REUTERS
Erstmals groß ins Rampenlicht trat Hirscher in der Saison 2011/12, als er zum ersten Mal die Disziplinenwertung im Riesentorlauf sowie den Gesamtweltcup gewann.
Erstmals groß ins Rampenlicht trat Hirscher in der Saison 2011/12, als er zum ersten Mal die Disziplinenwertung im Riesentorlauf sowie den Gesamtweltcup gewann.
(c) REUTERS (Dominic Ebenbichler)
Im Jahr darauf folgte neuerlich die große Kristallkugel, sowie die kleine für den Slalom.
Im Jahr darauf folgte neuerlich die große Kristallkugel, sowie die kleine für den Slalom.
(c) REUTERS (Denis Balibouse)
Dieses Double wiederholte er in der Saison 2013/14. Im Bild: Hirscher mit Gesamtweltcupsiegerin Anna Veith.
Dieses Double wiederholte er in der Saison 2013/14. Im Bild: Hirscher mit Gesamtweltcupsiegerin Anna Veith.
(c) REUTERS (Leonhard Foeger)
2015 folgt dann erstmals das Triple aus Slalom, Riesentorlauf und Gesamtweltcup.
2015 folgt dann erstmals das Triple aus Slalom, Riesentorlauf und Gesamtweltcup.
(c) REUTERS (Leonhard Foeger)
2015/16 triumphierte Hirscher neuerlich im Gesamtweltcup und Riesentorlauf, im Slalom musste er erstmals Henrik Kristoffersen den Vortritt lassen. Der Norweger soll auch in den kommenden Jahren sein härtester Rivale bleiben.
2015/16 triumphierte Hirscher neuerlich im Gesamtweltcup und Riesentorlauf, im Slalom musste er erstmals Henrik Kristoffersen den Vortritt lassen. Der Norweger soll auch in den kommenden Jahren sein härtester Rivale bleiben.
(c) APA/AFP/FABRICE COFFRINI (FABRICE COFFRINI)
Vergangene Saison schaffte Hirscher dann neuerlich das Triple und schrieb mit dem sechsten Gesamtweltcupsieg in Folge Sportgeschichte.
Vergangene Saison schaffte Hirscher dann neuerlich das Triple und schrieb mit dem sechsten Gesamtweltcupsieg in Folge Sportgeschichte.
(c) USA Today Sports (USA Today Sports)
Im August dann der Schock: In der Vorbereitung auf die Olympia-Saison erleidet Hirscher einen Knöchelbruch. Doch der Annaberger kämpft sich in gewohnter Manier und Verbissenheit durch Reha und zurück an die Weltspitze.
Im August dann der Schock: In der Vorbereitung auf die Olympia-Saison erleidet Hirscher einen Knöchelbruch. Doch der Annaberger kämpft sich in gewohnter Manier und Verbissenheit durch Reha und zurück an die Weltspitze.
GEPA pictures
Am 3. Dezember ist Hirscher im Riesentorlauf in Beaver Creek dann ganz oben auf dem Podest zurück. Der erste von bislang zwölf Saisonsiegen. Beim Finale in Aare kann er die Bestmarke von Ingemar Stenmark (13) knacken.
Am 3. Dezember ist Hirscher im Riesentorlauf in Beaver Creek dann ganz oben auf dem Podest zurück. Der erste von bislang zwölf Saisonsiegen. Beim Finale in Aare kann er die Bestmarke von Ingemar Stenmark (13) knacken.
GEPA pictures
Bei den Olympischen Spielen von Pyeongchang erhält Hirscher Karriere dann die überfällige Vergoldung: Dem Sieg zum Auftakt in der Kombination...
Bei den Olympischen Spielen von Pyeongchang erhält Hirscher Karriere dann die überfällige Vergoldung: Dem Sieg zum Auftakt in der Kombination...
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Christian Walgram)
...folgt die zweite Goldmedaille im Riesentorlauf.
...folgt die zweite Goldmedaille im Riesentorlauf.
(c) REUTERS (LEONHARD FOEGER)
Der Ausfall im Slalom nach nur 22 Fahrsekunden fällt da nicht mehr ins Gewicht.
Der Ausfall im Slalom nach nur 22 Fahrsekunden fällt da nicht mehr ins Gewicht.
(c) imago/CTK Photo (Michal Kamaryt)
In Kranjska Gora bestätigt Hirscher eindrucksvoll seine Vormachtstellung und ist der gefeierte Mann. Für die Übergabe der Kristallkugeln muss er sich jedoch bis zum Saisonfinale in Aare gedulden.
In Kranjska Gora bestätigt Hirscher eindrucksvoll seine Vormachtstellung und ist der gefeierte Mann. Für die Übergabe der Kristallkugeln muss er sich jedoch bis zum Saisonfinale in Aare gedulden.
GEPA pictures
Endstation Sehnsucht mit der siebenten großen Kugel?
Endstation Sehnsucht mit der siebenten großen Kugel?
GEPA pictures
Am Ziel mit 17 Kugeln, sechs WM-Goldenen und drei Olympiamedaillen.
Am Ziel mit 17 Kugeln, sechs WM-Goldenen und drei Olympiamedaillen.
(c) BILDSYMPHONIE (BILDSYMPHONIE)

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.