Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Buchtipps

Business-Literatur für den Sommer

Zehn Neuerscheinungen, handlich zusammengefasst auf je fünf Seiten. Geht schneller, als das ganze Buch zu lesen.
01.08.2022 um 16:45
  • Drucken
Hauptbild • Pexels/Lumen

Für alle Buchvorstellungen gilt: Klicken Sie auf den Buchtitel in der ersten Zeile, dann kommen Sie zur Zusammenfassung!

Pexels/Lumen

Die Inflation schlagen

 

Agil, konkret, effektiv
von Hermann Simon

 

Das Inflationsgespenst treibt wieder sein Unwesen. Nach mehreren Jahrzehnten mit nur moderaten Preissteigerungsraten stehen Konsumenten, Unternehmen und der Staat vor neuen Herausforderungen. Wie es Unternehmen gelingt, sich trotz dramatisch steigender Preise erfolgreich am Markt zu behaupten und weshalb aus der Inflation sogar Chancen erwachsen können, zeigt Hermann Simon in diesem Buch. Ein umfassender und leicht lesbarer Ratgeber über die richtige Preispolitik in Zeiten hoher Inflationsraten.

Sprunginnovation

 

Wie wir mit Wissenschaft und Technik die Welt wieder in Balance bekommen
von Rafael Laguna de la Vera und Thomas Ramge

 

Die Probleme der Menschheit wachsen, nicht aber ihre Problemlösungsfähigkeit, stellen die Autoren fest. So ernüchternd ihr Rückblick auf vertrödelte Chancen ausfällt, so begeistert blicken sie in die Zukunft. Zwar lässt sich darüber streiten, ob manche ihrer als Sprunginnovation angekündigten Erfindungen wirklich das sind, was die Welt braucht. Nach der Lektüre des Buches bleiben aber vor allem zwei Einsichten: Gemeinsame Forschungsziele verdienen dringend mehr Ambition. Und: Die Schlüsselrolle hat hierbei der Staat, nicht der Markt.

Intensiv

 

Wenn der Ausnahmezustand Alltag ist – Ein Notruf
von Ricardo Lange und Jan Mohnhaupt

 

Durch die Coronapandemie trat Personalnotstand in Krankenhäusern und Pflegeheimen deutlicher zutage. In der Öffentlichkeit wurden Pflegekräfte als Helden gefeiert, die Politik forderte mehr Achtung für den Berufstand. Doch an den katastrophalen Arbeitsbedingungen hat sich seither nichts geändert. In seinem Buch erzählt der Pfleger Ricardo Lange vom Alltag auf der Intensivstation, von der Überlastung und dem psychischen Druck. Ein eindrückliches, sehr persönliches Plädoyer für ein grundlegendes Umdenken in Sachen Gesundheit und Pflege.

Persönlichkeit macht Karriere

 

So stellen Sie die Weichen für Ihren eigenen beruflichen Weg
von Stephanie Schorp

 

In diesem Buch teilt Stephanie Schorp Erfahrungsschätze aus ihrer Karriere als Headhunterin. Sie gibt Führungskräften und allen, die in ihrer Karriere vorankommen wollen, wertvolle Tipps. Ins Zentrum stellt Schorp dabei die Persönlichkeitsmerkmale und Fähigkeiten wie Selbstreflexion, Kommunikationsbereitschaft und Frustrationstoleranz. Egal, ob Sie sich auf den Sprung in die oberste Liga vorbereiten oder auf unteren Ebenen den nächsten Schritt wagen wollen, das Buch liefert wichtige Ratschläge für jede Karriereentwicklung.

 

Talentmanagement 5.0

 

Wie Sie die klügsten Köpfe finden und halten
von Nicholas Folger und Isabell Welpe

 

Die Zeiten, in denen es mit einer Stellenanzeige getan war, sind definitiv vorbei. Um heute auf dem Markt zu bestehen, müssen digitale Unternehmen vor allem den Kampf um die Talente gewinnen. Dieses Buch zeigt detailliert, mit welchen Methoden das gelingen kann. Interviews mit Experten liefern zudem wertvolle Einblicke in die Praxis der digitalen und datenbasierten Rekrutierung. Pflichtlektüre für alle, die beim Thema Talentmanagement auf der Höhe der Zeit sein wollen.

Der 0,1-Prozent-Joker

 

Wie wir unsere Freiheit zurückerobern und ganz nebenbei die Welt retten
von Rüdiger Fox

 

Nur etwa 0,1 Prozent unserer Entscheidungen treffen wir nach einem rationalen Abwägungsprozess. Ansonsten handeln wir meist automatisch, ohne groß nachzudenken. Den wenigen bewussten Entscheidungen können wir jedoch mit Nachdruck zum Erfolg verhelfen, wenn wir sie auf eine spielerische Art und Weise umsetzen. Damit überraschen wir andere – und das ist unser Trumpf. Der Autor, ein erfahrener Krisenmanager, setzt selbst auf einen spielerischen Ansatz, um seine eigene Flexibilität in der Welt dynamischen Wandels zu erhöhen.

CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement

 

von Matthias S. Fifka

 

So wünscht man sich ein gutes Handbuch: Man nehme eine saubere Einführung in ein komplexes Thema, ergänze sie mit einer strukturierten Anleitung und würze das Ganze mit Beispielen aus der Praxis. Matthias S. Fifka ist eine fundierte und gut gegliederte Gebrauchsanweisung zu den wichtigen Themen CSR und Nachhaltigkeit gelungen. CEOs sollten sie ihren C-Level-Kollegen als Pflichtlektüre vorschreiben. Denn jeder Bereich muss seinen Beitrag dazu leisten, dass das Unternehmen soziale oder Umweltprobleme löst – und dabei Gewinn macht.

Miteinander reden 3: Das „innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation

 

Kommunikation, Person, Situation
von Friedemann Schulz von Thun

 

Nach Miteinander reden 1 mit dem Vier-Seiten-Modell und Miteinander reden 2 mit dem Werte- und Entwicklungsquadrat beschließt Band 3 über das „innere Team“ die wegweisende Trilogie des Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun. Die drei Bände ergänzen einander. Sie sind enorm hilfreich, um besser zu kommunizieren und sich auch persönlich weiterzuentwickeln. In diesem Band geht es darum, die verschiedenen Teile unserer Persönlichkeit als Team zu begreifen, das miteinander in Einklang gebracht werden muss, damit wir stimmig kommunizieren können.

Digital Bootcamp

 

Das Power-Handbuch für digitales Marketing, Sales & Media
von Martin Andree und Niklas van Husen

 

„Machen ist wie wollen, nur krasser.“ Nie zuvor waren die Marketingmöglichkeiten für Unternehmen, Start-ups und Selbstständige so vielfältig wie heute. Allerdings läuft man Gefahr, sich zu verzetteln und vor lauter Buzzwords keinen Erkenntnisgewinn zu erzielen. Abhilfe schafft das Digital Bootcamp – ein Werkzeugkasten in Buchform. Die Autoren sprechen offenbar aus Erfahrung: Sie geben genaue Handlungsanleitungen und zeigen Fallstricke auf. Das macht ihr Kompendium wertvoll für alle, die werben, verkaufen und kommunizieren.

 

Das Federleicht-Prinzip

 

Das Geheimnis der entspannten Karriere
von Jens Weidner und Laura Kellermann

 

Impostor-Syndrom nennen Psychologen den anhaltenden Selbstzweifel. Trotz objektiv guter Leistungen werden die Betroffenen das Gefühl nicht los, inkompetent zu sein. Erstaunlich viele Führungskräfte kennen dieses Phänomen. Die Überwindung von Selbstzweifeln ist das Thema dieses Buches. Im ersten Teil geht es um theoretische und konzeptionelle Grundlagen. Der zweite Teil enthält eine ganz Reihe von Übungsmodulen, die sofort im Selbstcoaching umsetzbar sind. Wer mehr psychologische Sicherheit und Selbstvertrauen erwerben will, ist mit diesem Buch gut bedient.

 

Diese Neuerscheinungen wurden von der Schweizer Online-Bibliothek getAbstract zusammengestellt, der weltweit größten Sammlung von Businessbuch-Zusammenfassungen. In zwei Wochen gibt es die aktuellen Top 10, weitere zwei Wochen später wieder zehn Neuerscheinungen.

Pexels/Lumen

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2022 Die Presse