Der Mythos um den "Spionagekriegsschauplatz" London erlebt mit den jüngsten Ereignissen um den mutmaßlich russischen Giftmordanschlag auf einen Ex-Agenten in Südengland und der Krise zwischen Großbritannien und Russland einen neuen Frühling.
Düstere Männer im grauen Trenchcoat, den Hut tief in den Nacken gedrückt und das Gesicht hinter einer riesigen Brille verborgen. Das Erscheinungsbild der Spione, die in London allerhand undurchsichtigen Geschäften nachgehen, mag sich seit dem Kalten Krieg geändert haben. Aber ihre Aktivitäten sind heute kaum weniger als 1974, als John le Carré auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzungen zwischen Ost und West seinen Roman „Dame, König, Ass, Spion“ veröffentlichte. George Smiley, wie die Hauptfigur des Klassikers heißt, lebt weiter unter uns.