Top 10
Das sind die teuersten Städte der Welt
Von Wein über Sprit bis hin zu Mieten: Für eine Studie wurden Preise für 150 Produkte in Städten auf der ganzen Welt verglichen. In diesen zehn Städten sind die Lebenshaltungskosten besonders hoch.

Die britischen Analyse-Firma "Economist Intelligence Unit" (EIU) hat eine Rangliste mit den teuersten Städten der Welt veröffentlicht. Die Analysten verglichen für das Jahr 2017 Preise für mehr als 150 Produkte und Dienstleistungen, darunter Brot, Wein und Benzin sowie Mieten, Transport, Privatschulen und Haushaltshilfen. Die "Presse" präsentiert die Top 10. Im Bild: Apartmentblock in Hongkong
Imago

Soviel vorweg: Die australische Metropole ist die einzige Stadt in den Top 10, die nicht in Asien oder in Europa liegt. Der schwache US-Dollar führte dazu, dass amerikanische Städte wie New York oder Los Angeles im Jahr 2017 aus den Spitzenplätzen verschwunden sind.
APA/AFP/PETER PARKS

Vor einigen Jahren gingen Hunderttausende auf die Straße, um gegen die hohen Mietpreise im israelischen Urlaubsmagneten Tel Aviv zu protestieren. Die hohen Lebenshaltungskosten machen sie zu einer der teuersten Städte weltweit.
Imago

Die Hauptstadt von Dänemark ist seit Jahren einer der Fixstarter im Economist-Ranking. Allein Lebensmittel sind laut Eurostat um etwa 30 Prozent teurer als im benachbarten Deutschland. Glücklich sind die Dänen dennoch, auch in weltweiten Glücks-Rankings nehmen sie regelmäßig Spitzenplatzierungen ein.
Imago

Genf ist eine von zwei Schweizer Städten im Ranking. Sie teilt sich heuer den sechsten Platz mit einer asiatischen Metropole ...
Imago

Seoul liegt im nordwestlichen Teil des Landes in Grenznähe zu Nordkorea am Unterlauf des Han-Flusses. Am teuersten sind in der südkoreanischen Hauptstadt Alkohol, Tabakwaren, Bekleidung und Möbel. Sehr niedrig hingegen sind in der Heimat von Samsung die Ausgaben für Telekommunikation.
REUTERS

Wer einen günstigen Urlaub verbringen möchte, ist in der norwegischen Hauptstadt definitiv fehl am Platz. Unter den ohnehin schon teuren skandinavischen Städten ist Oslo die mit den höchsten Lebenshaltungskosten.
Imago

Eine der teuersten Städte Asiens ist Hongkong, nur eine Stadt des Kontinents weist im diesjährigen Ranking noch höhere Lebenshaltungskosten aus. Platz ist in der Metropole besonders wertvoll: Die Mietpreise in Hongkong liegen durchschnittlich bei mehr als 43 Euro pro Quadratmeter.
APA/EPA

Ein Lied von hohen Mieten können auch die französischen Hauptstädter singen. Paris landet im Ranking gemeinsam mit einer anderen europäischen Stadt auf dem zweiten Platz ...
APA/AFP/LUDOVIC MARIN

... als zweite Schweizer Stadt hat es Zürich in die Top 10 geschafft. Nur noch eine Stadt ist noch teurer - und die liegt nicht in Europa.
Imago

Bereits seit fünf Jahren ist die asiatische Vorzeigemetropole die ungeschlagene Nummer eins im "Economist"-Ranking der teuersten Städte. Mehr: >>> Die unfreundlichsten Städte der Welt >>> Die günstigsten Städtereisen Europas
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Red Bull)