Kopftuchverbot: Kurz und Vertreter der Islamischen Glaubensgemeinschaft trafen einander

Die Presse/Clemens Fabry
  • Drucken

Der Bundeskanzler gab sich nach der Unterredung betont hart. Die Glaubensgemeinschaft begrüßte den Dialog, bleibt aber bei der Ablehnung des geplanten Verbotes.

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat am Freitag Vertreter der Islamischen Glaubensgemeinschaft (IGGiÖ) getroffen, um die Standpunkte beim geplanten Kopftuchverbot in Kindergarten und Volksschule auszutauschen. Dabei bekräftigte der Regierungschef seine Haltung. Die Glaubensgemeinschaft sah zumindest das Gespräch selbst als positives Zeichen. IGGiÖ-Präsident Ibrahim Olgun hatte zuvor in einem "Presse"-Interview gesagt, die Glaubensgemeinschaft werde gegen das geplante Verbot rechtlich vorgehen.

"Wir haben eine sehr klare Haltung und wir bleiben dabei", meinte Kurz nach der Unterredung mit Olgun und der Frauenbeauftragten der Glaubensgemeinschaft, Carla Amina Baghajati. Die Bundesregierung werde an den Plänen festhalten, das Kopftuchverbot in Kinderbetreuungseinrichtungen und Volksschulen umzusetzen.

Kurz bezog sich abermals auf mögliche Diskriminierung von Frauen durch das Tragen eines Kopftuchs, welche die Regierung keinesfalls toleriere. "Das gilt ganz besonders für junge Mädchen. Denn diese Form der Diskriminierung führt zu Parallelgesellschaften und da gibt es für mich keinen Kompromiss", meinte der Bundeskanzler.

"Verbotsgesetz als Akt der Symbolpolitik"

Baghajati goutierte, dass der Bundeskanzler "die gute österreichische Tradition des direkten Dialogs" aufgegriffen habe. Das Klima bezeichnete die Frauenbeauftragte der IGGiÖ in einer schriftlichen Stellungnahme als "sehr offen". Inhaltlich blieb auch sie hart: Ein im Raum stehendes "Verbotsgesetz als Akt der Symbolpolitik" sei nicht zielführend. Durch innermuslimischen Diskurs und Aufklärung gebe es ohnehin nur sehr wenige Einzelfälle betroffener Mädchen.

Der Weg, "etwaige problematische Fälle, die jeder für sich individuell zu behandeln sind, im Austausch mit allen Betroffenen unter Einbeziehung einer authentischen muslimischen Stimme zu lösen", habe sich als sehr effizient erwiesen, sagte Baghajati. "Hier sind wir lösungsorientiert und stehen als Mediatoren zur Verfügung." Dagegen habe die Verbotsansage die überwiegende Mehrheit der moderaten Muslime vor den Kopf gestoßen.

Die IGGiÖ hofft nun, dass mit dem Treffen der Beginn eines stärkeren Austausches gesetzt worden sei und die von Olgun in den Raum gestellte Option, auf dem juristischen Weg vorgehen zu müssen, nicht mehr notwendig sein werde.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Familie

Kindergarten: Doch mehr Geld

Der Bund dürfte den Ländern nun doch wie bisher 140 Millionen Euro überweisen.
NATIONALRAT: MUCHITSCH / LOeGER
Innenpolitik

Doch nicht weniger Geld für Kinderbetreuung?

Offenbar gibt es eine Einigung zwischen Bund und Ländern, was die Bundesmittel für den Ausbau der Kinderbetreuung betrifft: Die Summe soll doch die gleiche wie bisher bleiben.
Symbolbild: Kinder
Innenpolitik

Gemeindebund-Präsident nennt Kinderbetreuungs-Entwurf "tot"

Alfred Riedl rechnet damit, dass es für den Ausbau der Kinderbetreuung mehr als die angekündigten 110 Millionen Euro geben könnte. Der bisherige Entwurf sei hinfällig.
Schule

Kinderbetreuung: Die Länder fürchten um „ihr“ Geld

Der Bund will den Ländern weniger Geld für die Kinderbetreuung zur Verfügung stellen. Auch bei den Lehrergehältern sollen die Bundesländer künftig selbst tiefer in die Tasche greifen.
Leitartikel

Jeder will mitreden, aber niemand gerne zahlen

Der aktuelle Streit um die Kindergärten zeigt es auf: Eine klare Aufgabenverteilung zwischen den Gebietskörperschaften tut not – samt Finanzierung.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.