US-Anleihen: "Ebenso sicherer Hafen wie Pearl Harbor"

Pearl Harbor
(c) AP
  • Drucken

Nachdem China sich von US-Staatsanleihen im Wert von 45 Milliarden Dollar getrennt hat, warnen Experten vor einem Anleihen-Crash. Ein Akteur der Finanzbranche setzt hingegen auf die US-Papiere: Goldman Sachs.

Am Mittwoch wurde bekannt, dass China US-Staatsanleihen im Wert von 45 Milliarden Dollar verkauft hat (DiePresse.com berichtete). China ist damit erstmals seit August 2008 nicht mehr der größte Gläubiger der USA. Diese Rolle hat wieder Japan übernommen. Analysten zeigen sich nun besorgt, dass das stark zunehmende Angebot an US-Staatsanleihen auf eine nicht ausreichende Nachfrage stoßen könnte, berichtet das "Handelsblatt".

Patrick Artus, Chef-Ökonom der französischen Investmentbank Natixis, warnt der Zeitung zufolge allerdings vor Panik. Das Abspringen eines wichtigen Anleihen-Nachfragers sei nur ein Faktor, damit die Kurse von US-Anleihen einbrechen könnten: "Zu einem Anleihen-Crash kann es erst kommen, wenn zusätzlich die Wirtschaft wieder richtig in Gang ist und Inflation wieder zu einem Thema wird". In vielleicht drei Jahren könne das aber durchaus der Fall sein, so der Experte.

"Jeder sollte US-Anleihen shorten"

"Die Staatsschulden der USA sind als sicherer Hafen genauso geeignet wie Pearl Harbor im Jahr 1941", sagte kürzlich auch der Finanzhistoriker Niall Ferguson in einem "Financial Times"-Kommentar. Nassim Nicholas Taleb, Autor des internationalen Bestsellers "The Black Swan", hat der "International Business Times" zufolge einen Crash der US-Anleihen vorhergesagt. "Jeder einzelne Mensch, wirklich jeder, sollte US-Treasuries shorten" (also auf fallende Kurse von US-Staatsanleihen wetten, Anm.).

Ein anderer Akteur an den internationalen Finanzmärkten hält nichts von derart pessimistischen Aussagen: Die US-Bank Goldman Sachs. "Die makroökonomische Sicht spricht für Staatsanleihen aus Deutschland und den USA", sagte Goldman-Zinsstratege Francesco Garzarelli laut "Handelsblatt" vor zwei Wochen. Er erwartet, dass die US-Notenbank Fed die Leitzinsen in diesem und im nächsten Jahr auf ihrem historisch niedrigen Niveau lässt.

(phu)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.