Anzeige

Der digitale Businessplan

  • Drucken

Künstliche Intelligenzen denken anders als Menschen – und haben oft Erfolg damit. Neue Businessmodelle werden daher verstärkt auf der Nutzung ihrer Qualitäten beruhen müssen.

Nichtlineares Denken stellt den Menschen vor große Herausforderungen. Schon die Reiskorn-Parabel – wenn sich die Zahl der Körner auf einem Schachbrett allein durch Verdoppelung von Feld zu Feld auf 263 entwickelt – sprengt unsere Vorstellungskraft. Antizipiert wurde in den vergangenen Jahren nichtlineares Wachstum in Business-Modellen großer Plattformen, wo mit jeder Iteration die Services auf Grund von mehr Traffic (Nutzer und Interaktion) verbessert werden konnten – und dies die Basis des Business-Modells darstellte. Die Business-Modellierung mit oder durch Künstliche Intelligenz (KI) steht erst in den Anfängen. Es gibt die These, dass die Explosion der Artenvielfalt in der Evolution mit der Entwicklung des Auges korreliert. Der Computer kann durch KI die Interpretation von Bilddaten auf Basis von Algorithmen errechnen. Die Entwicklungsvielfallt wird durch diesen Schritt ebenfalls explodieren. 

Anwendung und Innovation

Experten prognostizieren, dass alle Anwendungsbereiche und Industrien zukünftig von KI durchdrungen werden. Doch wie kann man mit Digitalisierung nachhaltige Werte schaffen? Investieren in klassische Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Prozesse oder neue Schritte auf unbekanntem Terrain wagen? Vor dieser Herausforderung steht eine Vielzahl von Unternehmen. Ein Beispiel: In Österreich startet eines der größten Transformationsprojekte im Bereich Healthcare – der Fokus liegt auf klassischen Prozessen im ERP-Umfeld. In einem Londoner Krankenhaus hingegen liest DeepMind aktuell Patientendaten aus, um zu neuen medizinischen Erkenntnissen zu gelangen. Inwieweit KI bei der Modellierung von Business Modellen unterstützen kann beziehungsweise diese sogar selbst entwickelt, bleibt abzuwarten. Business Modelle werden bereits jetzt kategorisiert und könnten durch KI geclustert, bewertet und im nächsten Schritt für die Umsetzung verwendet werden.

Mensch und Maschine

Es stellt sich die Frage, wie Mensch und Maschine mit diesen Entwicklungen in Interaktion treten werden. Handlungsempfehlungen auf Basis von Algorithmen ohne historische Beweisführung sind den Menschen fremd. Als das Computerprogramm AlphaGo 2016 in seinem Wettkampf gegen den als stärkster GO-Spieler der Welt geltende Lee Sedol einen vollkommen unerwarteten Zug tätigte, ging der Kommentator davon aus, dass es sich um einen Übertragungsfehler handeln müsse. Der Sieg des Computers gilt als Durchbruch der KI.

Das Spiel GO eignet sich ideal für KI und wird als zentral wichtig für das Verständnis digitaler Wertschöpfungen gesehen. Mit seinen 10170 Möglichkeiten hat es gezeigt, dass komplexe Netzwerkstrukturen auf Basis KI gelöst werden können. Netzwerkstrukturen finden sich unter anderem in Routenplänen, Stromnetzen, Supply Chain, Datacentern, letztendlich allem, was unsere digitale Welt kennzeichnet –  all diese Strukturen können verbessert werden. Die Kausalität ist anders als wir bislang dachten. Dies gilt auch für Business Modelle.

Verzahnung und Wachstum

Das Fundament für zukünftige, nicht-lineare Entwicklungen bei Innovationen bilden die Verzahnung von unternehmerischem Erfolg (Value), Gewinnung neuer Informationen in kürzester Zeit (Velocity), Beherrschung großer Datenbestände (Volume) aus unterschiedlichsten Quellen (Variety) und unterschiedlichen Qualitäten (Validity) mit den Entwicklungen in Internet of Things (IoT), Cloud, Blockchain, Real-Time Database und KI. Sie sind nicht mehr isoliert zu betrachten und entscheiden über unternehmerischen Erfolg. Es wird eine Explosion der Entwicklung in nicht gekanntem Tempo, Ausmaß und Vielfalt geben. Während noch über Cloud, IoT, Big Data, Real-Time Database, KI, 3D Druck und autonomes Fahren diskutiert wird, werden wir in naher Zukunft 4D Druck, autonomes Fliegen, Raumfahrttourismus und den ­Quantencomputer erleben.

Neue Business Modelle, Zusammenführung von Finance und Controlling, verstärkte Nutzung von integriertem Berichtswesen in Real-Time haben die Unternehmens- und IT-Systemlandschaft stark verändert. Unternehmen, welche den digitalen Transformationsprozess aktiv vorantreiben, werden die Vorteile von KI für ihr Unternehmen schnell erkennen und nutzen.

Gestalten Sie die Zukunft aktiv mit!


Weitere Informationen erhalten Sie
außerdem auf der KPMG Homepage.

Mehr zum Thema

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.