Gewerkschaft fordert Klarheit bei Opel

Opel
OpelREUTERS
  • Drucken

Die deutsche IG Metall klagt über mangelnde Strategien bei der Konzernmutter.

Opel lässt in Deutschland wieder eimal die Wogen hochgehen. Im Vorjahr wurde der Autobauer vom französischen PSA-Konzern gekauft, nun soll es Berichten zufolge am deutschen Standort Eisenach zu Kürzungen kommen. Es wird davon gesprochen, dass knapp die Hälfte aller Jobs (in Summe 1800) gestrichen werden soll.

Nun hat sich auch der Chef der mächtigen deutschen Gewerkschaft IG Metall, Jörg Hofmann, in die Debatte eingeschaltet. Er hat Unmut über das Management des neuen Opel-Mutterkonzerns PSA geäußert und fordert Klarheit über die deutschen Standorte. Das PSA-Management müsse "endlich deutlich machen, wie es mit neuen Produkten der Marke Opel Marktanteile erobern will", sagte Hofmann der "Augsburger Allgemeinen" vom Freitag. "Doch auf all unsere Fragen bekommen wir aus Paris keine
Antworten." Seitens PSA gebe es "Drohgebärden", jedoch keine
überzeugenden Strategien.

Der Gewerkschaftschef forderte vor allem Klarheit über die
deutschen Opel-Standorte. "Was wir brauchen, sind jetzt belastbare
Planungen für die Auslastung der Werke", sagte Hofmann der
"Augsburger Allgemeinen". Schon heute sei der Vertrauensverlust
"gewaltig".

Opel versucht derzeit unter dem Druck von PSA, seine Kosten
massiv zu senken. Am Donnerstag gab es an den drei
Produktionsstandorten in Rüsselsheim, Kaiserslautern und Eisenach
Betriebsversammlungen, auf denen die Mitarbeiter über den aktuellen
Stand der Verhandlungen über das Sanierungskonzept des Autobauers
informiert wurden. In Rüsselsheim und Eisenach stehen möglicherweise
mehrere hundert Jobs auf dem Spiel.

Mehr erfahren

Unternehmen

Streit um Opel-Werk Eisenach wird zur Machtprobe

Um den Sparkurs bei Opel ist ein Machtkampf entbrannt, der sich vor allem am kleinsten Opel-Werk in Eisenach entzündet. Auch die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat sich schon zu Wort gemeldet.
Unternehmen

Opel-Betriebsrat mobilisiert Mitarbeiter im Streit mit PSA

Autobauer Opel fordert von den Beschäftigten Lohnverzicht als Gegenleistung für Investitionen und Beschäftigungsversprechen. IG Metall und Betriebsrat lehnen das ab.
A traffic light is pictured in front of the Opel plant in Bochum
Unternehmen

Opel kündigt sämtlichen Händlern in Europa

Opel will mit allen europäischen Händlern neue Verträge vereinbaren. In Österreich sind von der Maßnahme 46 Haupthändler mit über 100 Standorten betroffen.
Zeit der Pioniere: Ladestationen hat man meist allein, der Strom wird da und dort (noch) hergeschenkt.
premium

Pfeilschnell mit 184 PS, doch die Überholspur ist zu meiden

Allen berechtigten wie polemischen Einwänden zum Trotz wird Elektromobilität in den nächsten Jahrzehnten eine bedeutende Rolle spielen. BMW ging früh ans Thema und schuf 2013 mit dem i3 einen kühnen Solitär. Seine Zukunft ist ungewiss. Wir wagten einstweilen eine Familienausfahrt in den Osterurlaub.
ARCHIVBILD: GM-POWERTRAIN-WERK IN WIEN-ASPERN
Unternehmen

Betriebsrat: Opel-Werk in Wien-Aspern baut 140 Jobs ab

Rund zehn Prozents der Jobs werden laut Betriebsratsangaben gestrichen. Die wichtige Nachricht sei, dass "der Standort Wien gesichert ist", sagt ein Opel-Sprecher.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.