Wo Österreich am österreichischsten ist

Die anderen buhlen um seine Gunst: Wilfried Haslauer (ÖVP).
Die anderen buhlen um seine Gunst: Wilfried Haslauer (ÖVP).APA/BARBARA GINDL
  • Drucken

Am Sonntag wählt Salzburg. Die schwarze Hochburg steht schon wieder, die rote Ära ist fast vergessen. Porträt eines Landes, seiner Parteispitzen und dieses Wahlkampfs.

Salzburg. Wo Österreich am österreichischsten ist. Skiberge und Badeseen, Kunst und Kultur, Tracht und Tradition. Und das alles in durchwegs moderner Ausführung. Mit einer Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung von 48.700 Euro steht Salzburg an der Spitze der österreichischen Bundesländer, die Arbeitslosenrate ist mit 5,3 Prozent die niedrigste.

Mehr erfahren

Rössler vor Beginn des Parteivorstands am Montagnachmittag
Salzburg-Wahl

Salzburgs Grünen-Chefin Astrid Rössler tritt definitiv zurück

Astrid Rössler sieht in "30.000 Stimmen Verlust auch eine persönliche Niederlage". Sie werde auch definitiv ihr Landtagsmandat nicht annehmen.
Die stellvertretende Bundessprecherin der Grünen, Regina Petrik
Salzburg-Wahl

Petrik: "Stimmt nicht, dass es für Grüne durchwegs schlecht ausschaut"

Die grüne Vize-Bundessprecherin Regina Petrik lobt das Wahlergebnis in Salzburg. Im Parteiaustritt von Innsbrucks Vizebürgermeisterin ortet sie einen "konstruierten Konflikt".
Zwei Urnengänge aus grüner Sicht.
Innenpolitik

Die Grünen - zwischen Triumph und Absturz

Das zweitbeste Ergebnis in Salzburg - und doch eine Halbierung der Stimmen. Ein Parteiaustritt in Innsbruck - und doch der Sieg bei der Gemeinderatswahl. Zwei Urnengänge aus grüner Sicht.
Salzburgs SPÖ-Chef Walter Steidl
Salzburg-Wahl

Salzburger Dämpfer für Rot, Blau bleibt unter den Erwartungen

SPÖ-Chef Kern kam gar nicht erst nach Salzburg. Was aus dem dortigen roten Obmann Steidl wird, ist offen. Und auch die FPÖ hat nicht nur Grund zur Freude: Seit sie in der Bundesregierung sitzen, blieben die Blauen stets unter den eigenen Erwartungen.
Salzburg-Wahl

Haslauer offen für Dreierkoalition

Landeshauptmann Haslauer kündigt an, mit allen Parteien Gespräche zu führen. Dass er eine Koalition mit der FPÖ ausschließe, will er nicht bestätigen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.