USA: Immigranten sichern Wachstum

(c) Illustration: Lillian Panholzer (Die Presse)
  • Drucken

Zwei Prozent Geburtenrate. Das klassische Einwandererland USA wird weiter stark anwachsen.

WASHINGTON (vier). Die Volkszählung für 2010 ist noch nicht angelaufen, aber eines steht schon jetzt fest: Das klassische Einwandererland USA wird weiter stark anwachsen – von derzeit 310 Millionen Menschen auf 440 Millionen im Jahr 2050.

Jährlich gewähren die USA mehr als einer Million Immigranten die begehrte Staatsbürgerschaft – und die sorgen auch dafür, dass die Geburtenrate mit zwei Prozent stabil bleibt. Bis 2050 wird der Anteil der Hispanics auf 30 Prozent ansteigen. Die Bevölkerungspyramide ist einigermaßen in Balance: 27 Prozent von unter 20-Jährigen stehen 13 Prozent von über 65-Jährigen gegenüber. Das Durchschnittsalter beträgt 37 Jahre.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 20.02.2010)

Mehr erfahren

Weltjournal

Österreich gesundgeschrumpft: Land der Regionen, zukunftsreich

Österreich gegen den weltweiten Trend: Man wohnt gern am Land. Aber manche Gemeinden verkleinern sich geplant, wie Eisenerz.
Weltjournal

China, das Land der 110 Millionen Einzelkinder

Geburtengesetz: Wie viel Nachwuchs darf sein? Nach 30 Jahren der „Ein-Kind-Politik“ droht China schon bald die Überalterung.
Weltjournal

Deutschland: Europas künftige Rentnerrepublik

Im Jahr 2030 wird Deutschland den höchsten Pensionistenanteil in der EU aufweisen. Die Politik versucht verzweifelt, den Generationenvertrag zu erhalten.
Weltjournal

Indien: Boom-Nation mit Bevölkerungsklotz am Bein

Das ungebremste Bevölkerungswachstum könnte Indiens Aufschwung zum Verhängnis werden.
Weltjournal

Zornige Männer ohne Zukunft

Die Bevölkerungsexplosion in der islamischen Welt könnte das Terrorproblem verschärfen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.