Gagenkaiser: Die Top-Verdiener unter den ATX-Bossen

Die Vorstandschefs der größten ATX-Konzerne haben 2017 im Schnitt 1,84 Mio Euro verdient. Abgesehen von Ausreißern sei die durchschnittliche Vergütung bei ATX-Firmen "durchaus angemessen" und vergleichbar mit jener im deutschen MDAX/SDAX, sagt Michael Kramarsch, dessen Unternehmensberatung hkp die Studie erstellt hat.
DiePresse.com präsentiert das Ranking. Die Gehälter setzen sich aus fixen und variablen Bestandteilen zusammen. Abfertigungen wurden nicht berücksichtigt.

Ernst Vejdovszky
s Immo-Vorstandschef
Vergütung: 587.000 Euro

Frank Nickel
Vorstandschef der CA Immo
Nickel hat die CA Immo verlassen, Andreas Quint wurde zu seinem Nachfolger bestellt.
Vergütung: 800.000 Euro

Elisabeth Stadler
Vorstandschefin der Vienna Insurance Group
Vergütung: 1,0 Millionen Euro

Daniel Riedl
Buwog-Vorstandschef
Vergütung: 1,02 Millionen Euro

Andreas Brandstetter
Vorstandschef der Uniqa
Vergütung: 1,12 Millionen Euro

Gerald Grohmann
Vorstandschef bei Schoeller-Bleckmann
Vergütung: 1,15 Millionen Euro

Ulrich Schumacher
Zumtobel-Vorstandschef*
Vergütung: 1,19 Millionen Euro
* Schumacher wurde mit 1.2.2018 von Alfred Felder abgelöst.

Oliver Schumy
Immofinanz-Vorstandschef
Vergütung: 1,20 Millionen Euro

Wolfgang Anzengruber
Verbund-Vorstandschef
Vergütung: 1,33 Millionen Euro

Johann Marihart
Vorstandschef der Agrana
Vergütung: 1,36 Millionen Euro

Alejandro Plater
Vorstandschef von Telekom Austria*
Vergütung: 1,58 Millionen Euro
*Plater wird per 1.9.2018 als CEO abgelöst.

Stefan Doboczky
Vorstandschef bei Lenzing
Vergütung: 2,38 Millionen Euro

Gerhard Pölzl
Vorstandschef der Österreichischen Post
Vergütung: 2,48 Millionen Euro

Heimo Scheuch
Wienerberger-Vorstandschef
Vergütung: 2,86 Millionen Euro

Andreas Treichl
Vorstandschef der Erste Group
Vergütung: 3,03 Millionen Euro

Wolfgang Eder
Voestalpine-Vorstandschef
Vergütung: 3,13 Millionen Euro

Rainer Seele
OMV-Vorstandschef
Vergütung: 3,38 Millionen Euro

Wolfgang Leitner
Andritz-Vorstandschef
Vergütung: 3,49 Millionen Euro

Anas Abuzaakouk
Vorstandschef der Bawag
Vergütung: 14,12 Millionen Euro*
*Sonderprämie für Jahre vor Börsegang

Karl Sevelda*
Ex-Vorstandschef der RBI
Vergütung: 3,5 Millionen Euro**
* Sevelda trat Mitte März 2017 zurück. Ihm folgte Johann Strobl an die Spitze der RBI.
**Sevelda erhielt zu seiner Fixvergütung von 204.000 Euro eine Abfindung über 3,3 Millionen Euro. In Summe war das die zweithächste Entlohnung der ATX-Chefs.