Strolz in Zitaten: "Meine Droge ist die Energie"

"Nie ist die Liebe so groß wie im Abschied."
Nach seiner Rücktrittsankündigung im Mai 2018 zog sich Matthias Strolz sukzessive aus seinen politischen Funktionen zurück: Zunächst übergab er den Neos-Parteivorsitz an Beate Meinl-Reisinger, dann den Klubvorsitz - und schließlich sein Mandat im Nationalrat.
Am 26. September 2018 hielt er seine letzte Rede im Hohen Haus und appellierte an die Liebenswürdigkeit des Einzelnen. Und zeichnete das Ende der Zweiten Republik vor - so man deren dominantes Muster im "rot-schwarzen Machtkartell" gesehen habe.

"Wenn wir pinkeln müssen, gehen wir aufs Klo und machen das nicht am Bein unserer Mitbewerber."
Matthias Strolz im November 2012

"Wenn wir ins Parlament kommen, gibt es sowieso ein Erdbeben."
Strolz als Spitzenkandidat, im Mai 2013

"'Neoliberal‘ würde nicht zu uns passen. Landläufig heißt das ja: ein ignorantes Leistungsschwein."
Strolz im August 2013, Wahlkampf

"Wir sind das Zapferl gegen Stillstand."
Immer noch Wahlkampf, September 2013

"Meine Droge ist die Energie."
Strolz nach dem Einzug ins Parlament, September 2013

"Wir sind keine ignoranten neoliberalen Säcke."
Strolz im Oktober 2013

"Wir sagen, wir lieben Europa und eine Liebeserklärung ist immer was Heftiges."
Strolz im Jänner 2014

"Wenn meine Kinder in Pension gehen, soll es keine Nationalstaaten mehr geben"
Grenzenlos im April 2014

"Mannoman, wenn der Wahlkampf vorbei ist, geh ich einen echt fetten Baum umarmen."
Europawahlkampf, Mai 2014

"Mit Bono von U2 hätt' ich ein Frühstück geplant. Er weiß noch nichts davon."
Juli 2014

"Ich halte das Machtgehabe dieser Gockel überhaupt nicht mehr aus."
Strolz hält nichts von den damaligen Landeshauptleuten Pröll und Häupl, im Oktober 2014

"Ich habe inhaliert."
Strolz im Herbst 2014 über seine Drogenerfahrungen ("viele Jahre her").

"Wir alle oder die meisten von uns kennen dieses Gefühl, wenn du am Gehsteig gehst und es kommt dir ein Bärtiger entgegen in diesen Tagen, da gibt es ein kurzes Zucken."
Strolz unter dem Eindruck der Attentate von Paris im Jänner 2015.

"Der Michael Häupl ist ein Berlusconi auf grantig."
Auch im März 2015 noch wenig überzeugt vom Wiener Bürgermeister.

"Der Niki Lauda hat auch den einen oder anderen Unfall gehabt."
Ein Zwischentief im Frühsommer 2015

"Mitterlehner ist Django nudo, der vom Sattel fällt, wenn Erwin Pröll einmal hustet."
Strolz im Sommer 2015

"Damit schaut Kern politisch nach drei Wochen so alt aus, wie ich nie werden will."
Strolz im Frühsommer 2016 über den - damals - politischen Jüngling und Kanzler Kern

"So, wie man Betrunkene kein Auto lenken lassen soll, darf man diese Machtbesoffenen auch kein Land lenken lassen."
Strolz im Juni 2016, immer noch empört über die Ränkeschmiede rund um den Rechnungshof.

"Umfragen, das ist irgendwie so wie Parfüm: Man soll daran riechen, es aber nicht trinken."
Strolz im Wahlkampf 2017.

"Die Leute sagen mir auch, Sebastian Kurz hat viele Talente, aber irgendwo stimmt was mit ihm nicht."
Strolz misstrauisch, immer noch Wahlkampf 2017

"Kapitulation bedeutet in diesem Fall mittelfristig Bürgerkrieg. Das ist für mich keine zulässige Option."
Während der Islamwissenschaftler Bassam Tibi seine Vision des "Euro-Islam" nach 25 Jahren begräbt, will Strolz nicht aufgeben: Er will als "freier Bürger" für "einen Islam europäischer Prägung" eintreten.

"Frau Gesundheitsministerin, was ist mit Ihnen?"
Strolz in der Debatte über das Rauchverbot

"Ich folge dem Ruf meines Herzens."
Strolz bei seiner Rücktrittserklärung am Montag. >> Alles zum Strolz-Rücktritt finden Sie hier