Was der neue Datenschutz dem Bürger bringt

Datenverwirrung
DatenverwirrungGetty Images (Michael Gottschalk)
  • Drucken

Am 25. Mai tritt die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Durch die Androhung hoher Strafen lassen sich Rechte künftig besser durchsetzen. Firmen stöhnen. Aber welche neuen Vorteile hat der Bürger?

Allein schon das sperrige Wort Datenschutz-Grundverordnung lässt die Komplexität des neuen Regelwerks erahnen, das am 25. Mai in Kraft treten wird. Laut erklingt das Klagelied der Firmen, die sich vor Strafen und noch mehr Bürokratie fürchten. Zu kurz kommt dabei bisher der eigentliche Sinn der Übung: Was können sich die Bürger vom neuen Datenschutz erwarten? Immerhin wurde in Brüssel vier Jahre lang darum gerungen.

Am Ende hat das EU-Parlament fast einstimmig zugestimmt. Generell gilt: Inhaltlich hat sich für die Bürger nicht sehr viel geändert, aber durch die Androhung hoher Strafen ist ihr Recht nun viel besser durchsetzbar. Bis zu 20 Millionen Euro oder – wenn höher – vier Prozent des weltweiten Jahresumsatzes: Das sind Sanktionen, die Unternehmen künftig zwingen, den Datenschutz ernst zu nehmen. Dennoch gibt es auch neue Möglichkeiten und mehr Transparenz. Hier ein Überblick:

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

-Max Schrems am EUGH, der Stätte seiner großen Triumphe und kleinen Niederlagen. Der Datenschutzaktivist aus Salzburg war an den Diskussionen zur Datenschutz-Grundverordnung von Anfang an aktiv beteiligt.
Tech

Max Schrems: „Bei den Daten sind wir ein Land der Opfer, nicht der Täter“

Für den Aktivisten Max Schrems lässt sich Datenschutz künftig viel besser durchsetzen. Über Bürokratie und Unsicherheit klagten Firmen zu Recht. Aber das hätten ihnen die eigenen Lobbyisten eingebrockt.
Symbolbild: Datenschutzgesetz der EU
Tech

Datenschutz-Grundverordnung: Eine Spielwiese für Querulanten

Experten fürchten mit dem Gesetz eine Welle an Verfahren, hohen bürokratischen Aufwand für Firmen und ein neues Betätigungsfeld für „Abmahnanwälte“.
Leitartikel

Huch, der Datenschutz ist plötzlich ernst zu nehmen!

Die EU-Datenschutz-Verordnung fordert von Unternehmen nur das, wozu sie ohnehin verpflichtet sind: einen sorgsamen Umgang mit fremden Daten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.