Wo Michael Ludwig liefern muss

Die neue Stadtregierung wird ein klarer Schnitt zur Ära seines Vorgängers Michael Häupl sein. Auf sie warten eine Reihe von Baustellen.
Die neue Stadtregierung wird ein klarer Schnitt zur Ära seines Vorgängers Michael Häupl sein. Auf sie warten eine Reihe von Baustellen.(c) APA/GEORG HOCHMUTH
  • Drucken

Der designierte Bürgermeister präsentiert heute, Montag, sein Team. Es handelt sich für die SPÖ um die größte Veränderung seit Jahrzehnten. Auf die Neuen wartet ein schweres Erbe der Ära Michael Häupl.

Am heutigen Montag kommt es in der Wiener Stadtregierung zum größten Umbau seit Jahrzehnten. Denn heute präsentiert der designierte Wiener Bürgermeister, Michael Ludwig, sein neues Team, mit dem er auch in die Wien-Wahl ziehen wird, die spätestens 2020 stattfindet. Die neue Stadtregierung wird ein klarer Schnitt zur Ära seines Vorgängers Michael Häupl sein. Auf sie warten eine Reihe von Baustellen. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Gesundheit und Soziales

Mehr erfahren

Michael Ludwig soll am Donnerstag achter Wiener Bürgermeister nach 1945 werden.
Wien

Muss Ludwig zittern?

Alle Oppositionsparteien kündigen an, den SPÖ-Chef im Gemeinderat am 24. Mai nicht wählen zu wollen. Wird es knapp?
 (v.l.) Integrationsstadtrat Jürgen Czernohorszky, Peter Hanke (Finanzen und Wirtschaft), Veronica Kaup-Hasler (Kultur), Michael Ludwig, Kathrin Gaal (Wohnen), Peter Hacker (Gesundheit und Soziales) und Umweltstadträtin Ulli Sima
Wien

Eine „Wiener Melange“ für die SPÖ

Eine Quereinsteigerin, zwei Experten, ein Posten für die bevölkerungsreichen Bezirke, langjährige Erfahrung: Michael Ludwig setzt auf Experten statt Ideologie.
Glosse

Melange nach Chef-Art

Das Wording hat der nächste Bürgermeister den Journalisten schon mitgegeben.
Maria Vassilakou
Innenpolitik

Grüne begrüßen "Einigung rund um Personalfragen" der SPÖ

Die FPÖ wird den Neuzugängen die Zustimmung verweigern. Wiens ÖVP-Chef Gernot Blümel gestand zu, dass jede Veränderung die Chance auf Verbesserung bringe.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.