Flucht aus Italien-Anleihen

Europaweit rasselten Bankaktien in die Tiefe. Gefragt waren hingegen deutsche und amerikanische Staatsanleihen sowie Gold.

Wien/Mailand. Die Regierungskrise in Italien hat die Anleger am Dienstag dazu verleitet, sich von italienischen Staatsanleihen zu trennen. Die Preise fielen, die Renditen schnellten hoch, weil Anleihekäufer für das höhere Risiko mit höheren Renditen belohnt werden wollen. Die Rendite für zehnjährige italienische Staatsanleihen kletterte im Tagesverlauf zeitweise auf den höchsten Stand seit März 2014. Mit 3,345 Prozent war die Refinanzierungsrate für das Euroland am Vormittag so hoch wie seit mehr als vier Jahren nicht mehr. Am Nachmittag entspannte sich die Lage aber etwas, die Rendite fiel wieder unter drei Prozent.
Gleichzeitig flohen die Investoren in sichere Häfen wie deutsche und US-amerikanische Staatsanleihen oder Gold. Die Rendite für zehnjährige US-Anleihen bewegte sich wieder deutlich von der Drei-Prozent-Grenze weg, deutsche Papiere gleicher Laufzeit rentierten mit weniger als 0,3 Prozent. Auch bei kanadischen, britischen und schwedischen Staatsanleihen griffen die Anleger zu. Starke Kursverluste (und Renditeanstiege) gab es bei griechischen, portugiesischen und spanischen Staatsanleihen.
Gold bestätigte seinen Ruf als sicherer Hafen für Anleger in Krisenzeiten. Der Preis des glänzenden Edelmetalls stieg zeitweise deutlich über die Marke von 1300 Dollar je Feinunze. An den Aktienmärkten gab es überwiegend negative Vorzeichen, nicht nur in Italien. Vor allem Bankaktien mussten Federn lassen. Zu den größten Kursverlierern im europäischen Eurostoxx 50 zählten Deutsche Bank, BNP Paribas, Société Générale und der Versicherungskonzern AXA. Auch in Wien fanden sich Erste Bank und Raiffeisen am unteren Ende des Kurszettels. (b. l.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Neue Regierung? Krisentreffen im Präsidentenpalast am Dienstagnachmittag in Rom.
Regierungschaos

Krise in Italien löst Panik aus

Italien steckt in der politischen Sackgasse: Die technische Regierung ist de facto eine Totgeburt. Und eine starke Opposition zu Lega und „Grillini“ gibt es nicht.
ITALY-POLITIC-GOVERNMENT
Außenpolitik

Italien: Designierter Premier Cottarelli braucht "mehr Zeit für Ministerliste"

Nach Gerüchten, der designierte Premier Carlo Cottarelli könnte das Handtuch werfen, gab dieser an, sich länger Zeit nehmen zu wollen für die Ministerliste seiner Regierung. Die größten italienischen Parteien fordern unterdessen sofortige Neuwahlen.
Derzeit sieht es wenig danach aus, als könnte Carlo Cottarelli tatsächlich vom italienischen Parlament zum Premierminister gewählt werden.
Außenpolitik

Cottarelli: Ein Premier ohne Mehrheit sucht sein Kabinett

Italiens neues Kabinett soll sich bis Ende dieser Woche der Vertrauensabstimmung im Parlament unterziehen. Dass Cottarelli tatsächlich gewählt wird, gilt als fraglich.
Carlo Cottarelli könnte bald wieder einpacken. Der Wirtschaftsexperte versucht das Unmögliche: die Bildung einer Technokratenregierung. Im Parlament sind ihm nur die Stimmen der Sozialdemokraten sicher.
Außenpolitik

Wie Italiens Präsident den Ausweg sucht

Staatsoberhaupt Mattarella beauftragte den Ökonomen Carlo Cottarelli mit der Regierungsbildung. Eine Parlamentsmehrheit für eine Expertenregierung ist aber nicht in Sicht.
Carlo Cottarelli soll eine Übergangsregierung bilden.
Außenpolitik

Italien: Cottarelli versichert, bei Neuwahlen nicht antreten zu wollen

Italiens Präsident Mattarella erteilt Wirtschaftsexperten Cottarelli den Regierungsbildungsauftrag. Die gescheiterte Koalition aus Lega und Fünf Sterne prüft eine Allianz für die anstehenden Neuwahlen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.