Von Kurz bis Merkel: Wie Europa auf Trumps Zölle reagiert

Die deutsche Regierung hält die angedrohten Zölle für "rechtswidrig". Österreichs Wirtschaftskammer-Präsident Mahrer sagt: "Wir dürfen uns nicht erpressen lassen."

Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel sowie Außenminister Heiko Maas halten die von den USA verhängten Strafzölle auf Stahl und Aluminium für "rechtswidrig". Gleichzeitig warnte Merkel am Donnerstag vor einer "Eskalationsspirale". Maas sprach sich für eine angemessene Reaktion der EU ausgesprochen und die Europäer zur Geschlossenheit aufgerufen. "Wir halten diese einseitige Maßnahme für rechtswidrig, die angeführten Gründe der nationalen Sicherheit tragen nicht", teilte Regierungssprecher Steffen Seibert mit. Die Bundesregierung lehne die Maßnahmen daher ab, sie berge "vielmehr die Gefahr von Eskalationsspiralen, die im Ergebnis allen schaden."

"Die EU möchte keinen Handelskrieg mit den USA, bei dem am Ende nur beide Seiten verlieren", erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer ersten Stellungnahme. Wenn die USA nun aber bedauerlicherweise diesen Weg beschritten, müsse die EU mit Gegenmaßnahmen und in der WTO reagieren.

Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer nannte die angekündigten Strafzölle eine "harte und in der Sache nicht gerechtfertigte Attacke auf den freien Welthandel" bezeichnet. Die EU müsse nun die europäischen Wirtschaftsinteressen verteidigen und werde Gegenmaßnahmen setzen.

"Wir dürfen uns nicht erpressen lassen", so Mahrer. Europa sei hier gut vorbereitet und habe die Unterstützung der österreichischen Wirtschaft. "Niemand will einen Handelskrieg, denn ein solcher bringt am Ende nur Verlierer."

Frankreich hat die US-Strafzölle als "ungerechtfertigt" kritisiert. Diese einseitigen Maßnahmen seien "falsche Antworten", sagte der Staatssekretär im französischen Außenministerium, Jean-Baptiste Lemoyne, am Donnerstag in Paris.

"Es gibt Fragen zu Überkapazitäten in diesen Bereichen (...), aber die Europäische Union ist auf keinen Fall die Ursache dieser Überkapazitäten." Er warnte, am Ende würden die US-Verbraucher die Rechnung für die Zollerhöhungen bezahlen.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

News Themen der Woche KW 36 September 4 2019 Washington DC United States of America U S Presid
International

US-Präsident Trump hat keine Eile im Handelsstreit

Der US-Präsident zieht ein umfassendes Abkommen mit China einer schnellen Einigung vor.
PK VOESTALPINE AG: 'GESCHAeFTSJAHR 2017/18': EDER
Österreich

Eder: "Europa kann nicht zum Mistkübel der westlichen Welt werden"

Im Handelsstreit mit den USA solle Europa zu "wesentlich stärkeren Waffen greifen", wenn es nötig sei, sagt Wolfgang Eder. Die wesentlich größere Gefahr für die Stahlindustrie sieht er aber anderswo.
Österreich

Deutsche Autozulieferer fordern: "USA bei Importzöllen entgegenkommen"

Man müsse in den Verhandlungen etwas anbieten, sagte der deutsche ZF-Chef Scheider. Zumindest sollten die Importzölle einander auf geringstem Niveau angeglichen, wenn nicht gar beseitigt werden.
FILE PHOTO: Metal coils are seen at ArcelorMittal steel plant in Ghent
Österreich

EU-Stahlindustrie fürchtet größeren Einbruch von US-Geschäft

Derzeit gehen 16 Prozent der EU-Stahlexporte in die USA. Mehr als ein Drittel des Volumens sei gefährdet, sagte Eurofer-Präsident Van Poelvoorde.
Donald Trumps Handelspolitik ist schadet der Weltwirtchaftt
Österreich

Ökonomen sind sich einig: Trump schadet der Weltwirtschaft

Experten aus aller Welt zufolge werden die größten Verlierer der von Donald Trump angeordneten US-Zölle Schwellenländer Asiens sein, Industrieländer außerhalb der EU sowie die USA selbst sein.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.