Regierung will wichtige Projekte mit Fristablauf durchwinken

(c) Clemens Fabry
  • Drucken

Das Vorhaben sei sicher verfassungs-und europarechtswidrig, laufen erste Umweltorganisationen bereits Sturm gegen das Vorhaben.

Die Bundesregierung will künftig sicherstellen, dass als vorrangig definierte Großprojekte im öffentlichen Interesse rasch genehmigt werden. Der Entwurf für das Standortentwicklungsgesetz, der demnächst in Begutachtung gehen soll, sehe vor, dass ein solches Vorhaben automatisch genehmigt ist, wenn die 9-monatige UVP-Frist und der 6-monatige Instanzenzug enden, schreibt der "Standard".

Der Sprecher des Wirtschaftsministeriums sagte dazu auf APA-Anfrage, der Entwurf sei noch nicht fertig. Ziel sei es, ihn nächste Woche im Ministerrat einzubringen. Richtig sei, dass eine Frist geplant sei, nach deren Ablauf wichtige Projekte automatisch genehmigt werden. Diese werde aber länger sein, als die gesetzlichen Fristen für UVP und Instanzenzug, es werde eine "ausreichende" Frist geben. Der Regierung gehe es um eine Beschleunigung von Großverfahren, die heute manchmal viele Jahre dauern.

Fristen sollen "ausreichend" sein

Fristen gibt es bei Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) auch jetzt schon, dennoch dauern sie oft viele Jahre. Die dritte Piste für den Flughafen Wien ist auch nach 17 Jahren noch nicht rechtskräftig entschieden. Durchschnittliche Verfahren dauerten 2016 allerdings nur 18,4 Monate vom ersten Antrag bis zur Entscheidung beziehungsweise sieben Monate ab dem Moment in dem alle Dokumente vollständig waren, so der "Standard" unter Berufung auf das Umweltbundesamt.

Vorrangig und im besonderen öffentlichen Interesse könnten Straßen, Bahnlinien, Stromnetze, Kraftwerke aber auch private Projekte sein. Sie müssten eine wirtschaftlich herausragende Bedeutung haben. Vorschlagen könnten solche Projekte Ministerien und Landeshauptleute, ein Expertengremium solle sie prüfen, die Regierung würde zwei Mal im Jahr entscheiden, welche Großvorhaben von besonderer Bedeutung sind und diese per Verordnung festlegen, schreibt der "Standard".

Die Umweltorganisationen laufen bereits auf Basis der heutigen "Standard"-Berichterstattung Sturm gegen den Vorschlag. "Das Vorhaben ist sicher verfassungs-und europarechtswidrig", heißt es etwa in einer Einschätzung des Ökobüros. Die Regierung plane einen "massiven Anschlag auf Natur- und Umweltschutz", heißt es ein einer Aussendung des WWF.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Ministerrrat Wien BKA 27 06 2018 Elisabeth KOeSTINGER *** Council of Ministers Vienna BKA 27 06
Österreich

"Umweltpaket": Neuerungen ausgehebelt durch Standortentwicklungsgesetz?

Die dritte Säule der EU-Aarhus-Konvention ist umgesetzt. Dafür sorgt das "Umweltpaket" der Regierung. Aber: Die Beschleunigung von Umweltverträglichkeitsprüfungen sorgt für Kritik.
Um die dritte Piste für den Flughafen Wien Schwechat gab es ein jahrelanges Tauziehen, derart komplexe Fälle sind freilich selten. Für einen Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von UVP- Verfahren setzte es nun harsche Kritik.
Österreich

Standortgesetz hat schweren Stand

Unionsrechtswidrig? Am geplanten Standortentwicklungsgesetz, das Umweltverfahren beschleunigen soll, setzte es massive Kritik. Nun steht eine Überarbeitung an.
Verfassungsrechtler Heinz Maye: "Die Wirtschaft ist kein Selbstzweck"
Österreich

Gesetz zur Standortentwicklung wird nach harscher Kritik überarbeitet

Als "Freibrief für Betonierer" geißelt die Umweltschutzorganisation WWF das geplante Standortentwicklungsgesetz. Es soll mit 1. Jänner des kommenden Jahres in Kraft treten.
EU-RATSVORSITZ - INFORMELLER EU-RAT WETTBEWERB BINNENMARKT UND INDUSTRIE: SCHRAMBOeCK
Österreich

Richter lehnen geplantes Gesetz zur Standortentwicklung ab

Die Liste der Kritiker nimmt fast täglich zu. Auch das Verkehrsministerium zeigt sich nicht ganz glücklich mit dem Vorschlag.
Flughafen Wien (Tower)
Innenpolitik

Kritik an Standortpolitik: "Massivster Rückschritt im Umweltbereich seit Jahren"

Landespolitiker äußern massive Bedenken. Das Wirtschaftsministerium will nun prüfen, ob es sich "um konkrete Verbesserungsvorschläge oder reflexartige Ablehnung handelt".

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.