Europäischer Rat: "Müssen die Union für die schlimmsten Fälle vorbereiten"

Der Umgang mit Flüchtlingen steht im Mittelpunkt des heutigen EU-Gipfels.
Der Umgang mit Flüchtlingen steht im Mittelpunkt des heutigen EU-Gipfels. (c) REUTERS (JON NAZCA)
  • Drucken

Der Brüsseler Gipfel ringt mit der Migration, doch das wahre Leitmotiv ist die Bedrohung der liberalen Demokratie durch den Autoritarismus.

Brüssel. Migration, Migration, Migration: Mit welchem europäischen Diplomaten man dieser Tage auch spricht, alle nennen sie den Druck, den illegale Zuwanderung und Flüchtlingswellen auf die Union ausüben, als das Hauptthema des Europäischen Rates am Donnerstag und Freitag in Brüssel.

Doch in seinem Einladungsschreiben an die 28 Staats- und Regierungschefs warnt Donald Tusk, Präsident des Europäischen Rates, vor einer fundamentalen Bedrohung Europas, für welche die Migrationskrise nur ein Symptom ist. Mit Hinweis auf den Angriff des US-Präsidenten Donald Trump auf die Nachkriegsordnung schreibt er: „Es ist mein Glaube, auch wenn ich das Beste erhoffe, dass wir unsere Union für den schlimmsten Fall vorbereiten müssen.“ Und weiter: „Mehr und mehr Menschen beginnen zu glauben, dass nur Macht mit harter Hand, antieuropäisch und antiliberal im Geist, mit einer Neigung zu offenem Autoritarismus, fähig ist, die Welle illegaler Einwanderung zu stoppen. Wenn die Menschen das glauben, werden sie auch alles andere glauben, was gesagt wird. Der Einsatz ist hoch. Und die Zeit drängt.“

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Angela Merkel
Europa

Merkel vor EU-Gipfel: "Ja, die Lage ist ernst"

Die Migration könne zu einer Schicksalsfrage für die EU werden, sagt die deutsche Kanzlerin. Nicht nur für die EU, könnte man ergänzen. Auch für Merkel. Ihr österreichischer Amtskollege Kurz glaubt indes an eine "Trendwende in der Migrationspolitik".
Europa

Kneissl: Österreich ist auf Migranten-Zurückweisung aus Deutschland vorbereitet

"Haben einige hundert Fälle in den letzten Monaten bereits gehabt", sagt Kneissl . Deutschland führt laut "Süddeutsche Zeitung" ohnehin schon verstärkt Asylbewerber in andere EU-Länder zurück.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.