„Big fucking German“

Per Mertesacker.
Per Mertesacker.(c) imago/Apress (imago sportfoto)
  • Drucken

Per Mertesacker, der „Weltmeister ohne Talent“, berichtet über die Schattenseiten des vermeintlichen Traumberufs Profifußballer.

„Der Junge packt das nicht.“ Im Heimatverein hatten sie Per Mertesacker schon abgeschrieben. Mit außergewöhnlichem Talent war der damals 15-Jährige nicht gesegnet, nun konnte er wegen Wachstumsstörungen ein Jahr lang weder spielen noch trainieren. Aber dieser Satz befreite Mertesacker. Der 1,99 Meter große Verteidiger aus Hannover, für den Profifußball nie mehr als ein Plan B gewesen war, ging seinen Weg. In die deutsche Bundesliga, in die Premier League. Die Krönung: der Weltmeistertitel 2014 in Brasilien.

Im Mai hat der 33-jährige Arsenal-Kapitän seine Karriere beendet. In Interviews und seiner Autobiografie „Weltmeister ohne Talent“ erzählt er nun Dinge, die Fußballprofis sonst für sich behalten: wie Druck und Erwartungen überhandnehmen, wie vor den Partien der Brechreiz einsetzt, wie Verletzungen dem geschundenen Körper zusetzen und wie trotzdem immer das Credo herrscht „Nur keine Schwäche zeigen“. Für seine Offenheit wird der Familienvater gelobt und kritisiert, Lothar Matthäus war einer von jenen, die nicht verstehen wollten.

Als Leiter des Nachwuchszentrums von Arsenal London hat Mertesacker wohl seine Bestimmung gefunden. „Ein absolutes Vorbild für jeden Jungprofi“, sagte sein langjähriger Coach Arsène Wenger über den „Big fucking German“, wie ihn die Fans, angelehnt an Roald Dahls Kinderbuchheld „Big friendly giant“, nannten. Ein Buch, auch als Botschaft an alle Nachwuchskicker, die glauben, sich keine Blöße geben zu dürfen.


„Weltmeister ohne Talent“,
von Per Mertesacker, Ullstein Extra, 272 S. 20,60 €.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 01.07.2018)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Symbolbild.
Literatur

Gratis für den E-Reader

Viele Klassiker kosten digital nichts mehr.
Österreich

Bitcoin verständlich gemacht und zu Ende gedacht

Wer auch im Urlaub an Geld denkt, kann sich gleich mit der Zukunft beschäftigen, die Bitcoin bieten könnte.
Österreich

Die „neoliberale Brille“ und der missverstandene Smith

Stephan Schulmeister legt sein Lebenswerk vor. Für Wirtschaftsliberale, die aus der Echokammer raus wollen.
Österreich

Harte Fakten über die Welt – als Glücksdroge für den Strand

Es ging der Menschheit noch nie so gut wie heute, weist Johan Norberg in „Progress“ nach. Der schwedische Wirtschaftshistoriker verbreitet ansteckenden Optimismus ohne Naivität. Ein Anreger für gute Gedanken im Liegestuhl.
Fürs Kinderzimmer waren die bösen Trolle der altgermanischen Literatur nicht geeignet.
Zeitreise

Tausend Jahre Trolle – von Island ins Internet

Die Begegnung mit ihnen kann tödlich ausgehen, gefährlich sind sie auf jeden Fall. Auch wenn sie harmlos daherkommen, in der Kinder- und Fantasyliteratur, das Schimpfwort „Dich sollen die Trolle holen“ meint nichts Gutes. Die ältesten Trolle stammen aus der nordgermanischen Mythologie, die jüngsten stören das Internet.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.